Power 5 / GP

Wie ist denn der P5 im Vergleich zum Conti RoadAttack 3 ? Müsste doch die gleiche Klasse an Reifen sein oder ?

VG
Patrick
Absolut nein, Der RA3 ist dagegen ein Holzreifen. In fast allen Bereichen ist der P5 einiges besser. Der RA3 hat sehr hohe Laufleistung und ganz guten Grip, aber das wars auch schon.
Es ist ein toller Tourensportreifen, aber mehr nicht, auch wenn einige Tester anderes behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Power5 (nicht GP) seit 2 Tagen drauf (hinten 200er - wollte es mal versuchen, bisher immer 190er) .
Hatte vorher immer S21 drauf.
Fazit nach 1000km Power5:
Fährt sich schön rund, wenn man nicht voll angast.
Ist Runder (kreisförmiger in der Kontur als der S21, der ist mehr eliptisch) da hab ich so 150 km geraucht mich an die andere Art des Einlenkens zu gewöhnen. Fährt sich aber sehr schön und stabil auch in tiefen Schräglagen.
Schnelle Wechselkurven macht der Power5 deutlich träger als der S21. D.h.es ist mehr Lenkimpuls erforderlich. Das könnte aber auch am 200er liegen im Vergleich zum 190er S21.
Bei Speed größer 240 sehr stabil und ruhig. Da ist er besser als der S21.

Beim harten fahren im Kurvengebiet (gestern 250km Mühlviertel mit S1000RR Kollege) dem S21 allerdings deutlich unterlegen weil:
1. der Power5 beim bremsen am Vorrderrad (ABS1) die Kraft nicht übertragen kann und sehr unruig wird.
Der S21 kann harte Bremsungen bei 150 und mehr sauber und stabil absolvieren. Die Tuono hebt dabei sogar das Heck ohne das der S21 VR ins quietschen kommt oder die Fuhre unruhig wird.
Der Power5 fängt an zu wimmern und wird unruhig. Heck bleibt unten, das das ABS früher zu regeln beginnen muss. Die ganze Fuhre wird unruhig und einlenken auf der Bremse fühlt sich nicht gut an.
Hab dann die Fahrweise geändert. Früher bremsen und ohne Bremse voll einlenken. Das funktioniert viel schöner aber der Kollegen mit der S1000RR zieht dann davon.

2. der Grip am HR beim harten Angasen ebenfalls grenzwertig ist. Da gibts immer wieder Rutscher, wenn auch schön kontrolliert (was ich aber mehr der hervorragenden TC der Tuono zuschreibe als dem Power5).
Mit dem S21 gabs hinten nicht einen Rutscher egal wie brutal ich ans Gas ging.

Laufleistung: wird sich zeigen. An den Flanken sieht er trotz der groben Gangart gestern noch sehr schön aus (scheint härterer Gummi als beim S21 zu sein). In der Mitte hat der HR aber auf die 1000km schon 0,8 abgebaut. Mal sehen wann er durch ist und wie er dann aussieht. Der S21 war immer an den Flanken fertig und hatte in der Mitte 2 mm übrig.

So hochgelobt, wie der Power5 vom Bodo wurde, bin ich etwas enttäuscht.

Luftdruck:
Fahre vorne 2,5 und hinten 2,8 bei beiden Reifen (PoW5 und S21).
 
Jetzt hab ich den ersten Power 5 Hinterreifen durch.

Hat mir nicht wirklich gefallen. Der HR funktioniert nur, wenn er wirklich warm ist und am besten noch gepaart mit top Straßenbelag. Im Allgäu auf den eher glatten Straßen ist der einfach überfordert. In Schräglage hatte ich so oft seitliche Versetzer, wie bei keinem anderen Reifen vorher. Vertrauen zum Power 5 aufbauen hat bei mir nicht funktioniert.
Das Vorderrad war ok, aber auch nicht wirklich gut.

Für mich ein reiner Tourensportreifen, mehr nicht. Kein Vergleich zum genialen Power RS.

Jetzt kommt hinten der Power GP drauf, mal schauen wie der geht.
 
Ich war anfangs auch sehr euphorisch was den Power 5 angeht. Aber inzwischen bin ich da etwas geläutert, hab oft den Eindruck das Vorderrad schmiert leicht und hinten versetzt es einen dann doch schon mal ordentlich. Ich werde wieder auf den Rosso Corsa 2 wechseln bzw. für den Herbst den CRA3 nehmen.
 
Also mit dem Hinterreifen kann ich bestätigen, kam mir auch etwas "rutschig" vor. Vorne kann ich allerdings nicht nachvollziehen, fand den Vorne sehr gut 🤷‍♂️ so unterschiedlich sind dann wohl die Empfindungen 😄
 
20200809_065754.jpg
Also ich war/ bin auch ein Fan vom GP. Das Vorderrad gibt mir ein enormes Feedback und ein grosses Vertrauen in Schräglage.
Das Vorderrad war aber nach 2500km auf der Flanke platt. Mit dem Hinterreifen hätte ich bestimmt noch einmal 600km oder mehr machen können. Aber der hat so eine Kante zwischen den Gummimischungen gebildet. Gerutscht ist er nie. Jetzt ist der S 22 seit 300km drauf
 
Anhang anzeigen 65318
Also ich war/ bin auch ein Fan vom GP. Das Vorderrad gibt mir ein enormes Feedback und ein grosses Vertrauen in Schräglage.
Das Vorderrad war aber nach 2500km auf der Flanke platt. Mit dem Hinterreifen hätte ich bestimmt noch einmal 600km oder mehr machen können. Aber der hat so eine Kante zwischen den Gummimischungen gebildet. Gerutscht ist er nie. Jetzt ist der S 22 seit 300km drauf
Ist das ein Bild nach Straßenfahrt oder Renne?

Wie bist Du mit dem S22 zufrieden im Vergl. zum Power GP?

Wenn der S22 besser ist, dann spar ich mir den GP Versuch und fahr nur den P5 zusammen und dann zurück zu Bridgestine
 
Der S22 ist nicht besser. Konnte beide fahren an einem heißen Tag, der GP grippt mehr. Die äußere nicht Silica Mischung des GP baut mehr Grip auf.
Eine Kante zwischen den Mischungen bilden fast alle Sportreifen, auch z.B der Rosso Corsa 2. Natürlich nur bei harter Gangart.

Die Frage ist wie tief diese Kante ist.
 
Die Bella wurde nur auf der Straße bewegt. Luftdruck 2.3/2.5 kalt.
Wie oben geschrieben kann ich zum S 22 noch nicht viel schreiben. Aber mein Bauchgefühl sagt s22.
Die Kante war vlt. 1.5 mm, beim rossa corsa 2 hatte ich keine Kante
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 65318
Also ich war/ bin auch ein Fan vom GP. Das Vorderrad gibt mir ein enormes Feedback und ein grosses Vertrauen in Schräglage.
Das Vorderrad war aber nach 2500km auf der Flanke platt. Mit dem Hinterreifen hätte ich bestimmt noch einmal 600km oder mehr machen können. Aber der hat so eine Kante zwischen den Gummimischungen gebildet. Gerutscht ist er nie. Jetzt ist der S 22 seit 300km drauf
Ich habe das auch schon geschafft Vorderrad fertig bei 2500km
meine Kumpel´s auch 🤷‍♂️ sind dann aber zur Erkenntnis gekommen
auf der Landstrasse ist dieser Fahrstill fehl am Platz und zu Ungesund ( ist jetzt unsere Meinung will keinem Vorschreiben wie er zufahren hat )
wenn wir so fahren wollen gehn wir jetzt auf dir Renne👊✊👍🏍🏁
Wenn der Gp nach 2500 fertig ist hebt der S22 Garantiert nicht Länger bei der Fahrweise
das kann Ich mit Sicherheit sagen ;) Fahr ja Bridgestone Nur auf einem Motorrad S21/S22 deshalb weiß ich das:cool:
 
Wollte Freitag den Power 5 nem Härtetest unterziehen, aber nen Kumpel von mir ist nach ner halben Stunde auf der Strecke gradeausgefahren. Zum Glück nichts schlimmeres passiert, aber der Tag war ziemlich gelaufen.

War letzte Woche aber mit höherem Luftdruck (2,5 2,8) auf Tour und das hat wesentlich besser funktioniert. Aber komplett unbekannte Strecke mit vielen blinden Kurven, zwar schon ganz gut am Kabel gezogen, aber nicht mit Hausstrecke vergleichbar und mit eher langsamerem Anhang unterwegs.

Für mich hat unterm Strich der M9 trotzdem besser funktioniert. Leider. Mir gefällt das agile, aber ich schaffs nicht 100% Vertrauen aufzubauen. Mag aber auch an mir selbst liegen.
Mal schaun, jetzt kommt der Herbst und da werd ich den P5 hinrichten, evtl dann für den Frühling nen CRA3 drauf und dann S22/M9 fürn kommenden Sommer. Ist ja noch bisschen Zeit zum entscheiden.
 
Power GP hat mich bisher noch kein einziges Mal enttäuscht - immer super Rückmeldung.

Muss mal messen was er nach 2000km noch an Profil übrig hat.
 
Ich habe ja nach dem Rosso III auf den CRA 3 gewechselt. Für mich ist das der perfekte Reifen für die Landstrasse. Mit dem Pirelli bin ich nie warm geworden. Der Conti hat mir von Anfang an super Vertrauen gegeben. Bisher hat er mich bei jedem Wetter sicher nach Hause gebracht. Da ich zufrieden bin, werde ich erstmal auch keine anderen Fabrikate testen.
 
Überarbeitetes Fahrwerk + auf den Fahrer abgestimmt (wurde sogar vermessen).
Gerade aus den engen Kurven bekommt er keine Traktion in die Kiste mit dem Reifen.

Wow.... Lauter Valentino Rossi hier. Bisher, das kann Ralph bestätigen, hatte ich da mal so garkeine Probleme. Traktion, Vorderrad Gefühl.... Und, hart bedeutet nicht schnell, sollten einige sich mal merken.
 
Wow.... Lauter Valentino Rossi hier. Bisher, das kann Ralph bestätigen, hatte ich da mal so garkeine Probleme. Traktion, Vorderrad Gefühl.... Und, hart bedeutet nicht schnell, sollten einige sich mal merken.


Stimmt!
Hohe Zugstufen und harte Federn vernichten GRIP.
Wenn aber das Fahrgefühl oder die Mopedstabilität es brauchen, sitzt man in der Zwickmühle.

Der Beschleunigungsgrip hat noch eine sehr große FW-Beeinflussungsgröße......der Schwingenwinkel.
Ist die Schwinge zu flach, ist der Reifen hinten viel schneller am kämpfen......und das Moped "läuft weit".
 
Wow.... Lauter Valentino Rossi hier. Bisher, das kann Ralph bestätigen, hatte ich da mal so garkeine Probleme. Traktion, Vorderrad Gefühl.... Und, hart bedeutet nicht schnell, sollten einige sich mal merken.

Kann ich so bestätigen und auf der Landstraße schnell fahren können viele, sind dann aber meistens schon am Limit, was auf Dauer nicht gesund sein kann.
Ob man wirklich Talent hat und schnell fahren kann, kann man nur auf der Rennstrecke prüfen. Da gibt es Bestzeiten, Mitstreiter und das ganze ist nicht so gefährlich. Ich habe in meinem Leben genug Leute kennengelernt, die auf der Landstraße wie Hammerkranke gefahren sind und auf der Rennstrecke nichts groß zustande gebracht haben. Für viele ist so ein Tag auf der Rennstrecke recht lehrreich, da sie erst da erkennen, dass sie schon am Limit fahren. Also Leute immer locker bleiben und Spaß haben, ohne jedes mal auf dem Moped sein Leben zu riskieren.
 
Wow.... Lauter Valentino Rossi hier. Bisher, das kann Ralph bestätigen, hatte ich da mal so garkeine Probleme. Traktion, Vorderrad Gefühl.... Und, hart bedeutet nicht schnell, sollten einige sich mal merken.

Vom VR habe ich nie gesprochen, das ist bei Michelin top.
Der Power GP bietet da schon deutlich mehr Grip, bin ich auf der Tuono gefahren (1100er, keine Factory).
 
War mit dem Power 5 am Anfang wirklich zufrieden, aber mit steigender Laufleistung wich diese Zufriedenheit. Nach 3000Km bin ich hinten am Indikator, was in Ordnung ist . Viel schlimmer ist die Kantenbildung am Vorderreifen, welcher noch genug Profiltiefe hätte, um ihn mit einem zweiten Hinterreifen zu fahren. Allerdings habe ich kein Vertrauen mehr in höhere Schräglagen, weil jedes Mal wenn ich in Schräglage an besagte Kante komme, mein Vertrauen komplett flöten geht. Also runter damit....
 
War mit dem Power 5 am Anfang wirklich zufrieden, aber mit steigender Laufleistung wich diese Zufriedenheit. Nach 3000Km bin ich hinten am Indikator, was in Ordnung ist . Viel schlimmer ist die Kantenbildung am Vorderreifen, welcher noch genug Profiltiefe hätte, um ihn mit einem zweiten Hinterreifen zu fahren. Allerdings habe ich kein Vertrauen mehr in höhere Schräglagen, weil jedes Mal wenn ich in Schräglage an besagte Kante komme, mein Vertrauen komplett flöten geht. Also runter damit....

Kannst du mal ein Bild posten? Der Power GP und Cup2 haben fast keine Kantenbildung. Habe das Vorderrad beim Cup2 erst nach 4525km gewechselt!
 
Motoplex
Zurück
Oben