Leistungsprüfstand Tuono 1100 Bj. 16

Manu2

Dauerposter....
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono 1100 Factory
Modelljahr
2016
Hallo Leute,
da es mich schon immer interessiert hat, was meineTuono wirklich leistet, habe ich heute eine Leistungsprüfung durchführen lassen.
Das Resultat ist nur irgendwie sehr ernüchternd... 146,4 PS am Rad und 152,8 PS an der Kupplung. Wenn man davon ausgeht, dass zwischen Kupplung und Kurbelwelle 3 Prozent Verlust auftretten macht das eine Motorleistung von 157,4 PS. Irgendwie nicht zufriedenstellend. Gemacht wurde die Leistungsmessung bei RSI Performance in Königsdorf.
Jetzt ist die Frage, ob der Rollenprüfstand faul ist oder etwas an der Tuono nicht passt. Die Tuono hat jetzt 21000 km auf der Uhr. Ventile wurden bei 16500 km eingestellt und sollten somit stimmen. Laufen tut die Gute einwandfrei. Sprit war Aral Ultimate 102 drin.
Ich habe wahrscheinlich morgen die Möglichkeit noch einen Prüfstandslauf zu machen. Allerdings bei einem Schrauber der sich nicht mit Aprilia auskennt.
Wo kann er denn das Drehzahlsignal abnehmen? Da die Zündspulen direkt auf den Zündkerzen stecken wird das schon mal wegfallen. Oder liege ich da etwa falsch?
Für Rat bin ich dankbar.
Wenn einer aus der Münchner Gegend ebenfalls bei RSI eine Leistungsprüfung durchführen lassen würde hätte man einen Vergleich, ob nur meine so nach unten streut...
Grüße Manu
 

Anhänge

  • Tuono 1100 Leistungsprüfstand.jpg
    Tuono 1100 Leistungsprüfstand.jpg
    239 KB · Aufrufe: 215
Ich wohne ja ganz in der Nähe. Will aber nicht enttäuscht werden. 🙈

Was hast du denn bezahlt für die Messung?
 
Wenn ich eine Zündspule abziehe und dann ein Zwischenstück von Zündspule zur Zündkerze mache (mit Zündkerzenstecker und Kabel), damit der morgen eine Hochspannungsleitung für die Motordrehzahl hat. Glaubt ihr, dass das funktioniert?
 
Hallo Leute,
da es mich schon immer interessiert hat, was meineTuono wirklich leistet, habe ich heute eine Leistungsprüfung durchführen lassen.
Das Resultat ist nur irgendwie sehr ernüchternd... 146,4 PS am Rad und 152,8 PS an der Kupplung. Wenn man davon ausgeht, dass zwischen Kupplung und Kurbelwelle 3 Prozent Verlust auftretten macht das eine Motorleistung von 157,4 PS. Irgendwie nicht zufriedenstellend. Gemacht wurde die Leistungsmessung bei RSI Performance in Königsdorf.
Jetzt ist die Frage, ob der Rollenprüfstand faul ist oder etwas an der Tuono nicht passt. Die Tuono hat jetzt 21000 km auf der Uhr. Ventile wurden bei 16500 km eingestellt und sollten somit stimmen. Laufen tut die Gute einwandfrei. Sprit war Aral Ultimate 102 drin.
Ich habe wahrscheinlich morgen die Möglichkeit noch einen Prüfstandslauf zu machen. Allerdings bei einem Schrauber der sich nicht mit Aprilia auskennt.
Wo kann er denn das Drehzahlsignal abnehmen? Da die Zündspulen direkt auf den Zündkerzen stecken wird das schon mal wegfallen. Oder liege ich da etwa falsch?
Für Rat bin ich dankbar.
Wenn einer aus der Münchner Gegend ebenfalls bei RSI eine Leistungsprüfung durchführen lassen würde hätte man einen Vergleich, ob nur meine so nach unten streut...
Grüße Manu
Was ist denn das für ein Diagram. Keine Drehzahl, kein Drehmoment.
Meinst du das man für die Drehzahlabnahme die Hochspannung vom Zündmodul nimmt ?
 
Ich denke er kennt sich mit Aprilia aus? Dann sollte er wissen, wo er das Signal abnehmen kann. Ich kenne seine Möglichkeiten nicht, aber OBD oder Induktiv wären 2 Optionen.
 
Ich denke er kennt sich mit Aprilia aus? Dann sollte er wissen, wo er das Signal abnehmen kann. Ich kenne seine Möglichkeiten nicht, aber OBD oder Induktiv wären 2 Optionen.
Er kennt sich ja eben nicht mit Aprilia aus. Wo würdest du Induktiv abnehmen?
 
RS
Was ist denn das für ein Diagram. Keine Drehzahl, kein Drehmoment.
Meinst du das man für die Drehzahlabnahme die Hochspannung vom Zündmodul nimmt ?

RSI war es zu viel Arbeit die Drehzahl und dadurch das Drehmoment abzunehmen/anzugeben.
Weiß aber auch nicht, ob das mein Fehler war. Wir haben davor nur von Leistungsmessung geredet und ich bin davon ausgegangen PS und Drehmoment Diagramm. Vielleicht verstehen Händler unter Leistungsmessung nur PS?
 
So war heute nochmal auf einem Prüfstand Dynojet 250. Ernüchtern ist nur, dass die beiden Messungen sehr sehr nah an einander liegen.
Neue Werte:
Leistung am Hinterrad: 145,04 Ps
Leistung an der Kupplung: 152,36 Ps
Leistung am Motor: 157,69 Ps
Drehmoment am Hinterrad: 99,83 Nm
Drehmoment an der Kupplung: 103,81 Nm
Drehmoment am Motor: 107,44 Nm
Leistung am Motor wurde mit einem Verlustfaktor von 1,035 berechnet.

An was kann die fehlende Leistung liegen?
Wer hat Tips?

Grüße Manu
 

Anhänge

  • 0001.jpg
    0001.jpg
    270,8 KB · Aufrufe: 219
Hallo.

Mich würde es interessieren, wo man das Drehzahlmessersignal abnehmen kann, wenn man schlecht an ein Zündkabel kommt?

Gruß
 
Ich habe das Kabel der Zündspule hinten links nach draußen geführt. Am roten Kabel konnte er die Drehzahl abnehmen.
 

Anhänge

  • 15373503817357947248815532690378.jpg
    15373503817357947248815532690378.jpg
    449,3 KB · Aufrufe: 177
Nicht so toll. Hast du Original Mapping, Klappensteuerung aktiviert, Originalauspuff?
Was ich am ersten Prüfstandsdiagramm komisch finde ist die Geschwindigkeit, da erreichst du ja nicht mal 240km/h.
 
Nicht so toll. Hast du Original Mapping, Klappensteuerung aktiviert, Originalauspuff?
Was ich am ersten Prüfstandsdiagramm komisch finde ist die Geschwindigkeit, da erreichst du ja nicht mal 240km/h.
Am Motor/Ansaug-/Abgasstrack ist alles Original. Die Endgeschwindigkeit stört mich garnicht, da ja die max. Leistung schon viel früher anliegt.
Grüße
 
Is ne Luftpumpe.😎
Scherz beiseite Ich würde mal die Kompression messen.Oder auch ein Druckverlust Test.Dann weisst du schon mal mehr.
Waren die Nockenwellen raus zum Ventileinstellen?Steuerzeiten richtig eingestellt?
Gruss Rolf
 
Kompression und Kraftstoffdruck werde ich im Winter mal testen. Weiß jemand auswendig was die Kraftstoffpumpe für einen Vörderdruck hat.
Steuerzeiten wurden vor 4000 km geprüft und für gut befunden.
 
Weil ich die Ventile gecheckt habe. und Steuerzeiten dabei wunderbar mit gehen.
 
Motoplex
Zurück
Oben