Pitting an den Nockenwellen

Ricozrules

wohnt im Forum...
Hallo , habe meine gute überm winter in die werkstatt zum Service , und um auf nummer sicher zu gehen die Ventile einstellen/prüfen abgegeben . Er rief mich dann heute an mit der Nachricht das 6 ventile sich negativ verstellt hätten (zu stramm) ,aber noch in der Toleranz wären . Dabei bemerkte er einlaufspuren an den Nocken (siehe bild) , die Frage ist , ist das noch tolerierbar ? Pitting und die 6 ventile ? Oder sollte man an Austausch denken ? Ich hab mal in einem motorrad-test bericht von diesem pitting gelesen, was bereits nach 20tsnd km eintratt, und da wurde bis zu 50tsnd nichts unternommen ,und es wurde auch nicht schlimmer. Ein Austausch wäre denke keine grösse sache ,da ich eh die Spanner mittauschen lasse ,und dafür geh die nocken raus müssen?! Oder können die drin bleiben zum Tausch? Das wird diesmal ne grosse nummer , hab mir eine länger 17' er schwinge gekauft , die auch noch draufkommt , bin mal gespannt was dabei rum kommt .
 

Anhänge

  • IMG-20181204-WA0004.jpg
    IMG-20181204-WA0004.jpg
    248,1 KB · Aufrufe: 187
Alles auch mit den ventile ? Kannst du mir bestätigen das die nocken raus müssen, zwecks spannertausch ? Dankeschön
 
Oft nachm starten bleiben die hängen , rasselt furchtbar ! Dann motor aus und an , und das rasseln ist weg ! Meisst bei warmstarts nach tankpause, aber auch nicht immer.
 
Sry meinte 5w40 , war wieder bei longlife 5w30 :)
Geht mir auf pimpf das rasseln , ich wollt es mal ausprobiert haben . Für 60 Euro das Stück ists vertretbar . Kann es mir auch mechanisch nicht erklären , warum das nicht wegzukriegen sein soll
 
Sry meinte 5w40 , war wieder bei longlife 5w30 :)
Geht mir auf pimpf das rasseln , ich wollt es mal ausprobiert haben . Für 60 Euro das Stück ists vertretbar . Kann es mir auch mechanisch nicht erklären , warum das nicht wegzukriegen sein soll
Ganz einfach, stell den Motor ab, und es wird immer eine Nocke die Kette entgegen der Laufrichtung belasten, also den Kettenspanner innerhalb der Toleranz zurück drücken, bis der Kettenspanner wieder Oeldruck hat Rassel die Kette ein wenig.
 
B
Ganz einfach, stell den Motor ab, und es wird immer eine Nocke die Kette entgegen der Laufrichtung belasten, also den Kettenspanner innerhalb der Toleranz zurück drücken, bis der Kettenspanner wieder Oeldruck hat Rassel die Kette ein wenig.

Bei mir waren es manchmal ein 1/2 Kilometer bis das rasseln von alleine aufhörte , wohlgemerkt nach Wechsel aufs dünnere öl . Hab ihm jetzt beauftragt das 15w50 von motul zu bestellen ,muss ich halt ein bissel gewissenhafter warmfahren was ich ohnehin schon mache. Aber deine Erklärung ist perfekt , danke dafür! Ergo, müsste das bei den neueren Motoren auch so sein ?!
 
Solange die Ventile noch in der Einstelltoleranz sind, mache ich nichts.
Pitting, also Ausbrüche in der Oberfläche, kann ich in Deinem Bild nicht erkennen.
Unabhängig davon müssen keine Nockenwellen ausgebaut werden, um die Spanner zu tauschen.

Er wollte sich schlau machen dies bezüglich, dann Ruf ich ihn morgen mal direkt an ! Danke dir für den Hinweis! Können die Spanner tatsächlich an den Schienen und kette vorbei rausgezogen werden von oben ?!
 
Die Scheibe kommt aber nur beim vorderen Zylinder drauf ab 2015.
Das einzige was ich tausche, ist der o ring vom Spanner aussen.
Pitting ist das nicht was man auf dem Bild sieht und so schauen eigentlich alle aus
 
Ok , "DAS" Pitting in der motorradzeitschrift ! Sieht echt übel aus ! Und hielt trotzdem ,zumindest bis 50tsnd km . Siehe screenshot.
 

Anhänge

  • Screenshot_20181203-165205_OneDrive.jpg
    Screenshot_20181203-165205_OneDrive.jpg
    313,9 KB · Aufrufe: 100
  • Screenshot_20181203-165153_OneDrive.jpg
    Screenshot_20181203-165153_OneDrive.jpg
    526,9 KB · Aufrufe: 81
Da sehen meine aus wie neu im Gegensatz zu denen! Und die klene hatt jetzt auch etwas über 30tsnd runter ! Bis auf den letzten ölwechsel immer das motul 15w50 (laut beiden vorbesitzern) , beim nächsten Wechsel kommt wieder das gute 15w50 rein und gut . Keine frage , natürlich das grüne Gift .
 
Die Scheibe kommt aber nur beim vorderen Zylinder drauf ab 2015.
Das einzige was ich tausche, ist der o ring vom Spanner aussen.
Pitting ist das nicht was man auf dem Bild sieht und so schauen eigentlich alle aus

Meines Wissens gabs 2012 eine Nachrüstaktion wo diese in beiden Zylindern eingebaut wurde, im Teilekatalog sind die auch bei beiden Zylindern drin.
Aber mag beim 200 PS Motor durchaus anders sein...
 
Hallo , habe meine gute überm winter in die werkstatt zum Service , und um auf nummer sicher zu gehen die Ventile einstellen/prüfen abgegeben . Er rief mich dann heute an mit der Nachricht das 6 ventile sich negativ verstellt hätten (zu stramm) ,aber noch in der Toleranz wären . Dabei bemerkte er einlaufspuren an den Nocken (siehe bild) , die Frage ist , ist das noch tolerierbar ? Pitting und die 6 ventile ? Oder sollte man an Austausch denken ? Ich hab mal in einem motorrad-test bericht von diesem pitting gelesen, was bereits nach 20tsnd km eintratt, und da wurde bis zu 50tsnd nichts unternommen ,und es wurde auch nicht schlimmer. Ein Austausch wäre denke keine grösse sache ,da ich eh die Spanner mittauschen lasse ,und dafür geh die nocken raus müssen?! Oder können die drin bleiben zum Tausch? Das wird diesmal ne grosse nummer , hab mir eine länger 17' er schwinge gekauft , die auch noch draufkommt , bin mal gespannt was dabei rum kommt .

Ich würde aus der Ferne behaupten, da ist gar keine Härtung mehr auf der Nockenspitze.
Gruß Ingo #57
 
Motoplex
Zurück
Oben