Weniger Aprilia-Vertragshändler?

WSC-Neuss Shop
Der richtige Weg um Kunden und Vertrauen zurück zu gewinnen wären 4 Jahre Garantie ;)
Die kriegen ja nichtmal sowas wie Kulanz geregelt, wie sollen dann 4 Jahre Garantie funktionieren? Da geht es im Moment scheinbar nur noch um Kohle und nichts anderes mehr.🙈
Sorry, bin zur Zeit etwas sehr enttäuscht 😞
 
Heißt das im Umkehrschluss dann auch, dass bis dato reine Piaggio Händler auch Aprilia und MG aufnehmen müssen?
Gefühlt gibt's ja davon weit mehr, als von reinen Aprilia Händlern.
Hab 15km zum Piaggio Händler aber Minimum 80km zum nächsten Aprilia Händler.
Nein, es wird Reine Motorrad und nur noch Reine Motorroller Händler geben, die einzige Ausnahme ist wenn ein Händler ein Motoplex aufmacht wird er alles machen müssen.
 
Es wird niemand rausgeekelt, jeder der möchte kann die Chance die sich bietet ergreifen.
Roland, nur weil ihr in den sauren Apfel gebissen habt, Geld für einen Motoplex Verkaufsraum zu investieren, dürft ihr das jetzt nicht von jedem Händler erwarten, die auch zum Teil nicht in der richtigen Gegend für sowas sind. Das ist für viele gerade ältere Händler keine Chance, sondern eher eine bodenlose Frechheit. Nicht jeder möchte sich derart verschulden, um dann einer Abhängigkeit ausgesetzt zu sein.
Aprilia sollte sich tatsächlich schämen, so mit gestandenen Händlern umzugehen.👎
Diese alten Händler mit Herzblut wird man auch nicht mehr ersetzen können und schonmal gar nicht von reinen Geschäftsleitung. Ohne diese Händler wird der Absatz der Marke und somit die Nachfrage der Marke schrumpfen und zwangsläufig auch die Gebrauchtpreise.
Sollen sie machen, ist mein Händler raus, war es das für mich mit Aprilia, was allerdings niemanden interessieren dürfte.🤔
 
Ich kaufe schon keine andere italienische Marke, obwohl ich da Werksrabatt bekomme, da mir diese Glaspaläste derart auf den Sack gehen. In meiner Gegend sind einfach schon zu viele davon und der Kunde finanziert es letztendlich mit. Die Geschmäcker sind halt verschieden, nur mir ist ein kleiner vernünftig geführter Betrieb dreimal lieber, wo ich nicht das Gefühl habe abgezockt zu werden.
Aber wie gesagt, alles Geschmackssache.
Mir persönlich geht es um das Produkt und nicht um den Wettkampf, wer hat den geilsten Verkaufsraum.
 
Ja, es wird in naher Zukunft etwas weniger Piaggio-Motorradhändler geben. Der Konzern ist dabei, die unterschiedlichen Strategien in den einzelnen Ländern zu vereinheitlichen. So wird es bald keinen reinen Aprilia- oder Moto Guzzi-Händler mehr geben. Die neuen Händlerverträge sehen vor, dass die Piaggio Motorradhändler alle Marken des Konzerns vertreten müssen, wer das nicht kann, braucht die neuen Veträge nicht Unterschreiben. Dies soll in erster Linie den Piaggio Motorradmarkt stärken, das Händlernetz besser schützen und langfristig die Erträge an den Fahrzeugen sichern.
Ich bin auch nicht mit allen Änderungen des neuen Vertriebs einverstanden, aber wir müssen uns alle dem beugen.
Ich sehe eine große Chance für alle Händler, die den Weg mitgehen, und wir sollten uns alle darüber im Klaren sein, dass ein besseres Händlernetz auch zufriedenere Kunden bedeutet. Man liest und hört immer wieder Horrorgeschichten von Kunden, die nicht vernünftig oder gar nicht bedient werden, auch das sollte dann eigentlich der Vergangenheit angehören.
Obwohl es sich dabei um eine einschneidende Veränderung in der Geschichte der PiaggioHändler handelt, dürften alle davon profitieren: der Handel durch mehr Umsatz und die Kunden durch ein verbessertes Händlernetzwerk.

Für die Umsetzung der neuen Richtlinien haben die Händler 18 Monate Zeit. Dazu zählen natürlich die Ausbildung im Verkauf, der Werkstatt, das CI und der Waren/Ersatzteil Mindestbestand, dies ist in meinen Augen der Richtige Weg um der Marke wieder das Image das es verdient hat zurück zu bringen.
Man hätte vor allem sicher zufriedenere Kunden wenn die Garantieabteilung richtig arbeiten würde. Bei meinem Problem mit dem Blipper haben sie sich gelinde gesagt nicht mit Ruhm bekleckert… und nur wegen Vince sind wir noch Kunden…. Derzeit warten wir seit 5 Wochen auf eine Entscheidung wie ein Motorschaden gehandhabt wird.
So, stellt man keine Kunden zufrieden, sondern treibt sie regelrecht zu anderen Marken. Selbst mit den besten Händlern, wovon wir hier sicher 2 in der Ecke haben, wird man dann keinen Erfolg haben. Ein Händler kann nur so stark sein wie die Firma die hinter ihnen steht. Verkaufen kann jeder.
Das zur Zeit über den Preis verkauft wird sieht jeder bei Mobile, mit den entsprechenden Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt.
 
Man hätte vor allem sicher zufriedenere Kunden wenn die Garantieabteilung richtig arbeiten würde. Bei meinem Problem mit dem Blipper haben sie sich gelinde gesagt nicht mit Ruhm bekleckert… und nur wegen Vince sind wir noch Kunden…. Derzeit warten wir seit 5 Wochen auf eine Entscheidung wie ein Motorschaden gehandhabt wird.
So, stellt man keine Kunden zufrieden, sondern treibt sie regelrecht zu anderen Marken. Selbst mit den besten Händlern, wovon wir hier sicher 2 in der Ecke haben, wird man dann keinen Erfolg haben. Ein Händler kann nur so stark sein wie die Firma die hinter ihnen steht. Verkaufen kann jeder.
Das zur Zeit über den Preis verkauft wird sieht jeder bei Mobile, mit den entsprechenden Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt.
Bei meiner 660er hatte wenige Tage nach Ablauf der Garantie der Steuerkettenspanner angefangen Problem zu bereiten, Kulanz keine Chance, auch nicht über Vince. Aprilia redet sich letztendlich immer damit raus, man hätte ja eine Garantieverlängerung abschließen können und somit gibt es den Begriff Kulanz bei Aprilia erst gar nicht.👎
Jetzt muss ich den Kettenspanner wenige Tage nach Ablauf der Garantie selbst finanzieren, halt Pech gehabt, aber Erlebnisse die man sich merkt.🥴
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner 660er hatte wenige Tage nach Ablauf der Garantie der Kettenspanner angefangen Problem zu bereiten, Kulanz keine Chance, auch nicht über Vince. Aprilia redet sich letztendlich immer damit raus, man hätte ja eine Garantieverlängerung abschließen können und somit gibt es den Begriff Kulanz bei Aprilia erst gar nicht.👎
Jetzt muss ich den Kettenspanner wenige Tage nach Ablauf der Garantie selbst finanzieren, halt Pech gehabt.🥴
Daher immer Car Garantie..Ich bin froh um jedes Motorrad was in Car Garantie ist, die tun wenigstens was.
Nur wir haben Probleme innerhalb der Garantiezeit und Aprilia tut genau nix außer es wochenlang zu verschleppen.
 
Roland, nur weil ihr in den sauren Apfel gebissen habt, Geld für einen Motoplex Verkaufsraum zu investieren, dürft ihr das jetzt nicht von jedem Händler erwarten, die auch zum Teil nicht in der richtigen Gegend für sowas sind. Das ist für viele gerade ältere Händler keine Chance, sondern eher eine bodenlose Frechheit. Nicht jeder möchte sich derart verschulden, um dann einer Abhängigkeit ausgesetzt zu sein.
Aprilia sollte sich tatsächlich schämen, so mit gestandenen Händlern umzugehen.👎
Diese alten Händler mit Herzblut wird man auch nicht mehr ersetzen können und schonmal gar nicht von reinen Geschäftsleitung. Ohne diese Händler wird der Absatz der Marke und somit die Nachfrage der Marke schrumpfen und zwangsläufig auch die Gebrauchtpreise.
Sollen sie machen, ist mein Händler raus, war es das für mich mit Aprilia, was allerdings niemanden interessieren dürfte.🤔
Stimmt ja schon, aber schaut euch mal die Strategien anderer Marken an, da ist es doch oft nicht anders und auf dem Automarkt
ist es noch brutaler.
 
Daher immer Car Garantie..Ich bin froh um jedes Motorrad was in Car Garantie ist, die tun wenigstens was.
Nur wir haben Probleme innerhalb der Garantiezeit und Aprilia tut genau nix außer es wochenlang zu verschleppen.
Kenne ich, bin ja über ein Jahr ohne Lenkradschloss gewesen.🙈
 
In Italien sitzt man anscheinend zur Zeit auf einem sehr hohen Ross und von Fachkräftemangel in Deutschland haben sie anscheinend auch noch nichts gehört. Die glauben anscheinend tatsächlich, wenn ein Händler sich nicht auf ihre dreisten Bedingungen einlässt, öffnet halt der Nächste.🤣
Die Zweiradhändler in meiner Region finden jetzt schon keine qualifizierten Mechaniker mehr und ist ein Laden dicht, ist der Mechaniker von heute auf morgen bei einem Mitbewerber, bevorzugt in der Nähe und da spielt die Marke dann keine Rolle mehr, Hauptsache die Bezahlung stimmt.
 
Bei meiner 660er hatte wenige Tage nach Ablauf der Garantie der Kettenspanner angefangen Problem zu bereiten, Kulanz keine Chance, auch nicht über Vince. Aprilia redet sich letztendlich immer damit raus, man hätte ja eine Garantieverlängerung abschließen können und somit gibt es den Begriff Kulanz bei Aprilia erst gar nicht.👎
Jetzt muss ich den Kettenspanner wenige Tage nach Ablauf der Garantie selbst finanzieren, halt Pech gehabt, aber Erlebnisse die man sich merkt.🥴
Das ist wirklich traurig.
Gerade bei einem so günstigem Bauteil.
Das mit Kundenbindung haben Sie noch nicht so ganz verstanden. Bei anderen Marken läuft sowas anders...
 
Das ist wirklich traurig.
Gerade bei einem so günstigem Bauteil.
Das mit Kundenbindung haben Sie noch nicht so ganz verstanden. Bei anderen Marken läuft sowas anders...
Stimmt, selbst bei KTM kannte man das Wort Kulanz. Eines der Dinge, die ich ihnen nicht vorwerfen konnte, höchstens das ich damals auf einen fast Prototypen mit damals noch vielen Schwächen reingefallen bin.🙈 Nach 10 Jahren Weiterentwicklung haben sie aber wieder mein Vertrauen, was ich zur Zeit bei einer anderen Marke nicht behaupten kann. Mit KTM habe ich natürlich auch drei Händler im Umkreis.😉
Leider schießt sich Aprilia derzeit selbst ins aus, was eigentlich schade ist. Die sollten sich lieber mit ihren vielen anderen Problemen beschäftigen, anstatt die alten Händler zu drangsalieren.🤔
Aprilia hatte für mich immer einen gewissen Charme, der geht aber derzeit für mich verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die große Chance bedeutet aber für einige Händler den Umbau / die Renovierung ihres hart erarbeiteten Standortes.
Glaube kaum, dass sich das für jeden amortisiert.

Sehe ich seit Jahren beim örtlichen VW und Audi Händler...
Was die alles für einen Mist umbauen "müssen", damit sie weiter ihre Verträge behalten "dürfen"...
Ich war jetzt selber in den letzten Jahren live mit dabei. Da werden schicke Ausstellungen, die technisch (Beleuchtung & Bodenanschlüsse) absolut auf den Stand der Technik sind, komplett entkernt, damit die Fahrzeuge anders (Anordnung) präsentiert werden und weil die Fliesenfarbe nicht mehr ins Konzept passt... Echt bescheuert und finanziell für den Händler, sagen wir mal gelinde ein fader Beigeschmack.

Dann ist das alles also nur eine Übergangszeit, dass ich Aprilias bei Autohändlern *billig* bekomme über mobile und eBlöd-Kleinanzeigen?
Meine Zeiten sind auch vorbei, wo ich über 50 km gefahren bin, weil es die beste Ducati-Werkstatt in der Region war.
Dann gibt es lieber was altes, was man selber wartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da muss man dann halt zusehen was einem wichtiger ist, gute Händler oder andere Geschäftsbeziehungen.🤔
Als Kunde zahlt man aufgezwungene Geschäftsräume natürlich immer mit, meistens in Form von überhöhten Wartungskosten, irgendwie muss das Geld ja wieder reinkommen.😉

 
Tja, da muss man dann halt zusehen was einem wichtiger ist, gute Händler oder andere Geschäftsbeziehungen.🤔
Als Kunde zahlt man aufgezwungene Geschäftsräume natürlich immer mit, meistens in Form von überhöhten Wartungskosten, irgendwie muss das Geld ja wieder reinkommen.😉

Mann muss ja zugeben, es sieht geil aus :cool:
 
Tja, da muss man dann halt zusehen was einem wichtiger ist, gute Händler oder andere Geschäftsbeziehungen.🤔
Als Kunde zahlt man aufgezwungene Geschäftsräume natürlich immer mit, meistens in Form von überhöhten Wartungskosten, irgendwie muss das Geld ja wieder reinkommen.😉


siehe BMW. Stundenlohn Motorrad 180 €.
 
Motoplex
Oben Unten