- Motorrad
- Tuono 1100 Factory
- Modelljahr
- 2016
Hallo Leute,
da es mich schon immer interessiert hat, was meineTuono wirklich leistet, habe ich heute eine Leistungsprüfung durchführen lassen.
Das Resultat ist nur irgendwie sehr ernüchternd... 146,4 PS am Rad und 152,8 PS an der Kupplung. Wenn man davon ausgeht, dass zwischen Kupplung und Kurbelwelle 3 Prozent Verlust auftretten macht das eine Motorleistung von 157,4 PS. Irgendwie nicht zufriedenstellend. Gemacht wurde die Leistungsmessung bei RSI Performance in Königsdorf.
Jetzt ist die Frage, ob der Rollenprüfstand faul ist oder etwas an der Tuono nicht passt. Die Tuono hat jetzt 21000 km auf der Uhr. Ventile wurden bei 16500 km eingestellt und sollten somit stimmen. Laufen tut die Gute einwandfrei. Sprit war Aral Ultimate 102 drin.
Ich habe wahrscheinlich morgen die Möglichkeit noch einen Prüfstandslauf zu machen. Allerdings bei einem Schrauber der sich nicht mit Aprilia auskennt.
Wo kann er denn das Drehzahlsignal abnehmen? Da die Zündspulen direkt auf den Zündkerzen stecken wird das schon mal wegfallen. Oder liege ich da etwa falsch?
Für Rat bin ich dankbar.
Wenn einer aus der Münchner Gegend ebenfalls bei RSI eine Leistungsprüfung durchführen lassen würde hätte man einen Vergleich, ob nur meine so nach unten streut...
Grüße Manu
da es mich schon immer interessiert hat, was meineTuono wirklich leistet, habe ich heute eine Leistungsprüfung durchführen lassen.
Das Resultat ist nur irgendwie sehr ernüchternd... 146,4 PS am Rad und 152,8 PS an der Kupplung. Wenn man davon ausgeht, dass zwischen Kupplung und Kurbelwelle 3 Prozent Verlust auftretten macht das eine Motorleistung von 157,4 PS. Irgendwie nicht zufriedenstellend. Gemacht wurde die Leistungsmessung bei RSI Performance in Königsdorf.
Jetzt ist die Frage, ob der Rollenprüfstand faul ist oder etwas an der Tuono nicht passt. Die Tuono hat jetzt 21000 km auf der Uhr. Ventile wurden bei 16500 km eingestellt und sollten somit stimmen. Laufen tut die Gute einwandfrei. Sprit war Aral Ultimate 102 drin.
Ich habe wahrscheinlich morgen die Möglichkeit noch einen Prüfstandslauf zu machen. Allerdings bei einem Schrauber der sich nicht mit Aprilia auskennt.
Wo kann er denn das Drehzahlsignal abnehmen? Da die Zündspulen direkt auf den Zündkerzen stecken wird das schon mal wegfallen. Oder liege ich da etwa falsch?
Für Rat bin ich dankbar.
Wenn einer aus der Münchner Gegend ebenfalls bei RSI eine Leistungsprüfung durchführen lassen würde hätte man einen Vergleich, ob nur meine so nach unten streut...
Grüße Manu