Aprilia Brems- u. Kupplungshebel

meinst Du als Führung den Kolben in der Manschette?
Also bei meinen Hebeln war der Kolben mit dabei aber ich hätte wohl auch den alten nehmen können.
Du kannst ihn aber einfach rausziehen. Da kommt keine Bremsflüssigkeit falls Du da Angst hattest.
Ist nur ne Schutzmanschette.
Biaggi, hat hierzu noch was geschrieben, das solltest du noch beachten.
 
Hallo zusammen (Aprilia Factory APRC 2012)

Stelle dasselbe fest, und bin ja einwenig enttäuscht, dass bei so einem teueren Motorrad nicht mal der Kupplungshebel von Werk aus eingestellt werden kann (am falschen Ort gespart - enttäuschend aber die Bella ist trotzdem wunderbar!). Jedenfalls trotz grosser Finger - mit fallen die Finger an der Kupplung auch langsam ab - daher Zubehör gesucht (warscheinlich V-Trec).

Aber nun eine kleine Frage an die Experten (fahre die Bella erst seit 3 Tagen):
Ist der Kupplungshebel von einer APRC und nicht-APRC (vorallem wegen dem Schaltautomaten) unterschiedlich? Bei meiner hat es hinter dem Kupplungshebel so ein "Teilchen" mit einem Stift drin der rauskommt wenn ich den Hebel ziehe. Bitte um Verzeihung meiner wahrscheinlich nicht fachmännischen Wortwahl im voraus ;o).

Gruss David
 
also ich hab diese Woche die vtrec montiert.

Passgenauigkeit = 0 ..da die Bohrungen zu klein für die Montage sind (Hab die klappbaren + verstellbaren bestellt)
außerdem funktionierte die Klappfunktion nicht, da die Schrauben zu fest angezogen waren...
- also Schrauben gelockert und die "Montagebohrungen" mittels Reibbahle aufgerieben.

weiters hab ich den Kupplungshebel etwas am Lenker verdrehen müssen, damit der Hebel nicht bei den APRC Tasten ansteht.

auf Stellung 6 steht der Kupplungshebel noch immer am Gehäuse der Schaltereinheit an.
Bei Stellung 1-3 hab ich Angst dass die Kupplung nicht mehr richtig zieht.
Hab mich jetzt zu Stellung 5 (minimal 4) durchgerungen, das ist noch das Beste aus Erreichbarkeit des Hebels/Keine Kollision mit andere Teilen und Kupplungsdruckpunkt - dieser liegt nun natürlich näher beim Lenker.

Ich denke dass die verstellbaren eher nicht optimal für die RSV4 sind...
 
Das ist komisch - da hat jemand anders die Vtrec gekauft, montiert und nix erwähnt von Ungenauigkeit - mhh!?

Wie meinst Du das genau mit Kupplungshebel verdrehen?
Jemand anders hat mal gepostet dass er das "Element" mit den APRC Tasten leicht nach vorne unten gedreht hat (irgendwie kleine Feststell-Schraube unter Handgriffgummi gelöst, gedreht, kleines Loch in "Gummi" gebohrt und Schraube wieder rein).

Wieviel Näher kommen Deine Vtrec nun zum Original?
Warum denkst Du die verstellbaren nicht optimal sind (wegen APRC Taste-"Kollision")?

Irgendwie scheint es nicht einfach zu sein Hebel zu finden (ca. 2cm Näher dran) welche dann nicht irgendwie mit den APRC Tasten kollidieren ohne noch was zu verändern. Oder hat jemand etwas gefunden was einfach geht und näher ist?
 
meine Vario Vtrec funzen!
näher dran ist kein Prob (bin auf Stufe 2)
5 und 6 (6=weitester Weg) liegt am Gehäuse an.
haben bei mir gepasst, schrauben hab ich mit loctite gesichert.
 
Hallo, habe auch die verstellbaren VTREC. Einbau Bremshebel war ein bisschen fumelig da die Bohrung zu eng war. Kupplungshebel lies sich besser verbauen. Seitdem habe ich aber das Gefühl das die Kupplung nicht mehr sauber trennt, Leerlauf läst sich fast nicht mehr einlegen. Sobald ich den Kupplungszug ein bisschen mehr spanne rutscht die Kupplung durch. Hebel hat auch ein wenig Spiel wahrscheinlich ist die Bohrung hier zu groß.
Wegen einer Rückrufaktion muß ich die Hebel noch mal demontieren. Bin gespannt wie es mit dem alten Kupplungshebel funkt. Werde es dann mal Posten.
 
Das ist komisch - da hat jemand anders die Vtrec gekauft, montiert und nix erwähnt von Ungenauigkeit - mhh!?

Wie meinst Du das genau mit Kupplungshebel verdrehen?
darum hab ich die Hebel auch gekauft - aber viel Leute erwähnen Probleme bei der Montage nicht....
...hab die Schraube der Kupplungsbefestigung am Lenker gelockert und den Hebel etwas aufgedreht (steht jetzt mehr parallel zum Gehäuse)
an den APRC Tasten wollte ich nichts machen

Wieviel Näher kommen Deine Vtrec nun zum Original?
Warum denkst Du die verstellbaren nicht optimal sind (wegen APRC Taste-"Kollision")?
denke ich hab bei Stellung 5 nun ca. 1,5cm gewonnen. Näher will ich die Hebel nicht stellen, damit die Kupplung noch sauber trennt...
...durch die Verstellung der Hebel bauen diese natürlich genau dort wo das Gehäuse der Schaltereinheit ist (Versteller) am meisten auf...deshalb steht der neue Hebel recht schnell am Gehäuse an...

just my 2 cents
 
Danke für die Antworten. Sieht so aus dass die Vtrec manchmal passen und manchmal nicht.

Habe mich optisch mal nun für die Pazzo entschieden.

Dirk & Dali haben diese u.a. verbaut. Frage: ist mit den Pazzo alles ok oder auch Bohrungen zu eng oder was
auch immer? Und zufrieden damit?
 
so zur Info. Die Fa. Motoparts von denen ich die V-trec Hebel habe, haben sich kurzfristig gemeldet, da ich mich bezüglich der Passgenauigkeit beschwert habe.

Das es hier ein Problem gibt war denen bisher nicht bekannt, werden das aber schnellstmöglich prüfen um wieder ausreichend gute Qualität liefern zu können. Sind hier sehr zuvorkommend und kulant!
 
Hallo zusammen

Also, habe die "langen" Pazzo Hebel montieren lassen und alles noch nach "vorne unten" gekippt damit die
Handgelenke nicht so angewinkelt sind (jetzt auch fast gerade - mein Physiotherapeut würde es freuen wenn
ich einen hätte :wink:

Funktionieren gut, alle Stellungen 1-6 sind möglich, habe 2 genommen. Auch keine Berührung mit APRC - Taste
und das ohne das "APRC Element" zu verstellen (Originalposition).

= Kaufempfehlung von meiner Seite :-)

gruss David
 
Hallo zusammen

Also, habe die "langen" Pazzo Hebel montieren lassen und alles noch nach "vorne unten" gekippt damit die
Handgelenke nicht so angewinkelt sind (jetzt auch fast gerade - mein Physiotherapeut würde es freuen wenn
ich einen hätte :wink:

Funktionieren gut, alle Stellungen 1-6 sind möglich, habe 2 genommen. Auch keine Berührung mit APRC - Taste
und das ohne das "APRC Element" zu verstellen (Originalposition).

= Kaufempfehlung von meiner Seite :-)

gruss David

klingt gut!
wie viel kürzer sind die langen pazzos denn als die orginalen hebel?
 
Konter-Mutter lösen, mit Imbus Schraube rausdrehen, Hebel wechseln, Nippel in gummimuffe, wieder zusammenschrauben. Bremse prüfen und Radfreilauf vorne überprüfen.
 
Ich bekomme diesen Nippel an den Vtrec Hebel nicht dran. Die Buchse wo die Madenschraube drin ist, ist ein tick zu groß!!
 
Bei V-Trek ist der Nippel doch dabei !! Du musst die länge des orig. Nippels messen und die V-Trec Nippel genau !!!! anpassen. Dazu ist die Madenschrauben (Sicherung) und ein Gewinde am Nippel.
Hoffe das hilft dir.
 
Bei V-Trek ist der Nippel doch dabei !! Du musst die länge des orig. Nippels messen und die V-Trec Nippel genau !!!! anpassen. Dazu ist die Madenschrauben (Sicherung) und ein Gewinde am Nippel.
Hoffe das hilft dir.
Nein. Bei meinem v trec Hebel ist er nicht dran . Und diese Buchse mit dem Nippel drin ist ein wenig zu groß. Also die Buchse worin der Nippel hineingeschraubt wird!
 
Nein. Bei meinem v trec Hebel ist er nicht dran . Und diese Buchse mit dem Nippel drin ist ein wenig zu groß. Also die Buchse worin der Nippel hineingeschraubt wird!
ä
Dann musst du das reklamieren !! Bremse ist ja nicht grad ein unwichtiges Bauelement :-P, da würde ich keine Kompromisse eingehen.
 
Motoplex
Zurück
Oben