U
User_4075
Guest
Ja, das ist kein schlechter Vorsatz, da kann ich nur zustimmenDon´t drink and write !!!

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, das ist kein schlechter Vorsatz, da kann ich nur zustimmenDon´t drink and write !!!
Ich muß schon sagen manche hier
können schon Berichte schreiben erste Sahne
da merke ich wieder ja wärst mal länger zur Schule
aber nun muß auch sonnige wie mich geben( hätte bei mir wahrscheinlich auch nix gebracht)
wenn ihr noch so fit seid bei der Arbeit oder als Untnehmer wie ihr tippt meinen Respekt ihr habt´s
bestimmt geschafft im Leben
Ich hab ja Gott sei Dank mehrere Motorräder
Wenn Ich ein neues Motorrad Kauf dann mach ich dem Händler wo Ich Kauf
eines Glas Klar das wenn solche sachen kommen wie hier beschrieben
ich NICHT was weiß ich wie Lang auf irgendwas zu warten...wenn er mir das nicht
Garantieren kann dann wird´s nix mit dem Kauf also auf Deutsch gesagt es müssenn
Lösungen her nicht sprüche ....
Eine Perle der deutschen Sprachkunst. Respekt!
was hier falsch ist , ist das verhalten der händler der die maschine verkauft hat
vielleicht solllte der TE selbe im Zeitz anrufen !In dem Fall ist es so aus den anderen Beiträgen des TE rauszulesen, das er zum Münchner Händler gefahren ist... Ob der Händler aus zeitz überhaupt kontaktiert wurde ist nicht klar. Ein Kumpel von mir hat in Zeitz auch gekauft und der Service von dem Händler war Aussage Kumpel wirklich gut!
Natürlich, das wäre das erste was man tun sollte, wenn noch Garantie ist.vielleicht solllte der TE selbe im Zeitz anrufen !
Dieses fördert auch ein gewisses einsatz, wenn aber jemanden zu uns kommt, und hat im 400 KM entfernung gekauft hat, weil er meint den besseren deal bekommen zu haben, bekommt er in den fall einen Termin zum nächsten freien platz im Termin planer, im diesen jahr teilweise in bis zu 5 wochen. Ich kann meine kunden nicht dafür warten lassen, das wäre meine kunden gegenüber nicht fair , hier in diesen fall ist das verhalten den Münchener händler völlig normal, was hier falsch ist , ist das verhalten der händler der die maschine verkauft hat .
.....
Kauftipp:
Du willst eine Tuono kaufen, dein Händler hat drei Stück da stehen. Du entscheidest dich für eine. Vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages fragt dich dein Händler nochmal, ob es genau diese sein soll. Wenn das passiert: Nimm eine von den anderen beiden!
Die Überlegung dazu: Mit einer WK von 3:1000 geht eine von den drei Tuonos kaputt. Genau diese hast du ausgewählt mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:3, also stehst du mit 1:1000 Risiko da. Wenn du jetzt aber davon ausgehst, dass deine erste Wahl falsch war, geht eine von den beiden anderen nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit 2:1.000.000 kaputt und hält quasi ewig.
Natürlich kann ich die Priorisierung der Werkstatt irgendwo nachvollziehen.
Diese weiß meiner Meinung nach gar nicht wo ich die Maschine gekauft habe. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Zumindest habe ich den ersten Kundendienst (1.000 km) bei dieser Werkstatt in München durchführen lassen und hielt es für die beste Idee, die Maschine dort wieder abzugeben..
Meinen Verkäufer habe ich noch nicht kontaktiert. Was bringt es mir, außer dass es vermutlich schneller gehen könnte?
Schließlich läuft doch die Garantieabwicklung immer über den Hersteller?
Jetzt heißt es einfach warten was raus kommt..
DLzG
Im Gegensatz dazu: die Herstellergarantie. Das Wort Hersteller zeigt hier schon auf wer zuständig istAlso ich bin mir jetzt nicht sicher ob’s bei kfz anders ist. Aber im gewähleistungsrecht ist immer erst mal der Verkäufer in der Pflicht.
Genau, habe mit dem Auto vor kurzem nen Garantiefall gehabt. Habe den Verkäufer zuerst angerufen, der hat mir gesagt, ich soll ruhig hier bei mir zu einem Vertragshändler gehen, weil die würden sich auch nur an den hersteller wenden.Im Gegensatz dazu: die Herstellergarantie. Das Wort Hersteller zeigt hier schon auf wer zuständig ist
Das steht hier nicht zu debatte Timo, die maschine hat Werksgerantie, das übernimmt Aprilia / Piaggio, das neben thema war wie der einzelne händler prioritait setzt zwischen sein Kunden und " fremd" kundenAlso ich bin mir jetzt nicht sicher ob’s bei kfz anders ist. Aber im gewähleistungsrecht ist immer erst mal der Verkäufer in der Pflicht.