- Motorrad
- Tuono Factory
- Modelljahr
- 2020
Weil ich danach gefragt wurde, gebe ich hier mal einige Antworten zu meiner Romet Cafe Racer
Also der Eimer hat jetzt 7700km runter.
Eine Sache war tatsĂ€chlich. Die Schwinge hatte entschieden zu viel Spiel. Die Schwingenachse lĂ€uft in zwei Buchsen, welche ihrerseits in hochwertigen Lagern laufen, die selbst in der Schwinge eingepresst sind. Diese Buchsen waren nach 5tkm schon untermaĂig und es kam bei Lastwechseln Leben in die Bude. Buchsen hat mir ein Kumpel angefertigt, Lager mal vorsorglich neu, wenn das Geraffel eh auseinander ist.
Ein paar Schrauben mussten nachgezogen werden und wurden mit Loctite gesichert.
Aktuell ist noch die Beleuchtung vom DZM ausgefallen, aber das interessiert mich nicht.
Die Leistung haut einen nicht vom Stuhl mit ihren 27PS, man ist gefĂŒhlt immer am Rasen, bewegt sich dabei allerdings im Ordnungwidrigkeiten Bereich.
Mit 3,7l Verbrauch und einem 16l Tank hab ich heute mal 13l nach 350km getankt. So lange will man nicht oft auf dem Sitzbrötchen ausharren.
Das Fahrwerk an sich ist deutlich besser als erwartet und man kann damit heftig in die Kurven reinhalten. Seitdem ich auf CRA3 aufgerĂŒstet habe, hĂ€lt das Mopped dann auch die Spur. Um das legal zu machen, braucht man allerdings einen TĂŒv PrĂŒfer, der einem den 100/90-18 eintrĂ€gt. Original hat es da einen 3.25-18 fĂŒr den es quasi keine vernĂŒnftigen Alternativen gibt. Das sieht dann zwar klassisch aus, fĂ€hrt aber manchmal komisch und wird mit dem originalen Kenda bei NĂ€sse auch gefĂ€hrlich.
Das Moped wird bei uns unter der Marke Mash vertrieben, meine ist von der polnischen Marke Romet und es gibt sie bei uns auch als Jawa 350 Special und hat da eine angedeutete Vollverkleidung.
Mash hat dafĂŒr rund 5000⏠aufgerufen, aktuell bekommt man sie im Ausverkauf wohl fĂŒr 4000 und in Polen fĂŒr rund 13000Zloty.
Die SR Ă€hnliche Version gibt es nun mit dem 650er Nachbau der Dominator, angeblich soll es die auch in der TT Variante wie meine geben. Mein Motor basiert ĂŒbrigens auf dem Honda XR400 Antrieb, Ă€hnlich XBR 500.
Falls ich was vergessen habe: Fragt.
Falls ihr denkt, das hat nichts im V4 Forum zu suchen, weil zu langsam... ignoriert es einfach.
Mir macht das Ding jedenfalls SpaĂ
@ Florian
der Eimer hat echt was đ irgendwie gefĂ€llt mir der China Kracher rein optisch.
Wieviel hat der Bock denn mittlerweile schon runter? Und war mal irgendwas dran?
Also der Eimer hat jetzt 7700km runter.
Eine Sache war tatsĂ€chlich. Die Schwinge hatte entschieden zu viel Spiel. Die Schwingenachse lĂ€uft in zwei Buchsen, welche ihrerseits in hochwertigen Lagern laufen, die selbst in der Schwinge eingepresst sind. Diese Buchsen waren nach 5tkm schon untermaĂig und es kam bei Lastwechseln Leben in die Bude. Buchsen hat mir ein Kumpel angefertigt, Lager mal vorsorglich neu, wenn das Geraffel eh auseinander ist.
Ein paar Schrauben mussten nachgezogen werden und wurden mit Loctite gesichert.
Aktuell ist noch die Beleuchtung vom DZM ausgefallen, aber das interessiert mich nicht.
Die Leistung haut einen nicht vom Stuhl mit ihren 27PS, man ist gefĂŒhlt immer am Rasen, bewegt sich dabei allerdings im Ordnungwidrigkeiten Bereich.
Mit 3,7l Verbrauch und einem 16l Tank hab ich heute mal 13l nach 350km getankt. So lange will man nicht oft auf dem Sitzbrötchen ausharren.
Das Fahrwerk an sich ist deutlich besser als erwartet und man kann damit heftig in die Kurven reinhalten. Seitdem ich auf CRA3 aufgerĂŒstet habe, hĂ€lt das Mopped dann auch die Spur. Um das legal zu machen, braucht man allerdings einen TĂŒv PrĂŒfer, der einem den 100/90-18 eintrĂ€gt. Original hat es da einen 3.25-18 fĂŒr den es quasi keine vernĂŒnftigen Alternativen gibt. Das sieht dann zwar klassisch aus, fĂ€hrt aber manchmal komisch und wird mit dem originalen Kenda bei NĂ€sse auch gefĂ€hrlich.
Das Moped wird bei uns unter der Marke Mash vertrieben, meine ist von der polnischen Marke Romet und es gibt sie bei uns auch als Jawa 350 Special und hat da eine angedeutete Vollverkleidung.
Mash hat dafĂŒr rund 5000⏠aufgerufen, aktuell bekommt man sie im Ausverkauf wohl fĂŒr 4000 und in Polen fĂŒr rund 13000Zloty.
Die SR Ă€hnliche Version gibt es nun mit dem 650er Nachbau der Dominator, angeblich soll es die auch in der TT Variante wie meine geben. Mein Motor basiert ĂŒbrigens auf dem Honda XR400 Antrieb, Ă€hnlich XBR 500.
Falls ich was vergessen habe: Fragt.

Falls ihr denkt, das hat nichts im V4 Forum zu suchen, weil zu langsam... ignoriert es einfach.
Mir macht das Ding jedenfalls SpaĂ
