Satz Pirelli Diablo Supercorsa SP V3

WSC-Neuss Shop

moosi

fühlt sich wohl hier...
Hallo zusammen,


ich verkaufe


1 Satz Pirelli Supercorsa SP V3


VR 120/70 ZR 17 38/2021
HR 200/55 ZR 17 15/2021


Neureifen!
Wurden direkt nach dem Kauf von einer Aprilia RSV 4 demontiert, O km gefahren


VB 269 €


Abholung in 92224 Amberg bevorzugt, Versandkosten zzgl.
 

Anhänge

  • IMG_20220418_164025313[1].jpg
    IMG_20220418_164025313[1].jpg
    969,5 KB · Aufrufe: 59
Hat mit den Reifen jemand belastbare Erfahrungen bei einstelligen Temperaturen oder nasser Fahrbahn?
 
Supercorsa taucht bei kaltem Wetter oder Regen nicht viel.
Power GP fahre ich bis 10° runter ohne Probleme, läuft bei Regen ordentlich, hab das Limit noch nicht gesehen.
Cup2 bin ich selbst noch nie gefahren.
 
Hat mit den Reifen jemand belastbare Erfahrungen bei einstelligen Temperaturen oder nasser Fahrbahn?

Einstellig nicht, nein.

Kann nur zum Cup2 berichten. Kumpel und ich haben das Motorrad getauscht (bin seine 1000er RF gefahren mit Supercorsa, er meine 1100er mit Cup2).

5min am Berg "etwas" (nicht übertrieben) zügig gefahren bei 15°C. Cup 2 55°C, Supercorsa 38°C. Ausgangstemperatur war identisch bis auf 1-2°C. Am HR gemessen.
 
Mein Problem ist eigentlich etwas anders gelagert.

Ich fahre aktuell Rosso Corsa zwei und bin ganz zufrieden damit. Nun ist der Plan, und das passt auch soweit, für den Event in Assen neue Reifen zu montieren und die idealerweise danach auf der Straße runter zu fahren.
Wenn’s nur um Assen ginge würde ich den Cup zwei montieren. Aber den dann auf der LS runter fahren?
Ich fahr halt auch mal ne Runde wenn’s kälter ist, habe generell einen sehr runden Fahrstil, d.h. mein Reifen hält relativ lange.
Und mal ne halben Stunde Regen kann ich eben auch nicht ausschließen.

Und nun stelle ich mir die Frage ob ich den Cup zwei nach Assen nicht besser wieder runter holen und den power gp montiere.

Sind natürlich nochmal 350,-€ mehr 🤷‍♂️
 
Der Cup 2 funktioniert prima. Einstellige Temperaturen bin ich jetzt auch nicht ganz sicher, aber nach OSL hab ich den auch auf der LS runtergefahren, den Vorderreifen bis in den Oktober hinein. Ich bin damit auch, ungeplant natürlich, bei Regen in der Fränkischen unterwegs gewesen. Wegen des fehlenden Profils an den Flanken nur mit extrem vorsichtiger Schräglage, aber im Bereich des Profils ist er keinen Deut schlechter als der GP.
 
Strömender Regen übrigens, mit Bächlein die lustig über die Straße liefen...
 
Einstellig nicht, nein.

Kann nur zum Cup2 berichten. Kumpel und ich haben das Motorrad getauscht (bin seine 1000er RF gefahren mit Supercorsa, er meine 1100er mit Cup2).

5min am Berg "etwas" (nicht übertrieben) zügig gefahren bei 15°C. Cup 2 55°C, Supercorsa 38°C. Ausgangstemperatur war identisch bis auf 1-2°C. Am HR gemessen.
Nützt bloß nichts der Vergleich, wenn der Fahrer und das Fahrzeug nicht das gleiche sind.

Und by the way ... Da du ja sicher Instagram hast ... Guck mal nach Tasos v4 und dem letzten Beitrag, den er dort geteilt hat!!! Eventuell zieht da dann etwas Vernunft ein und du führst deine Pumperei auf der Rennstrecke aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist eigentlich etwas anders gelagert.

Ich fahre aktuell Rosso Corsa zwei und bin ganz zufrieden damit. Nun ist der Plan, und das passt auch soweit, für den Event in Assen neue Reifen zu montieren und die idealerweise danach auf der Straße runter zu fahren.
Wenn’s nur um Assen ginge würde ich den Cup zwei montieren. Aber den dann auf der LS runter fahren?
Ich fahr halt auch mal ne Runde wenn’s kälter ist, habe generell einen sehr runden Fahrstil, d.h. mein Reifen hält relativ lange.
Und mal ne halben Stunde Regen kann ich eben auch nicht ausschließen.

Und nun stelle ich mir die Frage ob ich den Cup zwei nach Assen nicht besser wieder runter holen und den power gp montiere.

Sind natürlich nochmal 350,-€ mehr 🤷‍♂️
Kommt halt drauf an was du vor hast in Assen... Als Picknicker(langsame Gruppe)brauchst du keinen tollen Reifen ... Wenn du in die beiden schnellen Gruppen willst , dann muss halt guter Gummi her ...

Und wenn du Bock hast und öfter fahren wirst, dann eh nen Satz supercorsa sp oder sowas und nen Satz Felgen holen und vor dem sinnlos im Kreis fahren Räder wechseln.
 
Nützt bloß nichts der Vergleich, wenn der Fahrer und das Fahrzeug nicht das gleiche sind.

Und by the way ... Da du ja sicher Instagram hast ... Guck mal nach Tasos v4 und dem letzten Beitrag, den er dort geteilt hat!!! Eventuell zieht da dann etwas Vernunft ein und du führst deine Pumperei auf der Rennstrecke aus.

Mein Kumpel wiegt sogar 30kg mehr ;) Der Supercorsa heizt sich einfach scheiße auf.

Ich denke eine 1100er & 1000er RSV4 ist für den Vergleich nicht schlecht geeignet. Wenn du es nicht glaubst, teste es selber, dann reden wir nochmal. Durch die Aramid Karkasse wird der Cup2 sehr schnell warm.

Und btw: War alles innerhalb der STVO, schneller als Tacho 75Kmh kann man die Kurven nicht fahren, sind sehr eng.
 
Wenn’s nur um Assen ginge würde ich den Cup zwei montieren. Aber den dann auf der LS runter fahren?
Der Cup2 fährt sich bis gut 10 Grad Außentemperatur absolut problemlos auf der Landstraße und ist somit kaum ein Unterschied zum GP und du kannst ihn ohne Probleme auf der Landstraße runter fahren.
Bewusst den GP. Der Cup 2 ist identisch zum SP und hätte gern n reifen der etwas länger hält
Identisch zum SP in keinster Weise, der SP funktioniert nur bei hohen Außentemperaturen gut und dann hält er auch ein paar Kilometer.
Der Cup2 funktioniert fast immer und hält in der Regel um ein vielfaches länger als der SP. Im Gegensatz zum SP könnte man den Cup2 fast als eierlegende Wollmilchsau bezeichnen.
Dazu kommt, dass der Cup2 auf den Rennstrecken bis gut 10 Sekunden an die Bestzeiten der jeweiligen Rennstrecke problemlos funktioniert und das ohne böse Überraschungen.
Cup2 Luftdruck kalt Landstraße: bei sehr warmen Temperaturen v2,3 und h2,5, bei kühlen Temperaturen v2,5 und h2,8-2,9 bar
Rennstrecke kalt: v2,1-2,2 und h1,7 bar
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cup2 fährt sich bis gut 10 Grad Außentemperatur absolut problemlos auf der Landstraße und ist somit kaum ein Unterschied zum GP und du kannst ihn ohne Probleme auf der Landstraße runter fahren.

Identisch zum SP in keinster Weise, der SP funktioniert nur bei hohen Außentemperaturen gut und dann hält er auch ein paar Kilometer.
Der Cup2 funktioniert fast immer und hält in der Regel um ein vielfaches länger als der SP. Im Gegensatz zum SP könnte man den Cup2 fast als eierlegende Wollmilchsau bezeichnen.
Dazu kommt, dass der Cup2 auf den Rennstrecken bis gut 10 Sekunden an die Bestzeiten der jeweiligen Rennstrecke problemlos funktioniert und das ohne böse Überraschungen.
Cup2 Luftdruck kalt Landstraße: bei sehr warmen Temperaturen v2,3 und h2,5, bei kühlen Temperaturen v2,5 und h2,8-2,9 bar
Rennstrecke kalt: v2,1-2,2 und h1,7 bar
Servus Monty,

die Antwort hätte ich vor 24 Stunden gebraucht :LOL: hab gestern den GP bestellt einfach weil mir die Berichte von 1000 PS ( Cup2 GP und Power 5 ) folgendes vermittelt haben:
Power 5 - Reifen für alle mit sehr guter Naßhaftung
GP - Reifen für Sportlich ambitionierte mit mittelmäßiger Naßhaftung
Cup2 - Reiner Sprotreifen null Naßhaftung.

Nun war mein Kriterium ein Reifen zu suchen mit dem mann auch mal ein paar turns auf dem kringel machen kann ABER der auch mal bei ner längeren Tour im Regen nicht in die Knie geht.
Da war mir der GP am sympatischsten.

Wenn da jetzt aber nicht soooo viel unterschied in der Naßhaftung ist kann ich ja nach dem GP auf den Cup2 umsteigen :giggle:

Diesen Sommer steht auf jeden Fall schon fest:
2 große Touren (einmal in D und einmal in IT)
Renne gebucht in Misano

Ich denke ich brauch mehr als nur den einen Satz GP und somit kann ich da noch Variieren :cool:
 
Kommt halt drauf an was du vor hast in Assen... Als Picknicker(langsame Gruppe)brauchst du keinen tollen Reifen ... Wenn du in die beiden schnellen Gruppen willst , dann muss halt guter Gummi her ...

Und wenn du Bock hast und öfter fahren wirst, dann eh nen Satz supercorsa sp oder sowas und nen Satz Felgen holen und vor dem sinnlos im Kreis fahren Räder wechseln.
Ich hab ja noch den Original Felgensatz hier liegen, ich weiß nur nicht ob es sich für ein oder zwei Kringelaktionen im Jahr lohnt den noch mit Bremsscheiben, Ketterraf Träger etc. komplett aufzubauen
 
Motoplex
Oben Unten