Mit was schmiert ihr eure Ketten? Was haltet ihr von Drylube & Co.

Tscherdt

fleißig dabei...
Hallo Leute,

da ich mir ja zu Weihnachten weiße Felgen gegönnt habe wird dieses Thema für mich jetzt wieder interessant.
Habe keine Lust auf schwarz gesprenkelte Felgen vom Kettenfett.:sad:

Benutzt jemand PDL (Profi Dry Lube) oder die entsprechenden Marktbegleiter von Louis & Co.?
Was haltet ihr von HKS mit PFTE?

Freue mich über zahlreiche Postings.

Gerd
 
Jawohl - PDL -> dazu gibt es aber auch schon einen sehr sehr spannenden Meinungsaustausch!!!

Lg Fanky - Happy neues und so !!!
 
Der heißt : DryLube (kannst mal nach suchen - der ist auch von DobbelS - HiHi ) der ist echt gut!!
Es gibt große Unterschiede ! Habe auch gewechselt !
 
Aha, hatte nach Kettenschmierung oder Kettenspray gesucht........, ich lese mal

Gerd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Scheint ja wie vieles eine Glaubensfrage zu sein. :hypno:
Ich habe mir jetzt mal das Zeug von HKS bestellt, soll ja extrem haften.

Werde berichten ob's was taugt. Sofern nicht werde ich wohl wieder zu PDL wechselb müssen, wobei mir das die Kette immer extrem laut vorkommt. Bei Regen taugts meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Grüße Gerd
 
HKS ist sehr gut, hatte mit dem Chef mal persönlich eine Unterredung über die Vorteile. Mir selber ist das aber zu ümständlich mit der kleinen Flasche. Kollegen fahren schon viele Jahre damit.Man braucht nur sehr wenig davon. Dry Lube hat mich irgendwie nicht so richtig glücklich gemacht, gerade wenn´s mal nass war, deswegen bin ich wieder bei Kettenspray weiß gelandet.
 
@continete:

Gibt's doch auch in der Spraydose....., das Träufelfläschchen ist die andere Alternative, für die Reise.

Grüße Gerd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
halte von dry lube garnix, verwende stinknormales kettenstpray von hein gericke. ein paar stunden vor der fahrt (oder am besten nach der fahrt) aufprühen, dann spritzt es auch nicht auf felge und co. und falls doch, nen lappen und wd40, und die felge ist so sauber wie zuvor.
 
"Das" - universelle Kettenspray für alle Beanspruchungen gibt es eigentlich nicht. Insofern haben doch alle, die hier gepostet haben, grundsätzlich recht.

Ist man auf einer längeren Tour, vielleicht auch noch bei Regen, braucht man was gänzlich anderes als auf der Rennstrecke, wo die Kette mal richtig heiß wird.

Ich kann nur für die Renstrecke sprechen und hab mit Dry-Lube in den letzten 5 Jahren die besten Erfahrungen gemacht. Allerdings sprühe ich in der Mittagszeit, also bei Halbzeit, nach.

Der Kette geht es gut und die Felge, Schwinge, Heck etc. sind sauber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch ich benutze schon seit vielen Jahren PDL auf Landstraße und Rennstrecke!

Sprühe allerdings auch nach nahezu jeder Fahrt (eine Tankfüllung!) kurz ein!

Und ich hab noch nie eine Kette gewechselt! :razz:
 
Habe ca. 100000 km Dry Lube genommen auf R1 und R6.
Die Ketten habe ich alle 25 Tkm pro forma getauscht.
Gerissen ist nix und die Felgen waren immer blitzeblank.

Dann habe ich eine Leistungsmessung auf meiner jetzigen RJ15 machen lassen und eine hohe Verlustleitung von Kupplung zum HR festgestellt obwohl ich vorher eingesprüht habe. Zahlenwert habe ich jetzt nicht mehr im Kopf aber es war defititiv zu viel. Kurz danach ein Test in der Motorrad gelesen der das Ergebnis der Leistungsmessung bestätigt hat. Da ich noch eine 600 cm³ Luftpumpe fahre und viel Geld für plus 10 PS investiert habe wird bei mir nun wieder gefettet mit S100.

Es soll aber von Polo oder Louis etwas ähnliches geben was eine wesentlich bessere Schmierwirkung hat als Dry Lube.
 
ja, aber den MOTORRAD Test der Kettensprays kannst Du getrost in die Tonne treten, die haben den nämlich bei einem Kettensprayhersteller im Labor gemacht, und wenn man dann noch weiß wie viel Louis und & Co. bei Motorrad werben wird die Aussage komplett unglaubwürdig.
Es ist ja seit langem bekannt das die Zeitrischft wenig durch Objektivität auffällt!
Deshalb auch meine Frage hier was Ihr so nehmt und wie die Erfahrungen sind.


Hier mal der Link zum Thema: http://www.profi-products.de/downloads/dummtester.pdf

Komisch das S100 bei Motorrad so gut abschneidet, nicht wahr......:mad:

Gerd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, aber den MOTORRAD Test der Kettensprays kannst Du getrost in die Tonne treten, die haben den nämlich bei einem Kettensprayhersteller im Labor gemacht, und wenn man dann noch weiß wie viel Louis und & Co. bei Motorrad werben wird die Aussage komplett unglaubwürdig.
Es ist ja seit langem bekannt das die Zeitrischft wenig durch Objektivität auffällt!
Deshalb auch meine Frage hier was Ihr so nehmt und wie die Erfahrungen sind.


Hier mal der Link zum Thema: http://www.profi-products.de/downloads/dummtester.pdf

Komisch das S100 bei Motorrad so gut abschneidet, nicht wahr......:mad:

Gerd

Sehr schön recherschiert!
Hab ich an andere Stelle des Forums auch mal so dargestellt!
Fakt ist, dass an meinem Vorgängermodell (Speedy) nach 27 tkm die Kette noch weit von der Verschleißgrenze war! (Gemessen mit den offiziellen Angaben über 20 Kettenglieder).

Für meine Zwecke und nach meiner pers. Erfahrung ist PDL für mich perfekt!
 
mal ganz ganz ehrlich: scheiss drauf, selbst wenn die Kette vll 2-3tkm früher im Sack geht als mit S100 oder klassischen Kettensprays so ist mir das ein sauberes Heck,Felge und vorallem eine saubere Ritzelabdeckung die Sache wert ;) Vorallem weil die wenigsten ihr Mofa überhaupt solange behalten das es einen Unterschied für sie macht ;)

Ob da Leistung hängen bleibt, kann ich nicht beurteilen.
 
Hole den alten Thread mal wieder hoch.

Bei der Tante gibt es ein neues Kettenwachs von WD40 - soll sehr abschleuderfest sein.

https://www.youtube.com/watch?v=Jw1b8hH5V_8

Fazit:
so ein dreckiges Hinterrad hatte ich noch nie :o. Selten so einen Mist gekauft!!

Bin reumütig wieder zu meinem HKS Extrem zurückgekehrt. Ist per Aufträufler was aufwändiger, aber hat sich bewährt.

Nur die Reinigung vor dem ersten Auftrag nervt halt was. Danach alles gut.
 
Hole den alten Thread mal wieder hoch.

Bei der Tante gibt es ein neues Kettenwachs von WD40 - soll sehr abschleuderfest sein.

https://www.youtube.com/watch?v=Jw1b8hH5V_8

Fazit:
so ein dreckiges Hinterrad hatte ich noch nie :o. Selten so einen Mist gekauft!!

Bin reumütig wieder zu meinem HKS Extrem zurückgekehrt. Ist per Aufträufler was aufwändiger, aber hat sich bewährt.

Nur die Reinigung vor dem ersten Auftrag nervt halt was. Danach alles gut.

Kann ich dir nur beipflichten, das WD40 Kettenspray ist Mist :mad:
 
Benutze auch das HKS Extrem für meine AFAM 525 XHR2 Kette, Felgen sind sauber und Kette ist flüsterleise.
 
Ich benutze Würth Dry Lube und nichts anderes mehr!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Motoplex
Zurück
Oben