Auspuffklappe aushängen, wie ?

ch lasse die Klappe zu. Habe gestern mit einem Kollegen gesprochen und der meinte, dass der Motor den Druck in den unteren Drehzahlen braucht.

Ist grober Unfug, bei dem Aprilia Race Map wird die Klappensteuerung deaktiviert, das ist ein reines Lautstärkethema für die Zulassung.

:coffee: :notworthy:
 
Nein, sicher noch nicht ganz. Vieleicht waren es auch 4500-5500 wo es
so deutlich spürbar war. War in den Alpen unterwegs und es hat mich unheimlich
gestört aus den Kehren raus hat einfach Druck gefehlt im Gegensatz zu Klappe eingehängt.
Das Map auf der Original ECU ist einfach auf die Klappe abgestimmt, im Gegensatz zur Race ECU.
Damit funktioniert das klappenlos prima, in Verbindung mit der Evo 1 ist auch deutliche Mehrleistung vorhanden.
 
Nein, sicher noch nicht ganz. Vieleicht waren es auch 4500-5500 wo es
so deutlich spürbar war. .

Das kommt schon eher hin.

Es ist hier zwar mal geschrieben worden, dass die Klappe nur im Standgas geschlossen wäre und dann sofort öffnen würde,
aber da stimme ich nicht zu.

Fängt eben so ab 4000 an, meiner Meinung nach, zu öffnen.

Vielleicht versuch ich das auch mal, herauszufinden, hab nur keinen Hausberg zur Hand.
 
Allso die klappe geht auf ab 6k umdrehungen wen du beim stand gas gibst, hab das eben gesehen wo ich die seitenverkleidung ausgebaut habe. Healtech auspuffklappen eliminator eingebaut, klappe geöffnet...motorrad gestartet...leck mich ey wie geil ist das den :D und bei der fahrt in untere drezahl...das ding brüllt und blubert wie bekloppt geil !!
 
Hab se gestern auch mal ausgehangen....wirste ja bekloppt op dem Ding..!! Mir ist es definitiv zu laut und mir kams auch so vor
als würde der Motor unrunder laufen bei gewissen Drehzahlen. Is wieder eingehangen mit nem schönen Torx Schräubchen(y)
 
Allso die klappe geht auf ab 6k umdrehungen wen du beim stand gas gibst, hab das eben gesehen wo ich die seitenverkleidung ausgebaut habe. Healtech auspuffklappen eliminator eingebaut, klappe geöffnet...motorrad gestartet...leck mich ey wie geil ist das den :D und bei der fahrt in untere drezahl...das ding brüllt und blubert wie bekloppt geil !!
Hallo
wozu brauch man diesen " eliminator " ??

Gruß
 
Also ich würde als leihe mal behaupten das sie karre den Straudruck braucht. Heine hat bei seiner Abstimmung auch mehr Leistung mit dem originalen Pot und Cat erreicht als mit dem Bodis.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Dir ist aber schon klar, dass bei dem Bodis der Kat fehlt? Wenn dieser fehlt, ist logischerweise auch der Staudruck nicht mehr vorhanden auf den das System abgestimmt ist. Und dabei ist es vollkommen egal wer der Hersteller ist, wenn der KAT fehlt ist bei der RSV4 mit Leistungseinbußen zu rechnen... Laut MOTORRAD Tests sind das bis zu 7PS Minderleistung.

Und diese kleine Klappe macht nicht soviel aus... Oder hat jemand schonmal gemerkt wie in den höheren Drehzahlen ein Ruck in der Leistungsentfaltung war? Die Klappe ist nämlich auch oberhalb der 6000 rpm regelmäßig betätigt um ein Festsetzen zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
wozu brauch man diesen " eliminator " ??

Gruß
Anstatt die züge auszuhängen und die schraube am servo motor kaputt zu machen, nimmst einfach den stecker vom servomotor raus und steckst in den eliminator. Wo die züge befestigt siend, drehst die klappe auf und die bleibt dan offen und kriegst keine fählermeldung. Ich habs versucht ohne den eliminator aber die schraube ist so fest, imbus durchgedreht und schraube kaputt. Kein mm bewegt
 
Ich habe den Eliminator parallel mit einem relais geschalten. Kann bei Zündung an nun wählen ob Serie oder auf.
Leider noch keinen Meter gefahren da der Lackierer meine Felgen zum zweiten mal machen muss.
 
Das ist ja mal was geiles, was hatt der spass gekostet? Oder selber gemacht?

Selbst gebaut selbstverständlich :-)
Gekostet hat es einen Servoeliminator für 30€ gebraucht und das Relais 25€. Kabel und Zubehör hatte ich eh rumliegen.
Bin gespannt wie die Kiste unter läßt klingt.

Finde die Idee "umweltfreundlich" weil bei Ortschaften etc kann ich dann mit Serienpott und serienklappe die Leute die nicht so belästigen wie die Brülltüten Jungs ;-)
Erste Tests werden hoffentlich in zwei Wochen folgen wenn meine Felgen endlich zurück sind :@
Zu meiner Verteidigung.... Winterdepressionen ;-)
 
@Psychoschlumpf - stell du mal deine Felgen dann per Bilder rein! :-):-):-) was da bei af1 im forum ein user mit nem ähnlichen Namen gepostet hat war nämlich seeehr schick :-) :-D (ktm style und so)

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Ich habe den Eliminator parallel mit einem relais geschalten. Kann bei Zündung an nun wählen ob Serie oder auf.

@Psychoschlumpf
könntest du das mal genauer beschreiben mit Bilder/Skizze wie du das verbaut hast? Würde mich nämlich interessieren.
Und wo kannst du das auswählen ob die Klappe sofort offen ist oder nicht.
Meine Idee wäre, ob man da einen Schalter zwischen bauen kann und während der Fahrt (z.b. wenn mal die Freundlichen am Strassenrand stehen) einfach schnell umschalten.

Gruß
Frank
 
Da bin ich ja mal gespannt ob das klappt. Aber ich befürchte das gibt nen Fehler, wenn der "Eliminator" dem Steuergerät sagt: Klappe ist auf und du dann auf den Knopf drückst und plötzlich das Signal kommt: Klappe ist zu und das ohne das das Steuergerät was dazu beigetragen hat...
Bei ausgeschalteter Zündung ist das dann natürlich was anderes
 
Fehler gibt es keinen soviel kann ich schon mal sagen. Schalter hab ich direkt keinen verbaut da der nur zu fragen führt.
Mit der selbsthaltung ist bei jeder Kontrolle mit Neustart die Serie wieder hergestellt ohne Schalter oder Auffälligkeiten.
 
Während der Fahrt geht das ganze nicht...Denn der Eliminator legt die klappe nur lahm. Das heißt wenn man das ganze betätigen würde bevor die klappe voll auf ist bleibt das ganze eben bei halb oder geschlossen stehen. So viel kann ich sagen.
 
Motoplex
Zurück
Oben