Kühlsystem undicht + Kühlwasser drückt sich an Schlauchschelle raus.

Orlando

fleißig dabei...
So....heute Problem mit dem Kühlsystem.

Vorne links unten am Kühler drückt sich das Kühlwasser im Bereich der Schlauchschelle (kleiner S-Schlauch) raus.

Nicht viel aber es bildet sich ein kleiner Fleck.

Das Kühlwasser läuft an diesem Kühlwasserrohr nach unten und tropft auf die Erde.

Nach ein wenig Standzeit hört es auf.

Ich vermute das diese Klemmschelle nicht richtig befestigt ist.

Kann man diese nachspannen oder muß da eine neue dran?

Gruß
 
Ersetz die Klemmschelle gegen eine Schraubschelle, da gibts keine Probleme mehr.
Nachspannen kann man die originale nicht.
 
Leckage.jpgFrage:

Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es noch andere die davon betroffen waren?

Gruß

PS: Unten links am Kühler, Teil 6 welches Teil 12 mit Teil 15 verbindet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob das jetzt nun genau das Teil ist, kann ich grad nicht sagen. Hab das WHB nicht vor mir.
Bist aber kein Einzelfall, gibt hier im Forum einige (auch ich) die das hatten.
Kannst ja mal die Suchfunktion mit Kühlwasser, Verlust, etc. füttern, da findest du bisschen was drüber.


*edit
bei mir war's entweder das was du beschreibst oder das von 15 in 11... also so ziemlich das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jup ich hatte das auch , 2 Tage vorm Pannonia Ring hat sie GENAU aus der selben Schelle gesifft ... , hab aba den Samco Kit incl Schellen zum Schrauben verbaut , war also kein Thema ...

kleiner tipp > samco's kaufen und gut is !

weudl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm...na ja ich denke eine neue Schelle wird wohl genügen. Ich sehe keinen Grund auch die Schläuche zu tauschen. Außerdem ist das eine Garantiesache.
Das soll mal schön der Händler machen.
Weiß gar nicht was Aprilia in so einem Fall als Ersatzteil anbietet.
Ob das die selben Schellen sind?
Wenn ja, wie will der Händler die befestigen.
Da braucht man bestimmt ein Spezialwerkzeug.
Weiß jemand was genaues dazu?
 
Ich hatte dazu schon mal was geschrieben.

Diese Klemmschellen sind bei der Produktion des Bikes schneller zu montieren als die geschraubten Schellen, aber eben bei Druck im Kühlsystem teils nicht 100% dicht.

Jeder Händler sollte natürlich das entsprechende Spezialwerkzeug (neben vielen anderen) haben.

Optimal sind die Schellen auf dem Bild. Diese werden auch in der motoGP und WSBK benutzt.

Nennen sich "Doppeldrahtschellen".
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 108
  • image.jpg
    image.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 102
  • image.jpg
    image.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@racing355

Kannst du mal den Link posten wo du dazu schon mal geschrieben hast?
Wäre nett, danke im voraus.

Gruß
 
@ Orlando:

Finde es leider nicht mehr, muss schon ein oder zwei Jahre her sein. Ist aber inhaltlich in etwa das, was ich unten geschrieben habe.
 
Die heben klar. Wenn aber die mit zuviel Liebe anziehst dann bist am Schlauch durch bis aufs Alurohr
 
Na ja....es gibt auch ganz normale Schraubschellen mit Kunststoffeinsatz / Gewinde und somit selbstsichernd.
So wie sie jeder Autohersteller verwendet.
Die unterscheiden sich lediglich durch Angabe eines Klemmbereiches bzw. Bereiche der Schlauchdurchmesser von - bis.

Die würde ich bevorzugen weil diese den Gummi nicht beschädigen und wirklich über die Pressung abdichten.

Die gibt es sogar in verschiedenen Farben und in Edelstahl
 
Mach das so wie du am besten denkst. Am besten nur eine Schelle und gut is.
 
@Picke

Yep....also ich denke das reicht doch auch.....(aber auch hier laß ich mich gerne korrigieren)
Hauptsache es ist alles dicht.....ist ärgerlich genug.
Von diesen "Schellen" gibt es ja mehr wie genug.....an diesem Bike.

Hoffentlich halten die anderen... ;-)
 
Kommen dir jetzt doch Zweifel ob es gut ist nur eine Schelle zu machen. Nächste Woche vielleicht nochmal eine usw ?????
Einmal mit einem Wisch erledigen und fertig. Auf Garantie kriegst sowieso keine andere Schellenversion als die Serienmässige.
Ich hab meine Samcos rangemacht beim ersten Verdacht auf Wasserverlust und ist seit 1 Jahr Friede. Brauchst ja keine Schläuche wechseln. Aber die Schellen lohnen sich auf jedenfall.Gute Investition.

1 x Wasser ablassen und alle Schellen wechseln
 
Ok, kann man nehmen.
Sind aber an "Häßlichkeit" nicht zu überbieten.
Ganz einfache Schraubschellen wie sie bei PKW`s eingesetzt werden sind hier viel besser angesagt.

Meine Meinung.....und nicht böse gemeint.
Ich habe jetzt eine der "normalen" Schraubschellen verbaut.
Sehr unscheinbar und es fällt gar nicht auf!

Ich hatte dazu schon mal was geschrieben.

Diese Klemmschellen sind bei der Produktion des Bikes schneller zu montieren als die geschraubten Schellen, aber eben bei Druck im Kühlsystem teils nicht 100% dicht.

Jeder Händler sollte natürlich das entsprechende Spezialwerkzeug (neben vielen anderen) haben.

Optimal sind die Schellen auf dem Bild. Diese werden auch in der motoGP und WSBK benutzt.

Nennen sich "Doppeldrahtschellen".
 
Ich hatte eine Rückruf Aktion wegen den Kühlerschläuchen die haben das alles getauscht. Fragt mal bei euerm Händler nach.
Ich weiss aber nicht ob es genau wegen dem oben beschrieben Problem gemacht wurde.

Sonnigen Gruß
 
Ich hatte eine Rückruf Aktion wegen den Kühlerschläuchen die haben das alles getauscht. Fragt mal bei euerm Händler nach.
Ich weiss aber nicht ob es genau wegen dem oben beschrieben Problem gemacht wurde.

Sonnigen Gruß

Hmm....du fährst eine Tuono?
Welches Baujahr und könntest du diesen Rückruf mal hier einstellen?
Also mit Scanner und so....

Meine ist im Oktober 2012 gebaut worden und da gibt es keinen Rückruf zu Kühlerschläuchen!

Und es sind ja die Schellen das Problem und nicht die Schläuche.....oder weiß jemand mehr?
 
Motoplex
Zurück
Oben