Kaufberatung

Am Schluss musst du zwischen den Fahrwerken entscheiden... Nähe Stuttgart und rr mit rsv4 heck...

Ist dann wohl die hier:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=292017137&utm_source=sharedAd&utm_medium=android

Und damit ist die Optik gleich. Nimm die rr und für die 2scheine gehste mit der Dame nochmal paar Tage in nen schicken Urlaub... Bevor du ab April eh nur noch die tuono besteigst... Obwohl wenn die Frau zum mopped aussuchen mitkommt 🤓😂😜😜😜😜


für die zwei scheine könnte man sich ja den Akra gönnen... mal schauen. Muss ich Vorort entscheiden und wie die Stimmung meiner Frau ist :-) Muss mal schauen ob da ein gutes Griechischs Restaurant ist, das hebt die Stimmung :-)
 
Es gibt Dinge im Leben, die entscheidet man lieber ohne Frau und dazu gehört definitiv der Motorrad Kauf.😜
Frauen sehen solche Dinge grundsätzlich anders, da entscheidet zu 99% erstmal die Optik und der Preis.😂
 
Es gibt Dinge im Leben, die entscheidet man lieber ohne Frau und dazu gehört definitiv der Motorrad Kauf.😜
Frauen sehen solche Dinge grundsätzlich anders, da entscheidet zu 99% erstmal die Optik und der Preis.😂

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, meine Frau kommt mit, ich entscheide aber was ich kaufe. Beziehe Sie aber mit ein in die Entscheidung.
 
für die zwei scheine könnte man sich ja den Akra gönnen... mal schauen. Muss ich Vorort entscheiden und wie die Stimmung meiner Frat :) Muss mal schauen ob da ein gutes Griechischs Restaurant ist, das hebt die Stimmung :)

Griechisches Restaurant wüsste ich jetzt nicht aber in der Ortsmitte gibt es ein gutes Cafe.
 
Ich bin mit meiner S1000R mit elektronischem Fahrwerk knapp 30Tkm gefahren, und für mich war es klar das die Tuono das auch haben muss. Auf langen Strecken mit teilweise schlechten Straßen ist man froh darüber. Aber im Grunde genommen ist das wie mit den Schmiedefelgen auch eine "Glaubensfrage".
 
Zuletzt bearbeitet:
S1000R mit elektronischem Öhlinsfahrwerk
Wäre mir neu, dass das bei der S1000R von Öhlins wäre.
Ein guter Freund von mir ist allerdings nicht ganz glücklich mit dem adaptiven Fahrwerk der S1000R.
Auf gleicher Strecke verhält es sich unterschiedlich sagt er. Das ist abhängig davon, ob der Anfahrtsweg zu dieser Strecke langsam durch den Ort oder zügig von der anderen Seite vonstatten ging.
Das soll wohl nicht heißen, dass es dadurch gefährlich wird, aber es ist halt auch nicht so berechenbar wie ein Fahrwerk, das sich immer gleich verhält.
 
Wäre mir neu, dass das bei der S1000R von Öhlins wäre.
Ein guter Freund von mir ist allerdings nicht ganz glücklich mit dem adaptiven Fahrwerk der S1000R.
Auf gleicher Strecke verhält es sich unterschiedlich sagt er. Das ist abhängig davon, ob der Anfahrtsweg zu dieser Strecke langsam durch den Ort oder zügig von der anderen Seite vonstatten ging.
Das soll wohl nicht heißen, dass es dadurch gefährlich wird, aber es ist halt auch nicht so berechenbar wie ein Fahrwerk, das sich immer gleich verhält.
Danke für den Hinweis, hab mich verschrieben! Aber schon korrigiert. Ich kann das von deinem Kumpel nicht bestätigen. Ich bin unzählige Male die gleichen Pässe gefahren (vor der Haustüre) aber hab nicht feststellen können, dass es sich unterschiedlich verhalten hätte.
 
@nairolF : Bitte nicht falsch verstehen und ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion beginnen. Aber hier geht es um das elektronische Fahrwerk der Aprilia Tuono 1100 Factory und das funktioniert einwandfrei. 😉
 
@nairolF : Bitte nicht falsch verstehen und ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion beginnen. Aber hier geht es um das elektronische Fahrwerk der Aprilia Tuono 1100 Factory und das funktioniert einwandfrei. 😉
Schon klar. Bin die SAS letztes Jahr auch mal eine Runde (20km) um den Block gefahren und ich Grobmotoriker konnte bei der Adaption keinen Unterschied feststellen. Fuhr sich eigentlich genauso wie meine Factory. Lediglich bei Road habe ich eine Tendenz zum Untersteuern festgestellt und dann ganz schnell wieder zurück gewechselt.
Aber wie gesagt.. Grobmotoriker und damit wohl nicht Zielgruppe ;)
 
Ein guter Freund von mir ist allerdings nicht ganz glücklich mit dem adaptiven Fahrwerk der S1000R.
Wer da wohl gemeint ist ?😄
Das DDC der BMW taugt wirklich nichts, sowas kommt mir nie wieder in ein Mopped.
Ich bin mir aber sicher, das das semiaktive Öhlins-Fahrwerk der Tuono auf einen ganz anderen Level ist, zumal man ja auch einen manuellen Modus nutzen kann und alles individuell anpassen kann.
Schwach ist beim Öhlins nur, das man nicht wärend der Fahrt umstellen kann, was ja eigentlich der große Vorteil von dem elektronischen Zeug ist.

Grüße Michl
 
Echt jetzt? Ohne Öhlins? Das Schwedengold macht einen liquideren Eindruck an der Eisdiele. So'n Sachsfahrwerk sieht einfach nicht nach Trinkgeld aus für den Eisverkäufer. ;)
Bzgl. elektronischer Fahrwerke: Ich trau dem Braten auch noch nicht.
 
Echt jetzt? Ohne Öhlins? Das Schwedengold macht einen liquideren Eindruck an der Eisdiele. So'n Sachsfahrwerk sieht einfach nicht nach Trinkgeld aus für den Eisverkäufer. ;)
Bzgl. elektronischer Fahrwerke: Ich trau dem Braten auch noch nicht.
Aha ! Und als Kommunikationsmittel Buschtrommeln und Rauchzeichen oder wie das mit dem Internet ? 😇
 
Motoplex
Zurück
Oben