Montage Räder

nitram

Probezeit bestanden...
Premium Mitglied
Da ich nicht immer der geschickteste bin und dazu meist noch Pech dazukommt, wollte ich schon mal im vorab fragen, was ich für den Ausbau und Einbau der Räder an meiner Tuono benötige.

Montageständer für vorn und für die Schwinge habe ich!

Was für eine Nuss benötige ich (kann gerade nicht schauen, da die Diva ja beim Händler auf das Sensorkabel wartet)?
Was benötige ich noch?

Gibt es irgendwo eine gute Erklärung / Anleitung für den Ein- und Ausbau der Räder bei der Tuono mit Bildern oder sogar ein Video?

Danke im Voraus!
 
Hab es heute bei meiner Factory gemacht:
Hinten:
32er für Steckachse
10er für Bremssattel - geht für mich dann einfacher

Vorne:
27er für Achse
5er Inbus für Klemmungen
13er für Bremssättel
3er Inbus für Sensorkabel - wäre sonst bei mir gequetscht worden

5er Inbus für Achspads ;)
 
Also vorne ist ne 30er Nuss für die Achse

Und nicht Factory
8 mm Nuss für die achsklemmung
 
Moin Martin ,

net vergessen: Drehmomentschlüssel !!!!!

Meld mich die Tage mal mit PN bei dir.

Olaf
 
Servus Olaf,
an so einer Montageanleitung wäre ich auch sehr interessiert. Bei meiner BMW
RR musste ich nur auf einer Seite die Klemmungen öffnen. Wie ist dass bei der 1100 Tuono Factory ?
Sehr schade das darüber garnichts in der Bedienungsanleitung steht außer zum Händler zu bringen

Danke

Gruß Jürgen
 
Super Beitrag von Dir "Danke"
hättest besser die Buchstaben gewählt
die meine Frage bzgl. der Klemmungen beantwortet hätten.
Spaßvogel
 
Ich hab ne RSV4 mit Sachs Fahrwerk ob es dort 100% identisch ist weiß ich nicht. Die Klemnungen müssen beide gelöst werden sonst kommt die Achse ja nicht raus. Zum gegenhalten nutze ich den oben geposteten Schlüssel das macht sich deutlich besser als über die Klemmung Außerdem kann sich dann nix verspannen. Vorne ist es zu empfehlen die Bremssättel abzunehmen dann ist bedeutend mehr Platz. Sensoren können vorne wie hinten drann bleiben, wenn du sie doch abnimmst acht darauf, dass die Scheiben nicht weck fallen.


So besser?
 
Na also geht doch
Vielen Dank
Wie gesagt war dass bei meiner Vorgängerin S1000RR anders.
Da musste und durfte man nur auf der einen Seite die Klemmungen öffnen, auf der anderen war eine Hülse die fest bleiben musste.
Danke

Gruß Jürgen
 
Vorne ist es zu empfehlen die Bremssättel abzunehmen dann ist bedeutend mehr Platz.

Die Bremssattel "Vorne" müssen demontiert werden, sonst bekommst du die Felge nicht raus.

Ansonsten Sichtprüfung der Lager, Gummi's etc. ... gut reinigen und vorallem alles wieder schön Einfetten. Empfohlene Fette bzw. deren Eigenschaften kann man dem Handbuch entnehmen.
 
Doch, die Front muss nur weit genug angehoben , die Beläge zurück gedrückt und die Holme nach außen gedreht werden, ist aber sau eng.
 
Kotflügellösen reicht.
Hab ich auch nur mangels Werkzeug mal so gemacht. Sättel ab ist einfacher.
 
Da ich nicht immer der geschickteste bin und dazu meist noch Pech dazukommt...

Wenn ein Blinker, KZH oder derartiges abfällt - so what... Aber bei allen Teilen deren fehlerhafte Montage dich töten können, würde ich DRINGEND dazu raten die ersten Male mit jemandem zu machen, der das schon tausend mal gemacht hat!!

Hab mal ne Box mit einem geteilt, der meinte auch, dass er klar kommt, Sicherungsdraht kannte er gar nicht. Nach dem nächsten Turn rollte er in die Box und hatte einfach nur saumässig Glück - die Stifte an der rechten Achsklemme guckten beide halb raus.

Vielleicht hast du nen Kumpel der sich auskennt oder ein Pro aus dem Forum wohnt in deiner Nähe?

Ist wirklich nicht böse gemeint. Safety first.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mist. War Ja schon was her der Eintrag. :whistle:

Hat alles geklappt nehme ich an... :LOL:
 
Motoplex
Zurück
Oben