RS 660 Fahrwerk optimieren

Dole

ist ein V4 Fan...
Motorrad
RS 660 Limited Edition + MT-09 Street Rally
Modelljahr
2022
Moin!

gestern war ich mit meiner RS 660 bei einem Öhlins-Stützpunkthändler (auch mein Händler wenn es um japanische Motorräder geht) und er hat mir mein Fahrwerk auf meine persönlichen 80 kg abgestimmt. Jetzt ist es ja bekannt, dass die RS nicht über die wertigsten Federelemente verfügt, jedoch muss ich zugeben, dass meine Fahrwerk nun so optimiert wurde, dass ich durchaus zufrieden bin. Das Fahrwerk ist ja grundsätzlich eher straff (zumindest bei meinen 80 kg) und wir haben vorne (wenig) wie hinten (viel) die Federvorspannung rausgenommen. Die Zugstufe haben wir auch angepasst mit dem Hinweis der entsprechenden Anpassungsmöglichkeit über ein paar wenige Klicks. nach links (weicher) oder rechts (härter).
Ich muss zugeben, dass mir auf der Heimfahrt schon ein echter positiver Unterschied aufgefallen ist. Das ganze hat mich mit Protokoll 55 Euro gekostet. Das war's mir defintiv wert und kann ich nur jedem empfehlen.(y) Finde ich persönlich wichtiger als irgendeine neue Brülltüte für 1.000 Euro ( :LOL:, obwohl ich auch hier gerne mal "optimiere"). Ich denke ein auf das persönliche Körpergewicht abgestimmtes Fahrwerk wird von den meisten (Straßenfahrern) unterschätzt.
 
55€ klingt erstmal echt fair.
Irgendwann wollt ich das auch mal in angriff nehmen, müsste mir aber erstmal ein Fähigen in Berlin und Umgebung raussuchen.
 
Der Preis ist gängig, das sollte sich immer im 2 stelligen Bereich bewegen- Wirklich teurer wirds erst wenn die Federrate nicht passt weil man vielleicht zu gut übern Winter kommen ist- Dann Brauchts Teile und Einbauzeit

Aber ja: auch das lohnt sich absolut, auch für den Strassenfahrer
 
Hey Leute,
Kann mir jemand bitte die Standard Fahrwerkseinstellungen für die RS660 senden. Habe leider nichts gefunden im Forum.
Oder gibts irgendwo ein Handbuch mit korrekten Angaben?
LG
 
Im Handbuch gibt es jeweils eine Standard- und sportliche Einstellung:

Die beide nicht wirklich helfen, weil Aprilia komischerweise weder dein Gewicht, noch deinen Fahrstil kennt.
Gibt genug Anleitungen wie man den Negativfederweg und Dämpfung auf dein Gewicht einstellt. Maßband und jemanden der dir hilft sollte machbar sein. Da braucht es auch erstmal kein Geld. 🤷‍♂️
 
Ich hätte jetzt erwartet, dass die RS660 per Standard mit der Standard Einstellung ausgeliefert wird, richtig?
 
Bei meiner RS 660 (2022) ebenfalls nicht…
 
Die beide nicht wirklich helfen, weil Aprilia komischerweise weder dein Gewicht, noch deinen Fahrstil kennt.
Gibt genug Anleitungen wie man den Negativfederweg und Dämpfung auf dein Gewicht einstellt. Maßband und jemanden der dir hilft sollte machbar sein. Da braucht es auch erstmal kein Geld. 🤷‍♂️
Habe mit kompletter Ausrüstung knapp 90kg. Und bin ein sehr sportlicher Fahrer. Gibts da schon Erfahrungswerte? Ich werde sicher auch die Einstellung mit einem Freund vornehmen, wollte erstmal sehen ob meine RS im Original Zustand ist.
 
Also laut diesen Einstellungen, muss man komplett alles nach rechts drehen, und dann nach links öffnen?
Vergiss links und rechts. Das hängt immer davon ab, aus welcher Richtung du auf die Federelemente schaust.
Verspannung wird immer von ganz geöffnet eingestellt und angegeben.
Dämpfung umgekehrt, also von Geschlossen nach Geöffnet angegeben.
Zudrehen ist immer im Uhrzeigersinn, wenn man auf das Gewinde schaut, wie beim Wasserhahn ;)
 
Habe mit kompletter Ausrüstung knapp 90kg. Und bin ein sehr sportlicher Fahrer. Gibts da schon Erfahrungswerte? Ich werde sicher auch die Einstellung mit einem Freund vornehmen, wollte erstmal sehen ob meine RS im Original Zustand ist.
Nochmal: Vergiss allgemeine Vorgaben oder "Empfehlungen". Folge einer der vielen, zum Teil wirklich guten Anleitungen. Einfach stupide nachmachen.
Zum Beispiel diese hier: https://v4-forum.de/threads/fahrwerk-einstellen-für-einsteiger.28562/

Nichts anderes macht ein Profi auch. Der hat mehr Erfahrung was genau welchen Einfluss hat, er ist sicher schneller und er kommt auch sicher am Ende zu einer noch stimmigeren Abstimmung aber das Grundsetting sind schon 90% und die macht er Profi genau nach dem beschriebenen Schema.

Maßband, Vorderradwippe, ein Blatt Papier mit Stift und eventuell eine zweite Person.

Bike komplett entlastet messen,
Bike unter Eigengewicht messen,
Bike mit dir drauf messen,
Die beiden Negativfederwege ausrechnen und entsprechend korrigieren,
Zugstufe dann so, dass das Bike innerhalb einer halben Sekunde satt ausfedert aber nicht überschwingt.
Jeweils vorne und hinten.
Druckstufe ist deutlich unwichtiger als die Zugstufe, die kann man erstmal auf 50% stellen und dann spielen.

Mit Übung in 10 min erledigt und viel viel viel besser als zufällige Zahlen aus dem Handbuch oder, noch schlimmer, von anderen Menschen aus dem Internet 🤷‍♂️

Obendrauf kommt, gerade bei der Dämpfung weiß auch keiner, wie alt dein Öl ist. Das macht auch einen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben