- Motorrad
- Tuono V4 1000
- Modelljahr
- 2014
Moin, ich habe keinen passenden Thread gefunden, falls es doch einen gibt, würde ich mich über eine Verlinkung freuen.
Zur Geschichte:
Ich hatte meine 2014er Tuono (Facelift Modell mit 170 PS) vor kurzem beim 20.000er Service.
Dabei ist an einem Auslass-Ventil am hinteren Zylinder ein negatives Spiel festgestellt worden. Lt. meinem Händler war an diesem Ventil kein Spiel messbar, weswegen um das maximale Spiel (0,25 mm) größer eingestellt wurde.
Beim Nachmessen blieben dabei circa 0,23 mm übrig, sodass ich vorher ein negatives Spiel von 0,02 mm hatte.
Bei allen anderen Ventilen war allenfalls eine sehr geringe Abweichung zum Sollmaß festzustellen.
Der Händler empfahl mir, in circa 1000 km nochmal zu kommen, um das Spiel bei diesem Ventil nachzumessen.
Falls es wieder verstellt wäre, hätte mein Zylinderkopf bzw. der Ventilsitz wohl einen Schaden.
Einen Termin zum Nachmessen habe ich für Ende dieser Saison ausgemacht.
Jetzt komme ich zu meinen Thesen, bzw ich versuche meine Gedankenzusammenhänge zu beschreiben:
Man liest bei meinem Modell häufiger von Motorschäden durch abgerissene Ventile.
Nach meinem bescheidenen technischen Verständnis kann so ein Ventilabriss durchaus durch eine Überhitzung des Ventils zustande kommen.
Ein Ventil überhitzt (unter anderem) durch zu kleines oder nicht vorhandenes Ventilspiel.
Das Ventilspiel kann sich ungewöhnlich schnell verstellen durch einen nicht korrekt gehärteten Ventilsitz.
Jetzt stelle ich mit die Frage, ob es da seitens Aprilia Qualitätsprobleme bei diesen Zylinderköpfen gab hinsichtlich der Ventilsitze.
Falls da etwas bekannt ist: könnte ich darauf hoffen, dass Aprilia sich bei einem möglichen Tausch des Zylinderkopfs kulant zeigt durch eine Teilübernahme der Kosten?
Vielleicht spinne ich mir da auch etwas zusammen. Irgendwie werde ich das Gefühl aber nicht los, dass es da Zusammenhänge gibt.
Vielleicht kann mir ja jemand mit Erfahrungen helfen.
Ansonsten werde ich wieder berichten, sobald der Händler das Spiel nochmal nachgemessen hat.
Vielleicht war es auch nur zufällig deutlich aus der Reihe.
Grüße Mario
Zur Geschichte:
Ich hatte meine 2014er Tuono (Facelift Modell mit 170 PS) vor kurzem beim 20.000er Service.
Dabei ist an einem Auslass-Ventil am hinteren Zylinder ein negatives Spiel festgestellt worden. Lt. meinem Händler war an diesem Ventil kein Spiel messbar, weswegen um das maximale Spiel (0,25 mm) größer eingestellt wurde.
Beim Nachmessen blieben dabei circa 0,23 mm übrig, sodass ich vorher ein negatives Spiel von 0,02 mm hatte.
Bei allen anderen Ventilen war allenfalls eine sehr geringe Abweichung zum Sollmaß festzustellen.
Der Händler empfahl mir, in circa 1000 km nochmal zu kommen, um das Spiel bei diesem Ventil nachzumessen.
Falls es wieder verstellt wäre, hätte mein Zylinderkopf bzw. der Ventilsitz wohl einen Schaden.
Einen Termin zum Nachmessen habe ich für Ende dieser Saison ausgemacht.
Jetzt komme ich zu meinen Thesen, bzw ich versuche meine Gedankenzusammenhänge zu beschreiben:
Man liest bei meinem Modell häufiger von Motorschäden durch abgerissene Ventile.
Nach meinem bescheidenen technischen Verständnis kann so ein Ventilabriss durchaus durch eine Überhitzung des Ventils zustande kommen.
Ein Ventil überhitzt (unter anderem) durch zu kleines oder nicht vorhandenes Ventilspiel.
Das Ventilspiel kann sich ungewöhnlich schnell verstellen durch einen nicht korrekt gehärteten Ventilsitz.
Jetzt stelle ich mit die Frage, ob es da seitens Aprilia Qualitätsprobleme bei diesen Zylinderköpfen gab hinsichtlich der Ventilsitze.
Falls da etwas bekannt ist: könnte ich darauf hoffen, dass Aprilia sich bei einem möglichen Tausch des Zylinderkopfs kulant zeigt durch eine Teilübernahme der Kosten?
Vielleicht spinne ich mir da auch etwas zusammen. Irgendwie werde ich das Gefühl aber nicht los, dass es da Zusammenhänge gibt.
Vielleicht kann mir ja jemand mit Erfahrungen helfen.
Ansonsten werde ich wieder berichten, sobald der Händler das Spiel nochmal nachgemessen hat.
Vielleicht war es auch nur zufällig deutlich aus der Reihe.

Grüße Mario