Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

Interessant ist, dass China gigantisch viele Kohlekraftwerke neu in betrieb nimmt um u.a. damit die nötige Energie zur Verfügung zu haben, den Bedarf an Batterien für die Automobilindustrie weltweit
fertigen zu können!
 
Interessant ist, dass China gigantisch viele Kohlekraftwerke neu in betrieb nimmt um u.a. damit die nötige Energie zur Verfügung zu haben, den Bedarf an Batterien für die Automobilindustrie weltweit
fertigen zu können!
Rate mal wo die Kohle für unsere Kraftwerke herkommt;)
 
Interessant ist, dass China gigantisch viele Kohlekraftwerke neu in betrieb nimmt um u.a. damit die nötige Energie zur Verfügung zu haben, den Bedarf an Batterien für die Automobilindustrie weltweit
fertigen zu können!
Uli und wenn man jetzt noch berechnet, was das für die Umwelt für ein Schlag ins Gesicht ist, wenn die Batterien auf Containerschiffen in der Welt verteilt werden, müsste so eine Batterie mindestens 300000 Kilometer halten und zwar ohne nachladen.😉
 
Hm, also Grün muss man nicht wegen Umweltpolitik wählen. Mir würde da bspw. noch Sozialpolitik einfallen. Oder vielleicht weil man es für die bessere Alternative verglichen mit der AfD hält. Und es gibt sicher noch mehr Gründe. Für mich wird man auch nicht wegen seiner Ausübung des Wahlrechts zum Moralapostel oder Blender. Es sind immer noch zwei paar Schuhe, ob ich Grüne Politik nicht mag oder ihre Wähler nicht mag. Über Zweitere hab ich mir in fast allen Fällen gar kein Bild gemacht, womit auch jeder Grund entfällt persönlich zu werden.

Wenn man da nicht mit der großen Keule drauf haut, wird einem vielleicht auch mal erklärt, warum der eine oder andere Grün gewählt hat. Das muss man dann immer noch nicht für sich selbst übernehmen, aber fände ich zumindest interessant.
Nimm es mir nicht übel, aber diese Art von Toleranz wäre auch gegenüber den Wählern der AFD angebracht. Denn auch die sind mit Bestimmtheit nicht alle rechtsradikal oder auch gar rechtsextremistisch. Und da wäre es für mich ebenso interessant, warum die die AFD wählen. Und Dein Gleichnis zum Thema Die Grünen und AFD geht eigentlich nur dann auf, wenn es nur diese beiden Parteien gäbe. Und meine persönliche Meinung, daß Teile der Grünen längst in einen politisch extremistischen Linksbereich abgerutscht sind, so daß diese für mich genauso unwählbar sind wie Die Linke und die AFD. Und auch die SPD ist auf diesen Weg für mich unterwegs, wenn ich z. B. an deren Verhalten in der Stadt Berlin denke.
 
Nimm es mir nicht übel, aber diese Art von Toleranz wäre auch gegenüber den Wählern der AFD angebracht. Denn auch die sind mit Bestimmtheit nicht alle rechtsradikal oder auch gar rechtsextremistisch. Und da wäre es für mich ebenso interessant, warum die die AFD wählen. Und Dein Gleichnis zum Thema Die Grünen und AFD geht eigentlich nur dann auf, wenn es nur diese beiden Parteien gäbe. Und meine persönliche Meinung, daß Teile der Grünen längst in einen politisch extremistischen Linksbereich abgerutscht sind, so daß diese für mich genauso unwählbar sind wie Die Linke und die AFD. Und auch die SPD ist auf diesen Weg für mich unterwegs, wenn ich z. B. an deren Verhalten in der Stadt Berlin denke.
Ich persönlich sehe die Grünen gar nicht extremistisch und die AFD auch nicht nennenswert verfassungsfeindlicher als die CDU/CSU. Die Toleranz endet aber, wenn der Holocaust geleugnet oder gegen Ausländer gehetzt wird oder versucht wird Falschinformationen in die Welt zu posaunen. Nichtsdestotrotz ist in der AFD auch noch ein signifikanter Anteil eher gemäßigt, woanders nennt man das dann wohl Realos,
Ich finde, man begibt sich im Rahmen demokratischer Grundwerte auf verdammt dünnes Eis, wenn man versucht Parteien, wie absurd auch immer, von der Politik auszuschließen. Mir persönlich ist aber eine funktionierende Demokratie lieber als das Verteufeln konfligierender Ansichten. Da streite ich mich lieber mal mit jemanden.
 
Mir persönlich ist aber eine funktionierende Demokratie lieber als das Verteufeln konfligierender Ansichten. Da streite ich mich lieber mal mit jemanden.
Joar, sehe ich genauso...aber aus meiner Sicht ist die Demokratie nicht das Problem sondern die aktuelle Postpolitik. Dieses elende TINA - Prinzip (there is no alternative) und das Fehlen eines politischen (!!!) Konflikts ist verheerend. Alles nur noch Konsens...und alles was nicht JA zur "Alternativlosigkeit" sagt ist extrem , egal ob links oder rechts. Und genau DAS befeuert Populismus... Nervt zumindest mich ohne Ende um nicht zu sagen, es kotzt einen nur noch an. jm2c
 
Absurd für mich ist auch nicht das Problem, Verfassungsfeindlichkeit dagegen aber schon. Und solche Tendenzen sind da aus meiner persönlichen Sicht speziell bei der AFD, die Linke und mittlerweile auch für mich bei den Die Grünen deutlich erkennbar. Und unsere Demokratie trägt nicht ohne Grund den Zusatz " wehrhaft ". Wo der allzu und sage ich mal lockere Umgang mit verfassungsfeindlichen Kräften einer Demokratie führen kann, zeigt für mich persönlich bis heute der 8. Mai 1945. Und es waren nicht nur die Faschisten die Totengräber der Weimarer Republik, sondern genauso die Kommunisten wie auch weitere damalige Verfassungsfeinde. Es gilt daher meiner Meinung nach " Wehret den Anfängen ".
 
Absurd für mich ist auch nicht das Problem, Verfassungsfeindlichkeit dagegen aber schon. Und solche Tendenzen sind da aus meiner persönlichen Sicht speziell bei der AFD, die Linke und mittlerweile auch für mich bei den Die Grünen deutlich erkennbar. Und unsere Demokratie trägt nicht ohne Grund den Zusatz " wehrhaft ". Wo der allzu und sage ich mal lockere Umgang mit verfassungsfeindlichen Kräften einer Demokratie führen kann, zeigt für mich persönlich bis heute der 8. Mai 1945. Und es waren nicht nur die Faschisten die Totengräber der Weimarer Republik, sondern genauso die Kommunisten wie auch weitere damalige Verfassungsfeinde. Es gilt daher meiner Meinung nach " Wehret den Anfängen ".

Von politischen Verhältnissen wie 1933 sind wir zum Glück heute weit entfernt. Damit es aber nicht soweit kommt brauchst du aber auch eine gewisse politische Vielfalt. Wäre ja irgendwie doof, wenn bspw. eine CDU oder SPD einfach durchregieren könnte ohne die Opposition als Korrektiv.
Man muss übrigens nicht unbedingt 90 Jahre in der Geschichte zurück gehen. Regierung ohne Opposition aber mit demokratischem Anstrich, Verfolgung Andersdenkender und flächendeckender Überwachung war für einen Teil von Deutschland bis 1989 noch alltäglich.
 
Da gebe ich Dir in allen Punkten recht. Eine für mich gesunde Demokratie funktioniert nur mit einer, auch wenn es anachronistisch klingt, gesunden Opposition. Gesund allerdings nur dann, wenn diese sich an die demokratischen Spielregeln hält und ebenso in unserem Fall hier in diesem Land und Staat sich zweifelsfrei zur der hier geltenden freiheitlich demokratischen Grundordnung bekennt. da habe ich bei der einen oder anderen Partei persönlich so meine Zweifel.
 
Von politischen Verhältnissen wie 1933 sind wir zum Glück heute weit entfernt. Damit es aber nicht soweit kommt brauchst du aber auch eine gewisse politische Vielfalt. Wäre ja irgendwie doof, wenn bspw. eine CDU oder SPD einfach durchregieren könnte ohne die Opposition als Korrektiv.
Man muss übrigens nicht unbedingt 90 Jahre in der Geschichte zurück gehen. Regierung ohne Opposition aber mit demokratischem Anstrich, Verfolgung Andersdenkender und flächendeckender Überwachung war für einen Teil von Deutschland bis 1989 noch alltäglich.
Quatsch. Franz Josef Strauß ist schon 1988 gestorben.
 
Da gebe ich Dir in allen Punkten recht. Eine für mich gesunde Demokratie funktioniert nur mit einer, auch wenn es anachronistisch klingt, gesunden Opposition. Gesund allerdings nur dann, wenn diese sich an die demokratischen Spielregeln hält und ebenso in unserem Fall hier in diesem Land und Staat sich zweifelsfrei zur der hier geltenden freiheitlich demokratischen Grundordnung bekennt. da habe ich bei der einen oder anderen Partei persönlich so meine Zweifel.
Skepsis ist da bei einigen sicher angebracht.

Die Bilanz unserer amtierenden Regierung ist aber auch nicht so rosig, was Verfassungskonformität angeht. Hier ein Auszug: Überwachung der Linke durch den Verfassungsschutz, großer Lauschangriff, Luftsicherheitsgesetz, Vorratsdatenspeicherung, verschiedene gescheiterte Landespolizeigesetze und aufgrund seiner Seltenheit mein persönlicher Favorit das Meldegesetz zu Hass im Netz.
 
Skepsis ist da bei einigen sicher angebracht.

Die Bilanz unserer amtierenden Regierung ist aber auch nicht so rosig, was Verfassungskonformität angeht. Hier ein Auszug: Überwachung der Linke durch den Verfassungsschutz, großer Lauschangriff, Luftsicherheitsgesetz, Vorratsdatenspeicherung, verschiedene gescheiterte Landespolizeigesetze und aufgrund seiner Seltenheit mein persönlicher Favorit das Meldegesetz zu Hass im Netz.
Ich bin da ehrlich, aber um es mal aus meiner Sicht auf den Punkt zu bringen, war nicht erst der der Einzug der AFD in den deutschen Bundestag ein " Tabubruch " in der deutschen Politik, sondern der fand schon statt, als die SED- Nachfolgeparteien unter ihren unterschiedlichen Firmierungen politisch wieder tätig wurden. Und Die Linke hat sich bis heute weder zweifelsfrei zu unserer freiheitlich demokratischen GO bekannt noch sich vom SED- Regime und dessen Untaten distanziert noch sich bei den Opfern dieses Regimes in irgendeiner Weise entschuldigt. Von diesem politischen Kaliber ist übrigens die AFD trotz ihres für mich inakzeptablen politischen Auftretens noch weit entfernt.
Das alles aber hat mit dem Fahrverbot für uns Motorradfahrer in Tirol und einem drohenden und damit zukünftigen Fahrverbot für uns Motorradfahrer hier in Deutschland nur am Rande zu tun. Nichts desto trotz empfinde ich so eine Verbot als einen Eingriff in unsere Grundrechte. Und so etwas kann ebenso einer der Auslöser für weitere Einschränkungen sein und damit zu Eingriffen bei unserer persönlichen wie auch individuellen Freiheit führen und damit einen Flächenbrand auslösen, alles natürlich immer unter dem Deckmantel zum Wohle für uns alle garniert mit entsprechenden Schlagwörtern. Ich bin da froh, daß wir in unserer Demokratie einerseits eine Gewaltenteilung und damit auch Kontrolle haben und andererseits wir uns auch alle selber mit den uns zustehenden Grundrechten wie z. B. Demos dagegen wehren können.
Mein leicht zynischer Spruch lautet dazu immer, von all den existierenden beschissenen Systemen ist unseres immer noch das Beste. Und so gut, daß ich mal bereit war, " der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen ". Dem Eid, dem ich mich noch heute verpflichtet fühle. Würde ich das anders sehen, würde ich das hier nicht so schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die SED ist ein Witz wenn ich sehe wie man heute ausspioniert wird. Durch das Internet, beim Einkaufen, im Auto, Handy usw. die müssen nicht mal das Haus verlassen.
Was nicht gut für die Demokratie ist, wenn eine Partei über Jahrzehnte regiert. Das gehört abgeschafft.
 
Und Die Linke hat sich bis heute weder zweifelsfrei zu unserer freiheitlich demokratischen GO bekannt noch sich vom SED- Regime und dessen Untaten distanziert noch sich bei den Opfern dieses Regimes in irgendeiner Weise entschuldigt. Von diesem politischen Kaliber ist übrigens die AFD trotz ihres für mich inakzeptablen politischen Auftretens noch weit entfernt.
Da kann ich dir leider gar nicht zustimmen. Die Sätze, die von Teilen der AFD Fraktion gebrachten werden und eine unverholende Anbiederung an rechtsextreme Gruppen unterscheiden sich davon nicht wirklich. Ich schätze allerdings auch nicht, dass die Linke im Zuge der letzten Jahren zu einer gesellschaftsfähigen Partei geworden sind, auch wenn da wiederrum Teile eher gemäßigt sind (Gregor Gysi allen voran).

Also die SED ist ein Witz wenn ich sehe wie man heute ausspioniert wird. Durch das Internet, beim Einkaufen, im Auto, Handy usw. die müssen nicht mal das Haus verlassen.
Was nicht gut für die Demokratie ist, wenn eine Partei über Jahrzehnte regiert. Das gehört abgeschafft.
Ich finde man sollte aufpassen was man als Witz bezeichnet. Die heutige und zukünftige Situation ist sicherlich nicht rosig, aber von einem Zustand wie in der DDR sind wir kilometerweit entfernt.
 
Also die SED ist ein Witz wenn ich sehe wie man heute ausspioniert wird. Durch das Internet, beim Einkaufen, im Auto, Handy usw. die müssen nicht mal das Haus verlassen.
Was nicht gut für die Demokratie ist, wenn eine Partei über Jahrzehnte regiert. Das gehört abgeschafft.


Wenn Du das, was die SED so alles durchgezogen hat als "Witz" bezeichnest, hast Du vermutlich nicht viel davon mitbekommen.
 
@needit: Da habe ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt: Während Die Linke ganz klar in einer politischen Rangfolge zu SED steht und damit als Nachfolgepartei auch politischer Erbe deren Untaten ist, hat die AFD so eine Tradition nicht nachzuweisen und das trotz der von Dir mit Recht vorgetragenen Kritikpunkten. Und darin besteht für mich der qualitative Unterschied zwischen diesen beiden aus meiner Sicht extremistischen Parteien.
 
Zur Ergänzung meiner bisherigen Posts hier: Mir ist unverständlich, wie man als angeblich der Demokratie verpflichtete Partei zwar sich gegen die AFD positioniert, dabei aber keine Hemmungen hat, politische Bündnisse auf Landtagsebene einzugehen sowie diese für den zukünftig zu wählenden Bundestag zu planen, wenn es um die Partei Die Linke geht. Eine Glaubwürdigkeit ist für mich da nicht mehr gegeben und damit sind für mich die SPD wie auch Die Grünen nicht mehr wählbar.
 
.....und ich dachte es gibt Neuigkeiten zum Fahrverbot in Tirol.
Das bisher tolle Forum driftet in vielen Themen ab.
Meiner Meinung gibt es andere Plattformen um sich auszukotzen.
Ich dachte hier wird unser Hobby gepflegt.
Schade um das Forum.
Geht vielen Foren so....
 
Motoplex
Zurück
Oben