Hilfe - Gilles VCR38GT oder Rizoma REV - Fußrastenanlage? Mit was fahrt ihr?

Vmodus

fühlt sich wohl hier...
Hi zusammen,

ich kann mich einfach nicht zwischen der Gilles VCR38GT und der Rizoma REV Fußrastenanlage entscheiden. Vom Design her sagt mir die Rizoma voll zu. Preislich die Gilles. Bei den Verstellmöglichkeiten kommt es mir so vor als ob die Gilles mehr zu bieten hätte?
Leider habe ich bis jetzt keine der beiden in echt gesehen geschweige denn getestet. Es geht darum das ich bis jetzt nur Rasten von Rizoma gerfahren bin. Da man diese aber nicht verstellen kann und man, wie ich finde, durch verstellbare Fußrasten besseren Halt und mehr Komfort haben könnte -oder täusch ich mich mit mehr Halt und Komfort?-, möchte ich mir jetzt eine verstellbare Anlage zulegen)

Was sagt ihr dazu?

Hat jemand eine der beiden aktuellen Modelle? - mit was fahrt ihr?

Erfahrungen/Meinungen?

Bilder wären nett.


Rizoma REV:
http://www.rizoma.com/de/produktlinien-motorrad/l:134/i:50/zurckverlegte-fussrastenanlage.html

Gilles VCR38GT:
http://www.gillestooling.com/cms/de/shop/produkte?artid=3519&tab=description


Würde mich über eure Hilfe wie immer sehr freuen! :smile:
Grüße
Vmodus
 
Servus, habe die Gilles VCR38GT dran (allerdings in schwarz!!!), bin damit sehr zufrieden. Von den Einstellmöglichkeiten ist sie sehr gut, wenn du nicht über 1,90m bist! Habe sie in der niedrigsten Stellung montiert (bin1,85m), so sind die Rasten ca.2cm höher und ein Stück weiter hinten. Von der Ersatzteilbeschaffung ist Gilles top, du bekommst jede Schraube einzeln. Viel Spaß bei derEntscheidung und der Montage!

Gruß Chris
 
Mir ist von genau dieser Gilles abgeraten worden und in diversen Foren treten Probleme mit der Anlage auf. Angeblich löst sich immer mal die Schraube mit der man alles einstellen kann. Diese Probleme treten meistens bei denen auf die ein Schaltautomat verwenden.
 
Also bei mir löst sich nichts, warum soll sich einfach so ne Schraube lösen! Quatsch
 
Fahre ebenfalls die Gilles, mit Schaltautomat, keine losen Schrauben ! Alles Top !

Basti
 
Dann ist ja alles gut. Infos habe ich im racing4fun Forum, R1 Forum gelesen und ein bekannter Tuner hat mir abgeraten, weil ich sie auch gerne haben wollte. Ihr habt ja praktische Erfahrungen dann scheint ja alles Top.
 
Bei der 38GT gibt es manchmal das Problem, dass sich der Einstellmechanismus verstellt, bzw dreht. Bin an meiner Kawa die genannte Rastenanlage gefahren und hatte keine Probleme. Wichtig ist natürlich, dass die runden Teile fettfrei sind und im Notfall befestigt man die Schraube mit ein wenig mittlerem Loctite, da sollte es 0 Probleme geben.
 
denkt ihr das man mit der gilles mehr verstellmöglichkeiten hat?

hat auch jemand die von rizoma?

könnte jemand bitte ein paar verschiedene bilder von der anlage bzw dem ganzen motorrad mit anlage einstellen (rechts, links)?

@hartie: was ist ein mittleres loctite?
 
a ok danke.

kann noch jemand etwas zu dem vergleich sagen? hat denn keiner die von rizoma drann bzw mal gefahren? gibt es für die gilles auch andere fersenschoner. finde diese "platte" nicht schön.
 
Hab jetzt schon mehrere Gilles gehabt und bin einer von denen, die das Problem mit sich lösenden Schrauben hatten. Die Jungs bei Gilles sagen zwar, sie hätten kein feedback über Probleme damit bisher, aber da erwarte ich auch keine offene Antwort. Mittelfeste Schraubensicherung und GUTES Werkzeug helfen. Die Innensechskant (Inbus) köpfe sind nämlich ziemlich pimpelig und ein 5er Inbus bei M 8 ist auch eher unterdimensioniert, mit gnaddeligem Werkzeug sind die zu 99% hinüber nach dem dritten mal.
Das Aussehen finde ich allerdings sehr schön (zumindest die 38GT-Geschichte) und die Funktion ist perfekt.
 
Hallo,

ich müsste mir auch eine Rastenanlage an meine evtl. neue RSV4 montieren. Bin zwar nur 1,85 Meter gross, aber der Knieschluss passt im normalen Setting nicht in die Tankmulden. Jetzt meine Frage: welche Rastenanlage bringt die Füsse wie weit nach hinten bzw. evtl auch nach unten?!? Habe da keine Info´s im Netz gefunden....!!!
Danke für Info´s
 
die gilles, die rizoma und die von aprilia (verstellbar) bringen dich von haus aus ein stück nach hinten. die gilles kann man im neigungswinkel drehen/ verstellen und unteranderem auch nach hinten. wenn du mal auf die seite von gilles schaust siehst du es. die rizoma hat ein vierlochsystem (einstellmöglichkeiten wohl begrenzter als bei gilles) die von aprilia hat ein system mit ganz vielen löchern zum stecken (sollte es aber auch von rizoma eine geben). rizoma is auch zum stecken. die gilles hat wohl bis jetzt die meisten verstellmöglichkeiten und preislich gesehen liegt diese auch ganz vorne. von der qualität sind wohl alle 3 top. nur bei der gilles gibt es anscheinend bei dem ein oder anderen wohl probleme mit einer schraube die sich lockern kann, die man aber dan aber mit kleber fixieren kann. steht hier auch iwo im tread. mein favorit vom design her ist die rizoma. preislich und von den verstellmöglichkeiten die gilles von der hier die rede ist. aber es gibt natürlich noch viele andere rastenanlagen. und bei fast allen ist die raste nach hinten versetzt. die genaue cm zahl müssten dir hier die kollegen, die eine solche anlage fahren sicher sagen können. aber ich geh mal von 2-10?! cm aus. wobei ich fast sagen würde das 10cm schon zu viel sind? ich bin noch am überlegen aber ich werde, wenn ich mir eine hole, die von gilles nehmen. =)

grüße
vmodus
 
Hi vmodus,

danke für die ausführliche Info. Ich habe mir die Gilles mal angeschaut und würde sagen, dass es maximal 2cm sind?!? Wäre wirklich hilfreich, wenn hier einer so freundlich wäre mal ein Maß durchzugeben ;-)! Ansonsten werde ich morgen einfach telefonisch fragen ....
 
hi ;)

ja aber du musst ja auch den abstand zwischen rahmen bzw der originalraste und der gilles/rizoma/apriliarasten + verstellung ~messen =) das meinte ich mit 2-10 cm nur das verstellen selbst, an der raste, müsste dir zwischen 2-5/6 cm je nach raste bringen. bei der rizoma mit 4 lochsystem ist sogar noch ein teil zwischen dem rahmen und der raste angebracht so das dies noch 2-3 cm+ geben sollte. müsste man echt mal abmessen ;) aber die rizoma fährt hier anscheinend niemand und die apriliarasten weis ich nicht. gilles sollte normalerweise kein prob. sein hier ein maß zu bekommen, - wenn jemand so freundlich wäre und nachmisst =)
jap oder telefon sag bescheid wenn du ein maß hast bitte, würd mich auch interessieren ;)

bitteschön.
 
ich müsste mir auch eine Rastenanlage an meine evtl. neue RSV4 montieren. Bin zwar nur 1,85 Meter gross, aber der Knieschluss passt im normalen Setting nicht in die Tankmulden.
hm, bin 1,84m mit relativ langen Beinen und da passt es perfekt. Bist Du die RSV4 schon gefahren?
 
hm, bin 1,84m mit relativ langen Beinen und da passt es perfekt. Bist Du die RSV4 schon gefahren?

noch nicht. Ich hoffe, dass ich morgen oder am Samstag dazu komme. Ich hatte doch das Problem mit dem defekten Vorführer am Dienstag! Vorstellung Newbie!!! Verstehe garnicht das hier so viele grösser sind als ich und drauf passen!
 
ah ja, da war ja was... Bin mal gespannt was Du sagst, wenn Du etwas länger gefahren bist.
 
hi ;)

ja aber du musst ja auch den abstand zwischen rahmen bzw der originalraste und der gilles/rizoma/apriliarasten + verstellung ~messen =) das meinte ich mit 2-10 cm

wie meinst Du das?

also ich habe jetzt auf einer mit DPM Anlage gesessen, die war aber nicht weiter hinten....deswegen kein Unterschied zur originalen. Die Anlage von DPM ist sehr schön und gefällt mir richtig gut!

@Tom33 morgen nachmittag werde ich sie fahren und dann sage ich bescheid!!!!

LG
 
Motoplex
Zurück
Oben