V4 Motorschaden

Chef24

fühlt sich wohl hier...
Motorrad
Tuono V4 aprc abs
Modelljahr
2013
Moin zusammen,
bin zwar noch recht neu hier, aber kann schon vom worst- case berichten.

Am Montag bin ich mit meiner Tuono V4 1000 aprc ABS auf dem weg nach hause liegen geblieben.
Beim Beschleunigen plötzlich Leistung weg und Motor war dann nach ca. 10 Sekunden aus.
Wurde dann zur Werkstatt geschleppt. Der hat festgestellt, dass die Steuerkette von den hinteren Zylindern nicht mehr da ist wo sie sein soll und sich der Motor nicht mehr drehen lässt.
Der Hobel ist gerade mal 8 Jahre alt. Knapp 28000 gelaufen. Davon ca. 1000km in meinem Besitz. War nur ein mal für 500km auf der Renne.
Ich dachte eigentlich schon, dass die Teile etwas haltbarer sind.

Jetzt ist mir die Frage: Lohnt sich eine Reparatur? :/
 
Mein Beileid. Ja, Reparatur lohnt sich. Sonst würde keiner Dein Mofa mit Motorschaden aufkaufen und reparieren. Aufmachen, reinschauen und dann entscheiden.
 
Mein Beileid. Ja, Reparatur lohnt sich. Sonst würde keiner Dein Mofa mit Motorschaden aufkaufen und reparieren. Aufmachen, reinschauen und dann entscheiden.
Danke.
Das ist natürlich noch die nächste Frage, bis wann lohnt sich Reparatur? Da kommen ja sicher 2-3000 Euro zusammen.
Wie werden dir Geräte denn so gehandelt mit Motorschaden?
Zustand ist sehr gut. Bei 27000 wurden Ventile eingestellt und ist einiges an Zubehör dran
 
Also ich habe in meine v4 Baujahr 2011 mit 35k Kilometer auch nochmal 2.500 Euro investieren müssen. Fiel mir natürlich nicht leicht. Aber für das Geld bekomme ich keine vergleichbare und ich will sie noch ein bisschen fahren. Ich würde das Geld investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Das ist natürlich noch die nächste Frage, bis wann lohnt sich Reparatur? Da kommen ja sicher 2-3000 Euro zusammen.
Wie werden dir Geräte denn so gehandelt mit Motorschaden?
Zustand ist sehr gut. Bei 27000 wurden Ventile eingestellt und ist einiges an Zubehör dran
Das mit dem Ventileeinstellen hat sich aber jetzt erübrigt, wenn die Steuerkette übergesprungen ist...
 
Also ich habe in meine v4 Baujahr 2011 mit 35k Kilometer auch nochmal 2.500 Euro investieren müssen. Viel mir natürlich nicht leicht. Aber für das Geld bekomme ich keine vergleichbare und ich will sie noch ein bisschen fahren. Ich würde das Geld investieren.
Kam da kein Austauschmotor in Frage? Kommt ja schon fast auf das selbe hinaus :/
 
Leute, werft doch jetzt bitte nicht die Motoren vom Chef24 und Chrisv4nrw durcheinander.
Ich würde an deiner Stelle den Motor öffnen, schauen was gemacht werden muss, und nach gründlicher Rechnung instandsetzen oder einen AT-Motor einbauen. Der Minderpreis beim Verkauf ist ähnlich der Kosten und du könntest sie danach ja auch einfach weiterfahren und erstmal Ruhe haben.
 
Hallo Leute, @businesskasper @Onkel Tom @Jürgen65
jetzt lest doch erst mal den Thread richtig bevor hier irgendwelche Ratschlage erteilt werden!!
Es werden hier Aussagen von verschiedenen Autoren durcheinandergewirbelt!

Der Threadersteller ist: @Chef24
.......
Der Hobel ist gerade mal 8 Jahre alt. Knapp 28000 gelaufen. Davon ca. 1000km in meinem Besitz. War nur ein mal für 500km auf der Renne.
Ich dachte eigentlich schon, dass die Teile etwas haltbarer sind.

Jetzt ist mir die Frage: Lohnt sich eine Reparatur? :/
Zustand ist sehr gut. Bei 27000 wurden Ventile eingestellt und ist einiges an Zubehör dran

Antwort mit Steuerkette ist von @chrisv4nrw :
Ne, am Motor wurden "nur" Ventile eingestellt, steuerkette, steuerkettenspanner neu. Rest war anlasser, Lichtmaschine, kupplungskorb.

Das sind zwei unterschiedliche User!
 
Leute, werft doch jetzt bitte nicht die Motoren vom Chef24 und Chrisv4nrw durcheinander.
Ich würde an deiner Stelle den Motor öffnen, schauen was gemacht werden muss, und nach gründlicher Rechnung instandsetzen oder einen AT-Motor einbauen. Der Minderpreis beim Verkauf ist ähnlich der Kosten und du könntest sie danach ja auch einfach weiterfahren und erstmal Ruhe haben.
Ich hab mich eben schon gewundert was hier auf einmal geschrieben wird :D
So werde ich es wohl auch machen. Meine Werkstatt wollte übers Wochenende mal eine richtige Bestandsaufnahme machen. Dann sprechen wir das mal durch und schauen was sich lohnt.
Ein AT Motor ist im Moment eh nicht (genau passend) auf dem Markt- zumindest habe ich noch keinen gefunden.
Werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten ;)
 
Kleines Update: Es ist nur die hintere Steuerkette weg. Ob sie gerissen oder abgesprungen ist, kann man erst sagen wenn man den Motor auf hat. Es sind aber beide hinteren Kolben betroffen. Zustand der Zylinder ist noch unklar.
Bevor meine Werkstatt den Motor ausbaut warte ich allerdings noch auf die Rückmeldung der Werkstatt, die vor 1000km die Ventile eingestellt hat (aprilia Vertragshändler).
Hab da heute mal angerufen und der gute Mann am Telefon war sehr erstaunt über die Geschichte. Er mich dann aber noch auf einen kleinen aber feinen Satz auf der Rechnung hingewiesen "Arbeiten ohne Garantie". Er meinte das wird nicht einfach so vermerkt. Etwas muss also da schon nicht mit der Maschine gestimmt haben. Was genau das war, versucht er nun herauszufinden.
....es bleibt spannend :cautious:
 
Motoplex
Zurück
Oben