So, ihr Senioren, bald hört ihr auf die Landstraßen zu zu parken!

WSC-Neuss Shop
Es geht weder um Kindesmissbrauch noch pauschaler Verurteilung von wem auch immer.
Deutschland reguliert seit 2 Jahrzehnten alles was abseits des GG und BGB StGB nicht niedergeschrieben ist.
Dazu kommen zig Regularien aus der EU.

Der Staat hat den Grundrahmen des Zusammenlebens zu regeln und zu sichern. Eingriffe in die Freiheit einzelner Personengruppen sind nur dann vertretbar wenn auch ein signifikanter Nutzen der Gesellschaft als Ganzes zu erkennen ist.
Auf die Probleme der Alten im ländlichen Umfeld habe ich hingewiesen.

Ich erkenne keinen gesellschaftlichen Nutzen in der potentiel möglichen Einschränkung der alten Verkehrsteilnehmer
 
Es änders sich doch nur das es jetzt mit 70 kontrolliert wird.

Auch vorher durftest du, wenn nicht mehr fahrtüchtig bist, kein Fahrzeug führen. Es hat sich halt nur keiner dran gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahruntüchtig ist klar definiert und bezieht sich auf Alkohol, Drogen und Medikamente
Es geht um die Feststellung der Fahruntauglichkeit.

Eine Person ist fahrtuntauglich, wenn sie nicht über die zeit- und situationsunabhängige Befähigung zum Führen eines Fahrzeugs verfügt. Diese Befähigung ist als unbestimmter Rechtsbegriff im Verkehrsgesetz festgelegt. An sie knüpfen sich festgelegte Mindestbedingungen an die körperliche und geistige Leistungen, die zum Führen von Fahrzeugen notwendig sind.

Extrem schwer zu definieren
 
Eine Person ist fahrtuntauglich, wenn sie nicht über die zeit- und situationsunabhängige Befähigung zum Führen eines Fahrzeugs verfügt. Diese Befähigung ist als unbestimmter Rechtsbegriff im Verkehrsgesetz festgelegt. An sie knüpfen sich festgelegte Mindestbedingungen an die körperliche und geistige Leistungen, die zum Führen von Fahrzeugen notwendig sind.

Extrem schwer zu definieren
An der Stelle steht dann doch gewöhnlich "Näheres regelt eine Verordnung"
 

Interessant, Fahrtauglichkeit und Fahreignung sind verschiedene Dinge. Ich meine hier zumindest Fahreignung.
Und das sind wohl die entscheidenden Kriterien: https://anwalt-kg.de/verkehrsrecht/fahreignung-und-fahrtauglichkeit/#gutachten
 
Ich verstehe den Aufriss nicht.
Ich musste diese Prüfung nach 5 Jahren auch machen und war da noch keine 30.
Warum? Einfach nur weil ich mir noch ein wenig was als nebenberuflicher Taxifahrer dazu verdienen wollte.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich wohl mehr Fahrpraxis als die meisten anderen Verkehrsteilnehmer.
 
Es ist ein erheblicher Unterschied ob jemand gewerblich zum Erzielen eines Gewinns Dritte befördert oder ob Oma zum Supermarkt fahren muss.

Wenn der Mensch nicht geeignet erscheint Dritte zu befördern ...entzieht aber keiner diesem seinen Führerschein ..wir reden nicht von der Ortkundeprüfung die ggf nicht bestanden wurde ;)

Unterschied verstanden ?
 
Passend zum Thema, um letztendlich alles etwas aufzulockern :cool:
 

Anhänge

  • E841CAA13AB6BFB6089CA1A24EFA86A4_video_dashinit.MP4
    3,5 MB
Ich mach es mal anschaulich
Die EU beschliesst eine regelmässige Tauglichkeitsprüfung für Motorradfahrer.
Anders als Pille-Palle Beurteilungen auf Interviewbasis werden folgende (sind wir fair zu den 75+ Oldys) Standards gesetzt
Es darf ein Zweirad nur noch im öffentlichen Raum bewegt werden, wenn der Fahrer das Fahrzeug mit abgeschaltetem ABS aus 80 % der eingetragenen v- Max abbremsen kann......wir reden vom Bremsen und nicht von Stunts.....

Zusätzlich gibt es abgesperrte Strecken z.B OL und diese sind ohne Instruktor nach 30 Trainingsrunden unter ..sagen wir geschmeidige 1.45 zu befahren...ok 1.55 oder einen Off Road Parcours der zu bewältigen ist.

Wenn der Fahrer das schafft, reden wir wohl über jemanden der ein Zweirad auch im öffentlichen Strassenverkehr, auch gegenüber Dritten sicher bewegen kann

Auch wenn jetzt viele kotzen....für einen durchschnittlich begabten Fahrer eher Pille Palle ...für 40 % der Mopedfahrer ein KO Kriterium

Bitte bedenkt....Oma fährt nicht zum Spass 70 km um Samstags Brötchen zu holen

Ich will keinen anmachen
Aber alte Menschen haben eingeschränkte Sichtfelder, langsamere Reaktionen und auch geringeres räumliches Sehen
Das können Sie nicht mehr ändern....aber genauso können viele Mopedler das Moped niemals so abbremsen und das Moped etwas zügiger in Richtung Grenzbereich bewegen

Das eine ist aber altersbedingt nicht änderbar...das andere eher Unvermögen

....was ist letztlich schlimmer ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"für 40 % der Mopedfahrer ein KO Kriterium" - denke aufgrund der 1.50 in OL für eher 70% ...
 
der @Monty1 ist glaube ich sogar an die 1.40 in osl gefahren... erinnere mich aber nicht mehr genau... evtl findet jemand hier noch irgendwo einen Hinweis... 😉😱😱😱😱😱

und das mit defektem Lenkschloss 🤮🤮🤮
Ja klar - für Hobby-racer ist eine 1.40 völlig normal, fahre selbst auch nicht schneller als eine 1.38, aber ich hatte es so verstanden, dass es um die breite Masse geht.
Also um alle diejenigen, die einen Motorradführerschein haben und im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sind.
 
Irgendwie gerät die Diskussion aus der Bahn.

Aus dem Alterstest wurde dank @V4-racer ein peinlicher Analwitz und das sozialverträgliche Frühableben der Rentner soll jetzt mittels Rundenrekorde beschleunigt werden.

Nicht dass ich verschlungen mäandernde Diskussionen nicht lieben würde, aber sind wir sicher dass wir noch auf dem Track sind oder stecken wir mit diesem wichtigen Thema nicht schon im Kiesbett? 😱😎😳
 
Twister nett geschrieben
Aber es geht doch darum
Mögliche Einschränkungen gegenüber Personengruppen nehmen wir dankend an..alte Säcke...Geisterfahrer...usw.
Aber die Selbstreflektion fehlt uns doch allen
Bevor wir den Alten den PKW verbieten ist es ratsamer die Masse der untalentierten Motorradbesitzern von der Gass zu bekommen

Das will aber keiner hören...Es ist immer einfacher auf Andere zu zeigen..

Ich habe jährlich mehr Erlebnisse mit selbstüberschätzten Mopedlern die auf meiner Spur daherkommen, als mit alten Menschen mit 60 kmH rumtrudeln
 
Also keine 1:50 in OSL zu schaffen, würde ich jetzt nicht als Unfähigkeit bezeichnen. Motorradfahren ist für alle, die mit irgendwelchen Choppern und Cruisern durch die Gegend fahren und wahrscheinlich noch für viele mehr, kein Sport im Sinne von höher, schneller, weiter. Außerdem fährt man die 1:50 eher nicht im STVO-relevanten Bereich, zzgl. vieler anderer Vereinfachungen. Durchaus interessant fände ich allerdings, wie sich unsereins aber mal so bei den Fahrschulplatzübungen anstellt - Slalom, Kreisfahrt, Bremsen mit/ohne Ausweichen.

Aber da wären wir dann imho auch wieder über's Ziel hinaus geschossen. Eine explizite Fahrprüfung braucht es meiner Meinung nach nicht. Wie Straßenverkehr funktioniert wissen auch ältere Verkehrsteilnehmer. Wenn sich und Reaktionszeiten stimmen, dann kriegen auch alte Menschen i.d.R. akzeptable Anhaltewege hin.
 
Also keine 1:50 in OSL zu schaffen, würde ich jetzt nicht als Unfähigkeit bezeichnen.
Fährt man mit diesem Tempo auf öffentlichen Straßen ist man aber schon sehr weit entfernt von gut und böse. Die meisten Helden auf der Landstraße könnten diesem Tempo nicht mal folgen. Wenn man die Fahrtüchtigkeit für ältere in Oschersleben auf dem Motorrad testen müsste, lege eine realistische Rundenzeit wohl eher bei drei Minuten. Drei Minuten sollten auf jeden Fall noch locker reichen, um einigermaßen sicher über die Straßen zu rollern.😉
Da alte Säcke oft zur GS oder Harley greifen, sollte man auch testen, ob sie ihren Eimer auch ohne fremde Hilfe aufrichtigen können, wenn sie wieder mal umgefallen sind.😂
 
Falls jemand üben möchte.;)

MotoTeam - einfach besser Motorradfahren <mototeamshop-info@mototeam.eu>

Das Wetter spielt gerade verrückt und es schneit mal wieder in vielen Orten Deutschlands. Genau so kann das Wetter aber auch in die andere Richtung umschlagen; - wie im letzten Jahr.

Dann ist vielleicht MEGA-Wetter, aber es gibt kein Training
DAS MÖCHTEN WIR VERMEIDEN!!!



SAISONOPENING am 25.3.
Kurventraining " FIT for Ostern"
am Kartring Oberberg

...und das OHNE Buchungsrisiko!
Wird das Training von unserer Seite abgesagt, gibt es
100% Rückerstattung!




Wie wird's gemacht?







  • die Daumen drücken, dass uns die Götter des Niederschlages milde gestimmt sind und es am 25.3."Trocken" bleibt.


  • je nach Wetterprognose, bekommst du SPÄTESTENS am 23.3. von uns nochmal eine Infomail, ob das Training stattfinden kann.
  • zusätzlich kannst du dich auf unserer Startseite informieren, da zeigen wir den Status des Trainings dann in der Laufschrift an

über das Training: Instruktorgeführtes Kurventraining auf einer Streckenlänge von 1000m - auch geeignet für Fahranfänger mit Grunderfahrung (mehr dazu in den FAQ's)

Trainingsgruppen und Größen:
Es wird in 6 verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeitslevel gefahren, so ist für Jeden was dabei.
Alle Gruppen sind Instruktorgeführt und haben eine maximale Größe von 6 Fahrern.

die Strecke:
Streckenlänge von 1000m, reichlich Kurven mit unterschiedlichen Radien.

Trainingsziel:
Korrekte Blickführung in Kombination mit sauberem Einlenken führt zu einer "runden" Kurvenfahrt. - wie es funktioniert erklärt der Instruktor!
Das Timing und das Gefühl zum Abbremsen und Beschleunigen wird hier automatisch mittraininert.

Trainings- und Fahrzeit:
8.30-17 Uhr, 1 Std. Mittagsruhe – geplant 7 Turns à 20 min
Zwischen den Turns wird gemeinsam mit dem Instruktor analysiert; der Instruktor gibt dann enstprechende Tipps in Theorie und Praxis zum Anwenden im nächsten Turn.
- auf dem Video kannst du dich auch selbst analysieren. So siehst du, wie das aussieht, was du beim Kurvenfahren fühlst.

Zwischen den Turns kannst du dich im Gebäude bei einem Kaffee aufwärmen.
Hier gibt es in der Mittagspause auch ein warmes Mittagessen.
 
Motoplex
Oben Unten