Wheelies: Alarm ATC disabled

WSC-Neuss Shop

desMo_

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono V4 Factory
Modelljahr
2018
Mich hats seit längerem auch erwischt. "Alarm ATC disabled". Von TC über Tempomat bis ABS inklusive Schräglagenanzeige ist alles weg. Aber jedes Mal nur bei Wheelies. Dass das ABS bei unterschiedlichen Raddrehzahlen (Burnout, Wheelie) aussteigen kann ist klar, aber alles? Und das obwohl es hunderte Kilometer lang mit Vorderrad in der Luft kein Problem war und es jetzt praktisch immer reproduzierbar ist?

Bisherige Erkenntnis:

- Fehler kommt mitten im hohen Wheelie, nicht erst beim Aufkommen auf den Asphalt
- Auch wenn ich TC vorher ausschalte
- AWC ist ohnehin immer aus
- Zündung aus/an entfernt es bis zum nächsten Wheelie. Bis dahin funktioniert das gesamte APRC normal
- Einzige Änderung an meinem Moped war der Wechsel der vorderen Beläge. Rad oder Bremsscheibe wurde nicht ausgebaut
- Tatsächlich ist das Vorderrad etwas schwergängiger als davor. Aber Bremse und Achse wurden zentriert

Maßnahmen die ich aus verschiedenen Threads (zum Nachlesen: 1, 2, 3, 4) zusammenfassen konnte und in nächster Zeit Stück für Stück angehe:

- Sensorringe prüfen/ersetzen
- Sensoren reinigen/ersetzen (Frage: Geht das direkt am Sensor oder muss ich das Moped zerlegen und das ganze Kabel mit austauschen?)
- Abstand Sensoren prüfen (0,5-2 mm)
- Sitz Sensor/Sensorring prüfen
- Sitz IMU prüfen
- Sitz Steuergerät prüfen
- Neu kalibrieren
- Fehlerspeicher auslesen
- Software neu aufspielen
- Freigängigkeit Vorderrad prüfen bzw. Zentrierung Bremse wiederholen
- EERPROM resetten (Frage: Geht das mit Guzzidiag/IAWdiag? Muss ich danach irgendwas neu kalibrieren oder kann ich mir sogar was wichtiges löschen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist dein Wheelie höher als die Sensorik für den Fahrbetrieb vorgesehen hat und sie denkt, dass du dich gerade tot fährst?
 
mhhhh...Zitat:
"Das "Proof of concept"-Video wie es Eingangs heißt, sollte ja nur meine bescheidene Erhabenheit über alle Tuner beweisen" .......
Passt zeitlich nicht. Das ATC Problem fing davor an. Meine Erhabenheit bleibt unangefochten 🫦

Vielleicht ist dein Wheelie höher als die Sensorik für den Fahrbetrieb vorgesehen hat und sie denkt, dass du dich gerade tot fährst?
Wie erwähnt: Fahre seit Monaten Wheelies, ohne dass es die Elektronik gestört hatte. Dass es die Elektronik plötzlich doch stört deutet darauf hin, dass sich irgendwas geändert haben muss. Und das sind nicht die Wheelies 😄
 
So generell hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Elektronik der Aprilia beim Wheelen ein Eigenleben entwickelt.
Mal nimmt der Eimer Gas weg, mal nicht, mal kann ich beim wheelen schalten, das nächste Mal nimmt das Mopped beim
Berühren vom Schalthebel das Gas weg. Reproduzieren kann ich das nicht. Einen Fehler hab ich aber noch nicht gehabt.

In Deinem Fall könnte man vermuten, dass durch die neuen Bremsbeläge das Vorderrad nicht mehr so frei läuft wie vorher
und deshalb beim wheelen recht schnell stehen bleibt. Fährst Du den Wheelie gegen die hintere Bremse oder nur mit Gas?
 
Stimmt, ich dachte dass ich manchmal zu klobig sei, aber die selben Symptome habe ich auch hin und wieder.

Nach einer sechsstündigen Tour mit den frischen Belägen hat sich das mit der Freigängigkeit erledigt, aber ich fahre schon lange Wheelies. Meist so von 80 bis 200 und Gang 2 bis 4 durch. Das Vorderrad kommt bei der Dauer immer zum Stehen.

Nutze rein das Gas, die Hinterradbremse ist nur mein Notanker. Bin noch nicht so feinfühlig mit dem Fuß. Kannst du daraus Rückschlüsse ziehen?
 
Ich kann da nur ins Blaue tippen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Elektronik nicht verstehen kann, dass ohne zu Bremsen das Vorderrad verhältnismäßig stark verzögert. Und das mit der Freigängigkeit ist bei den M50 Sätteln so eine Sache, wenn die nicht 100%ig ausgerichtet sind und die Kolben nicht wirklich tiptop laufen, läuft das Vorderrad nicht frei und bleibt dann recht schnell stehen. Kannst Du das Mopped vorn aufbocken und das Rad mal anschubsen, ob das wirklich frei läuft? Klar bleibt das irgendwann stehen, aber vielleicht geht das wirklich zu schnell...
 
Ich denke wir sind der Ursache auf der Spur. Es sind zwei Vermutungen im Raum:

Software neu aufspielen und kalibrieren hat nicht geholfen, aber im Fehlerspeicher ist "P0501: Kein Signal" hinterlegt, was für den vorderen Radsensor steht. Ich denke nicht, dass der Sensor per se fehlerhaft ist, denn im Piaggio-Leitfaden steht der Code für ungültiges Signal allgemein. Und es tritt ja ausschließlich im Wheelie auf.

Darum habe ich eben die Bremse und Achse neu zentriert sowie zum Testen das Vorderrad markiert. Mit einem einhändigen, kräftigen Anstupser bleibt das Vorderrad nach einer dreiviertel bis vollen Umdrehung stehen. Ich denke, dass das zu wenig ist. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist auch nicht zu voll. Darum werde ich nach meinem Urlaub mal die Bremse komplett zerlegen, Kolben rausnehmen und das volle Pflegeprogramm starten. Es passt schließlich auch zeitlich zum Auftreten des Problems (y)
 
Achja: Sichtprüfung an Sensor, Ring und Leitung natürlich auch durchgeführt. Sollte das mit der Bremse nicht helfen, wovon ich nicht ausgehe, tausch ich den Sensor aus
 
Darum habe ich eben die Bremse und Achse neu zentriert sowie zum Testen das Vorderrad markiert. Mit einem einhändigen, kräftigen Anstupser bleibt das Vorderrad nach einer dreiviertel bis vollen Umdrehung stehen. Ich denke, dass das zu wenig ist. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist auch nicht zu voll. Darum werde ich nach meinem Urlaub mal die Bremse komplett zerlegen, Kolben rausnehmen und das volle Pflegeprogramm starten. Es passt schließlich auch zeitlich zum Auftreten des Problems
Wenn das ganze APRC Zeug anständig funktionieren soll, muss das Vorderrad frei laufen können. Ansonsten gibt es sehr schnell zu starke Differenzen zwischen den Radumdrehungen. Läuft mein Vorderrad nicht schön frei, holt mich die AWC schlagartig runter.
Das Problem hatte ich mit den M50 Sätteln auch sehr oft, nach dem Wechsel von Belägen und Scheiben ist das Geschichte. Kalt dreht mein Vorderrad auch nicht besonders leicht, wenn die Bremsanlage Temperatur hat, geht es einwandfrei.
Ich hatte vorher insbesondere Probleme mit leicht verbogenen Trägerplatten der Beläge. Das gilt aber für den Rennstreckeneinsatz, da wird die Bremse deutlich mehr gefordert.
Regelmäßiges Säubern und Pflege der Sättel ist essentiell wichtig.
 
Es wäre interessant zu wissen, wie viele Umdrehungen dein Rad bei einem kräftigen Stupser kalt macht. Denn nach der ersten Tour mit den neuen Belägen ließ sich das Moped im Stand merklich leichter schieben, aber APRC fiel trotzdem im Wheelie aus. Hab damals noch nicht getestet, wie sich das Rad drehen lässt, kann ich nach dem Urlaub nach einer Runde testen.

Du hast eine gute Zentrieranleitung in einem anderen Thread geschrieben, hab mich daran orientiert. Im Grunde habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt und mit ATE Paste eingeschmiert, aber eher grob und nicht absolut perfekt. Deshalb werde ich die Kiste definitiv mal zerlegen und möglichst perfekt arbeiten.

Welche Beläge und Scheiben hast du drauf? Ich habe die Serienscheibe und die weißen, etwas freundlicheren Sinter-Brembos drinnen (07BB37LA). Vorher waren die roten (07BB37SA) drin.

Hab heute morgen übrigens schnell überprüft ob ich es zu gut gemeint hab mit dem auf Minimum eingestellten Hebelspiel, passt leider. Löse ich die Sättel und rüttel leicht an ihnen, sind sofort 2 Radumdrehungen drin.
 
Kurzer Einfall eines Workarounds: Die Sensorik meckert, weil das Vorderrad in der Luft unverhältnismäßig schnell verzögert, ohne dass gebremst wird.
Was wenn ich zu Beginn des Wheelies kurz die Vorderradbremse antippe? Dann müsste die Sensorik ja erkennen, dass gebremst wird und entsprechend das Vorderrad still steht :unsure:
Wobei dann ABS Panik machen könnte, dass das Vorderrad so plötzlich stillsteht, zusammen mit dem Neigungswinkel und genauso ein Fest abfeiern.
Hm.
Könnte man mal testen.
Nur doof wenn ich dadurch mitten im Wheelie ungewollt bei der Bremsbewegung einen Gasbefehl mitgebe :D Ich sehe mich schon nach Ersatzrahmen suchen
 
😂 Was nennt die Scheiße sich auch Donner und reagiert dann so sensibel. Selbst meine Frau zuckt nur mit den Schultern 😗🎶 oder macht dabei sogar schicke Fotos wie bei meinem Profilbild 🥰
 
Ich habe nirgends gelesen, dass du das ABS mal ausgemacht hättest :unsure:
 
Motoplex
Oben Unten