Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

WSC-Neuss Shop
Ist das "normal" und kommt von den heftigen Temperaturschwankungen der letzten Tage (und vor allem Nächte mit Temperaturen unter -10 Grad), oder hab ich da nen Garantiefall?
Auch bei -20 Grad darf da nichts rauskommen, wenn es da überhaupt hauskommt. Schließe mich @Bandit an und plädiere für penibel sauber machen und in einer Woche wieder draufschauen.
 
Auch bei -20 Grad darf da nichts rauskommen, wenn es da überhaupt hauskommt. Schließe mich @Bandit an und plädiere für penibel sauber machen und in einer Woche wieder draufschauen.
Hm - das Problem, dass es Kühlwasser rausgedrückt hat hatte ich an der 2014er RSV4 auch anfangs.
Immer an der Übergangs-Verbindung Gummischlauch zum Alurohr.
Ging so zwei, drei Winter lang, dass da immer wieder mal eine kleine rote Kühlwasserpfütze am Boden zu finden war.
Dann oft auch eine Tropfenbildung oben an der Schlauchverbindung am Thermostat.
Selten, aber wenn, dann immer nur wenn's mal so richtig kalt war.

Servus
Bertl
 
ich könnte jetzt antworten, dass es bei meiner 660 Wasser rausgedrückt hat, hatte ich auch jetzt zwei mal. 1 Mal neue Wasserpumpe, 1 mal neue Wasserpumpe mit Welle. Wenn tatsächlich an der Stelle unterhalb von der Schaltwelle das Wasser hingekommen ist, dann ist da mehr als ein paar Tropfen rausgekommen.
Geht aber schnell zu prüfen, 1. irgendwann Überlauf leer und Wasser im Öl, 2. Wasserpumpengehäuse an der linken Seite nass.
 
2. Wasserpumpengehäuse an der linken Seite nass.
Wenn das wirklich ne undichte Wasserpumpe wäre, täte mich nur wundern, warum das Limagehäuse trocken war und nur auf der anderen Seite, auf der Schaltwelle und darunter der Ritzelabdeckung Flüssigkeit zu sein scheint. Ist ja nicht der direkteste Weg fürs Wasser. Und die Bühne unterhalb der Wasserpumpe ist trocken. Edit: ...nicht nur unterhalb der Pumpe.

Naja, schaun mer morgen erstmal was für ne Flüssigkeit das überhaupt ist...
 
Das ist schon mein Ernst! Mit dem Finger etwas aufnehmen und mit der Zungenspitze antasten reicht um den Unterschied auszumachen.
Hinterher mit einem in Aceton getränktem Papiertuch die Zunge abwischen :sick::ROFLMAO: Letzteres ist jetzt slapstick ;)
 
Das ist schon mein Ernst! Mit dem Finger etwas aufnehmen und mit der Zungenspitze antasten reicht um den Unterschied auszumachen.
Das sind die Spezialisten.....mhhh lecker Öl ;)
Contest: Altöl erschmecken | Kabel Eins
 
Also, ich hab das jetzxt alles nochmal sorgfältig kontrolliert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Öl ist und aus der Schaltwellendichtung suppt.
Nirgendwoanders ist auch nur eine Spur einer Flüssigkeit, die entkommt. Die Wasserpumpe ist trocken. Die Maschine ist (noch) nicht sauber, aber es gibt keine Spuren von Tropfen, auch nicht eingetrocknete, auf dem Limagehäuse zwischen Wasserpumpe und Ritzelabdeckung. Und nein, die Flüssigkeit schmeckt nicht süßlich ;)

Ich hab nochmal Bilder von allen Seiten gemacht:
20240125_110556.jpg20240125_110602.jpg20240125_110548.jpg20240125_110715.jpg20240125_110730.jpg

Ich hab dann die Ritzelabdeckung entfernt, alles sauber gemacht und bei demontierter Ritzelabdeckung einen Lappen über die Kette gelegt.
Jetzt schaun mer mal...

20240125_114642.jpg
 
Ich hab einen Satz Reifen online bestellt, wurden jeweils einzeln mit individueller Sendungsnummer verschickt.

Nachgeschaut, beide vom selben Standort, und auch wirklich bei beiden Ablage vor der Haustüre zugestimmt. Lt. Sendungsverfolgung waren beide im selben Fahrzeug…

Ein Reifen hat man zugestellt, der andere war nicht zustellbar und kann nun beim Paketshop abgeholt werden… :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab das jetzxt alles nochmal sorgfältig kontrolliert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Öl ist und aus der Schaltwellendichtung suppt.
Nirgendwoanders ist auch nur eine Spur einer Flüssigkeit, die entkommt. Die Wasserpumpe ist trocken. Die Maschine ist (noch) nicht sauber, aber es gibt keine Spuren von Tropfen, auch nicht eingetrocknete, auf dem Limagehäuse zwischen Wasserpumpe und Ritzelabdeckung. Und nein, die Flüssigkeit schmeckt nicht süßlich ;)

Ich hab nochmal Bilder von allen Seiten gemacht:
Anhang anzeigen 125178Anhang anzeigen 125177Anhang anzeigen 125179Anhang anzeigen 125176Anhang anzeigen 125174

Ich hab dann die Ritzelabdeckung entfernt, alles sauber gemacht und bei demontierter Ritzelabdeckung einen Lappen über die Kette gelegt.
Jetzt schaun mer mal...

Anhang anzeigen 125173
Ist es eine Option einfach alles sauber und trocken zu machen und dann mit zB Mehl zu pudern? Dann sieht man vlt eindeutiger wo es herkommt? Das Mehl kannst ja mit Wasser wieder abspülen.
 
Ist es eine Option einfach alles sauber und trocken zu machen und dann mit zB Mehl zu pudern? Dann sieht man vlt eindeutiger wo es herkommt? Das Mehl kannst ja mit Wasser wieder abspülen.
Auch eine Idee. 👍

Ich hatte mal siffende Entlüftungsnippel an den Bremssätteln. Ich habe mir Streifen aus Küchenkrepp geschnitten und mit leichtem Zug um die Schrauben geknotet. Nach einiger Zeit haben die Streifen Flüssigkeit gezogen. Es muss aber wirklich aller Rest vom Schmodder weg sein. Eventuell mit Bremsenreiniger aufsprühen, sonst ist womöglich noch ein Rest in einer Rille oder Kante und verfälscht das Ergebnis. Längeres warten macht das Ergebnis aber klarer.
 
Ist es eine Option einfach alles sauber und trocken zu machen und dann mit zB Mehl zu pudern? Dann sieht man vlt eindeutiger wo es herkommt? Das Mehl kannst ja mit Wasser wieder abspülen.
Ich hab aber nur Bio-Mehl, und ich weiß net, ob der Motorblock das als Affront betrachtet...
 
Motoplex
Oben Unten