Leichtes "Rasseln" links und rechts vom Block

WSC-Neuss Shop

JV4

fühlt sich wohl hier...
Motorrad
Aprilia Tuono V4 1100 RR
Modelljahr
2016
Hallo Leute,
Ich weiß, ich weiß ... Sicherlich wieder so ein Schwachsinn, wo irgend so ein Aprilia Neueinsteiger, ohne Peil frägt:
Ist es normal das der Tuono V4 1100 RR Motor relativ rauh läuft und ein leichtes "Rasseln" links und rechts vom Block zu vernehmen ist?
Das Wort Rasseln klingt jetzt recht brutal, da dieses Geräusch oberhalb von 4000 U/min nicht mehr wirklich wahr zu nehmen ist. Wäre es die SK, dann hätte ich das Geräusch vmtl sich oberhalb dieser Drehzahl.
Da ich bislang von weichgespülten Japaner Reihenvierern und Crossplane verwöhnt bin, würde mich einfach ganz kurz eure Aussage interessieren, was ein V4 der Tuono darf und was nicht 😄
- kein "Rasseln" beim kalten Motor und auch nicht direkt beim Start
- Geräusch entwickelt sich mit Motor auf Betriebstemperatur

Achja und noch was:
Als ich die Tuono vorhin nach kurzer 60 km Runde Hause gefahren bin und vorher noch kurz vollgetankt habe, ist sie beim ersten Start, nach kurzem Anlaufen einfach wieder ausgegangen. Sprang dann aber ohne Probleme an und lief auch. Kam mir aber wie eine kurze Selbstfindungsphase des Motors vor (ach guten Morgen, da bin ich wieder)...

Grüße,
Julian ✌️
 
Vermutlich Rasseln der Steuerketten.
Laufleistung?
Wichtig: Unbedingt Original Ölfilter und vorgeschriebenes Öl verwenden. Bei Verwenden eines Allerwelts Ölfilters aus dem Aftermarket klingt der Motor wie ein Sack Muscheln und Motorschaden droht.

Das mit dem gelegentlichen, sofortigem Absterben des Motors hatte ich bei meiner alten 1000er Tuono auch. Jedoch selten, daher nicht weiter beachtet. Hatte ich nur bei warmem Motor. Ursache keine Ahnung.
Sprang jedenfalls immer wieder an. Ein paar kurze Gasstöße direkt nach dem Anspringen half, dass sie dann an blieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
15.000 km Laufleistung.
Ich werde heute Mal checken ob der originale Ölfilter verbaut ist. 👍
Sollte dem nicht so sein, dann wechsle ich direkt. Öl kam vom Vorbesitzer frisch. Motul 7100 5W40.
Wegen dem Rasseln: kann man das als "normal" annehmen, wenn sonst nichts zu hören ist?
Werde das Bike sowieso beim Aprilia Freundlichen vorstellen und um einen Check bitten
 
Wenn das nur kurz nach dem Start zu hören ist, liegt es daran, dass die Ölpumpe ein bisschen braucht um die Steuerkettenpanner zu versorgen. Bei 15000km LL sollten die Steuerketten noch in Ordnung sein. Meine E5 macht das nicht mehr. Insgesamt läuft die auch mechanisch schon etwas leiser als die alte
Aber wie schon geschrieben. Solange das nur so bis max. 10 sek. nach Start vorkommt und der Motor danach mechanisch ruhiger läuft, liegt's am Druckaufbau Steuerkettenspanner.
 
Beim Start ist gar nichts zu hören und das angesprochene Rasseln klingt auch nicht sonderlich hart mechanisch. Vllt sind's also eher die Ventile. Ist auch nur zu hören wenn der Block Temperatur hat. Aber ja...keiner von euch hat eine Glaskugel.
Mir wird auch nachgesagt, ich höre wohl gerne das Gras wachsen 😄
Ich lade gerne mal ein Soundfile hoch und bring die Kiste eben eh mal zum Dealer.
Danke jedenfalls!
 
Also eben mal noch geschaut:
NOPE...da ist ein HiFlo Ölfilter verbaut. Aaaaaalles klar, dann werde ich doch Richtung WE erstmal das Öl ablassen und den Filter gegen Original tauschen.

An der Stelle aber doch noch die Frage auf dein Kommentar:
"... Klingt mit Aftermarket Filter wie ein Sack Muscheln..."
>> Das einzige was sich mit einem anderen Filter ändern kann ist doch der Durchfluss. Ist der Durchfluss geringer und somit "Muschel" im Motor, dann wird's recht schnell recht ungemütlich, im Sinne von Mangelschmierung. Also wäre ja wild ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Es gab schon mehrere Themen wo es immer wieder darum geht den ORIGINALEN Ölfilter sowie auch unbedingt die ORIGINALE Dichtung für die Ölablassschraube zu verwenden.
Bei Verwendung einer falschen Dichtung ( Dichtring ) kann es entweder sein das die Ablassschraube nicht dicht ist oder die Ölwanne zerspringt beim Gewinde für die Ablassschraube.
Ölfilter welche nicht von Aprilia sind, können andere innere Aufbauten haben und daher einen richtigen Durchfluss verfälschen, was bis zu Motorschäden führen kann.
Würde einfach so bald wie möglich den Ölfilter und im selben Zuge auch die neue Dichtung von Aprilia verbauen.
Dann hast du einfach was das betrifft ein ruhiges Gewissen.

Grüsse Mario
 
Also eben mal noch geschaut:
NOPE...da ist ein HiFlo Ölfilter verbaut. Aaaaaalles klar, dann werde ich doch Richtung WE erstmal das Öl ablassen und den Filter gegen Original tauschen.

An der Stelle aber doch noch die Frage auf dein Kommentar:
"... Klingt mit Aftermarket Filter wie ein Sack Muscheln..."
>> Das einzige was sich mit einem anderen Filter ändern kann ist doch der Durchfluss. Ist der Durchfluss geringer und somit "Muschel" im Motor, dann wird's recht schnell recht ungemütlich, im Sinne von Mangelschmierung. Also wäre ja wild ...
Das komplette Serviceset mit Original Oelfilter und Original Dichtring findest du bei uns im Shop: https://www.wsc-shop.de/product_info.php?info=p413_service-oelwechselpaket-aprilia.html
 
  • Like
Reaktionen: JV4
Mein anfängliche Vermutung zum Italo Bike bestätigt sich also:
Ist halt doch eine nette Diva 😄
Aber wie es bei solchen Diven ist ... Gibt man ihnen entsprechend, dann performen die auch meist brutalst 😁

Da ich gerne viel und alles selber schraube, an der Stelle mal ganz subtil die Frage: gibt es iwo das Werkstatt Handbuch mit Drehmomentangaben zur freien Verfügung? 😇
 
"... Klingt mit Aftermarket Filter wie ein Sack Muscheln..."
Das halte ich für ein Gerücht.
Den originalen Ölfilter sollte man zwar möglichst verwenden, jedoch gehe ich absolut nicht davon aus, dass z.B. ein HiFlo einen geringeren Grunddurchsatz aufweist.
Bis auf bei der Aprilia setze ich fast überall und oft HiFlo, Champion etc. ein.
Mit 5W-40 bist du schon einmal richtig. Bereits nach 15Tkm mal das Ventilspiel checken lassen, kann Sinn machen. Meine hörte sich nach dem Einstellen des Ventilspiels nach 16Tkm deutlich harmonischer und leiser an. Lief auch gefühlt gleich etwas geschmeidiger.
Wenn du es finanziell verkraften kannst, dann lass es jetzt machen und nicht erst bei 20Tkm. Beim Check wird dann sowieso ein Ölwechsel fällig, so lange würde ich den alten Filter/Öl weiterfahren.
 
Da ich gerne viel und alles selber schraube, an der Stelle mal ganz subtil die Frage: gibt es iwo das Werkstatt Handbuch mit Drehmomentangaben zur freien Verfügung? 😇
Gib mir mal per PN deine E-Mailadresse, oder lade es die bei AF1 Racing für schmales Geld herunter.
 
Nachdem ich damals auch erst den HiFlo Filter verwendet hatte, lief der Motor so wie ich schon geschrieben hatte, nach der kurzen Probefahrt mit deutlich lauteren und mahlenderen Geräuschen. 2 Tage später nach Lieferung den Original Filter eingesetzt, hörte sich der Motor wieder normal an.
Der Unterschied ist übrigens von außen nicht zu erkennen, aber von innen. Wenn man über das Anschraubgewinde in den Ölfilter schaut, ist bei dem Originalfilter noch sowas wie ein Ventil.
Der HiFlo hat dort nichts.

Ich würde es an den 20€ nicht fehlen lassen und wechseln.
Übrigens: Wenn man das Motorrad vorne anhebt, z.Bsp Auffahrrampe vom Auto, dann kann man den Filter auch wechseln ohne das Öl zu wechseln. Neuer Filter drauf, etwas Öl nachgekippt und gut iss.
 
Der Unterschied ist übrigens von außen nicht zu erkennen, aber von innen. Wenn man über das Anschraubgewinde in den Ölfilter schaut, ist bei dem Originalfilter noch sowas wie ein Ventil.
Der HiFlo hat dort nichts.
Ich spreche dir deine Überzeugung, dass es sinvoll ist den Originalen zu verwenden nicht ab, aber auch der HiFlo hat ein Überdruckventil. Das hat jeder Ölfilter, muss er auch, falls das Filtermaterial einmal verstopft ist, damit trotzdem eine Schmierung und Öldruck gewährleistet wird.
 
Ich spreche dir deine Überzeugung, dass es sinvoll ist den Originalen zu verwenden nicht ab, aber auch der HiFlo hat ein Überdruckventil. Das hat jeder Ölfilter, muss er auch, falls das Filtermaterial einmal verstopft ist, damit trotzdem eine Schmierung und Öldruck gewährleistet wird.
Ja, klingt logisch. Wo auch immer dann das Ventil beim HiFlo war. Aber der Unterschied vom Motorlaufgeräusch war deutlich lauter und gefühlt "ungesünder".
Ich bezog mich mehr auf deine Aussage "weiter fahren". Das würde ich in Anbetracht des geringen Kosteneinsatzes nicht.
Bei all dem Laufsteg-BlingBling wie Carbongedöns etc., den sich manche leisten, sind die Kosten für den Originalfilter Peanuts.
 
  • Like
Reaktionen: Don
Mal was anderes: Dass das Geräusch evtl. von der Kupplung kommt kannst Du ausschließen? Bin von Ducati da ja was anderes gewohnt, war aber trotzdem überrascht welche Geräuschkulisse diese Ölbadkupplung entwickelt. Die wäre dann auch bei kaltem Öl leiser als bei dünnerem, warmen Öl.
 
D
Nachdem ich damals auch erst den HiFlo Filter verwendet hatte, lief der Motor so wie ich schon geschrieben hatte, nach der kurzen Probefahrt mit deutlich lauteren und mahlenderen Geräuschen. 2 Tage später nach Lieferung den Original Filter eingesetzt, hörte sich der Motor wieder normal an.
Der Unterschied ist übrigens von außen nicht zu erkennen, aber von innen. Wenn man über das Anschraubgewinde in den Ölfilter schaut, ist bei dem Originalfilter noch sowas wie ein Ventil.
Der HiFlo hat dort nichts.

Ich würde es an den 20€ nicht fehlen lassen und wechseln.
Übrigens: Wenn man das Motorrad vorne anhebt, z.Bsp Auffahrrampe vom Auto, dann kann man den Filter auch wechseln ohne das Öl zu wechseln. Neuer Filter drauf, etwas Öl nachgekippt und gut iss.
Dann werde ich auf jeden Fall den Filter wechseln. Habe soeben die Order dafür bei WSC platziert 👍
 
Mal was anderes: Dass das Geräusch evtl. von der Kupplung kommt kannst Du ausschließen? Bin von Ducati da ja was anderes gewohnt, war aber trotzdem überrascht welche Geräuschkulisse diese Ölbadkupplung entwickelt. Die wäre dann auch bei kaltem Öl leiser als bei dünnerem, warmen Öl.
Also ich empfinde nicht dass das von der Kupplung kommen kann. Zieht man die Kupplung oder auch nicht, macht keinen Unterschied. Aber ja, es scheint iwas in Abhängigkeit der Öl Temperatur zu sein
 
Motoplex
Oben Unten