Altes Mitglied, neues Bike!

paulalter

kommt öfter vorbei...
Hallo Zusammen,

nachdem ich meine Tuono V4 1000 APRC von 2017-2021 gefahren bin habe ich sie für eine Hypermotard SP 812 eingetauscht.

Die Duc habe ich dann 3 Saisons bewegt und war leider nicht zufrieden - ich hab letztlich einen Aufpreis für technischen Rückschritt gezahlt. Kein Quickshifter, ein Anlasser den man aufjedenfall größer hätte dimensionieren müssen und eine Lambdasonde die immens teuer ist wenn sie mal kaputt geht (was sie sehr regelmäßig tut)..

Dann kam die Idee auf wieder auf eine Tuono V4 umzusteigen, dieses mal jedoch eine 1100er und am besten eine Factory. Gestern habe ich einen gewissen "Mut" zum Risiko bewiesen und zugeschlagen. Es ist eine Tuono V4 Factory in der Time-Attack Lackierung geworden. Der Mut kommt daher, dass es sich um ein Motorrad mit einem Sturzschaden handelt. Glücklicherweise ist dieser (noch) nicht repariert worden - daher konnte ich mir selbst ein Bild vom Ausmaß des Sturzes machen und einschätzen wie teuer wohl die Reparatur werden könnte wenn ich es selbst in die Hand nehme, zudem eben wie schwerwiegend der Unfall war. So konnte mir nichts vertuscht werden. Der Schaden ist auf der linken Seite und dort sehr überschaubar: Die Verkleidung muss neu, die Schwinge hat sehr leichte Kratzer und der Tank einen kleinen Lackplatzer (vermutlich vom + Knopf der Tranktionskontrolle am Lenker).

Für mich ist klar, dass die Schwinge und der Tank so bleibt (Kosten/Nutzen diese zu ersetzen ist mir einfach zu gering), die Verkleidung wird getauscht. Lenkanschläge an der Gabelbrücke sind noch dran, die Gabel ist auch dicht also alles Takko.

Jetzt mal eine andere Frage vielleicht auch an die Händler die im Forum unterwegs sind: Die Maschine ist mit Erstzulassung 03/2024 - hat daher noch Garantie. Ich würde jetzt davon ausgehen, dass die Teile vom Sturzschaden (logischerweise) nicht mehr von der Garantie gedeckt werden, aber wie sieht es mit dem Motor und dem Rest aus? Die Aprilia hat 4500km gelaufen und der 1000er Service wurde entsprechend durchgeführt.

Ich würde diesen Thread hier einfach immer mal mit dem Reparaturprozess updaten. Hier noch ein paar Bilder von dem Motorrad mit den Schäden.

Falls jemand allgemein Erfahrungen mit sowas hat freue mich gerne über einen Austausch!

LG aus Kassel.
 

Anhänge

  • IMG_9524.webp
    IMG_9524.webp
    775,3 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_9520.webp
    IMG_9520.webp
    805,1 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_9505.webp
    IMG_9505.webp
    85,3 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_9506.webp
    IMG_9506.webp
    36,3 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_9522.webp
    IMG_9522.webp
    127,1 KB · Aufrufe: 132
Glückwunsch zum neuen Bike und zu deinem Mut ein Unfallbike zu kaufen.
Immer schön wenn auch wieder Biker zu Aprilia zurückkehren.Auf den Bildern schaut das jetzt nicht so schlimm aus....
 
Viel Spaß mit deiner Neuen.
Hast du dir den Lenker auch mal genau angeschaut? Hatte bei meiner auch einen Rutscher. Der Lenker hat sehr viel abgefangen, war aber verbogen.
Der ist aus Alu. Hab ich dann lieber getauscht...

Wenn du Zeit hast, Lenker ausbauen und mal auf einer Ebenen Fläche linke und rechte Seite vergleichen.
 
Ich hole sie im laufe der nächsten Woche ab. Da wird eine Bestandsaufnahme aller tatsächlich defekten Teile gemacht und eine Einkaufsliste erstellt. Der Lenker wird aufjedenfall kontrolliert und wenn nötig ersetzt.

ich vermute, dass die Aprilia auf weichem Untergrund zu Fall gekommen ist. Daher auch der geringe Schaden, die Gabel und Achsen sind komplett unbeschädigt. Die Kratzer an der Verkleidung sehen eher nach Ästen auf Gras aus als nach Asphalt.

Die Fortschritte werden in diesem Thread festgehalten :)
 
So, habe heute endlich mal Zeit gefunden mir genau anzuschauen, welche Teile ersetzt werden müssen.

Das erste Problem war nicht mechanisch sondern elektronisch. Die ABS leuchte leuchtete durchgängig Orange und war auch nach einer kleinen Runde auf dem Hof ohne Funktion. Selbst das Kalibrieren hat nicht geholfen. Glücklicherweise habe ich mir nochmal alle Sicherungen angeschaut, eine war Lose und die Ursache für das Problem. Es funktioniert nun technisch alles wie soll :)

Ansonsten sind tatsächlich nur 2 Teile beschädigt und müssen getauscht werden, die Verkleidung um die Lichtmaske musste nur wieder eingeclipst werden. Alles in allem also ein guter Kauf.

Jetzt stehen folgende Veränderungen an: Neue Verkleidungsteile bestellen, Lenkerendenspiegel, eigenst konstruierter Kennzeichenhalter und ich überlege noch die Felgen weiß pulvern zu lassen.

Hier noch ein paar Bilder im schönen Licht ohne den riesigen Kennzeichenhalter: IMG_9579.webpIMG_9580.webpIMG_9570.webp
 
Alter wie kommt man so eine Idee, die Tuono zu verschandeln. Wenn du eine weiße 14er hättest würde ich das noch verstehen aber bei dem 23er Modell :X3: :X3: :X3: :X3: :X3: :X3: :X3: :X3: niemals.
Also erstmal: Es ist alles Geschmackssache, kann es aber natürlich total verstehen wenn man das nicht mag.

Meine Idee war es eigentlich optisch in die Richtung der 2003er Tuono Racing zu gehen (einfach mal Googeln, sehr cooles Teil!). Die Idee lässt mich nicht los. Dafür sind weiße Felgen nunmal Pflicht und eben die Gelben Akzente, kann alles Folieren und irgendwann Rückstandslos entfernen. Ich werd aber erstmal Skizzen anfertigen wie das Ganze aussehen soll und dann nochmal überlegen ob ich das wirklich machen will :)
 
Ist auch nur meine bescheidene Meinung. Kann ja auch jeder machen wie er will.
 
Mich würde Interessieren was du für ein Kennzeichenhalter baust ?
Also meine Idee war den Kennzeichenhalter so knapp wie es nur geht am Motorrad anzubringen. Meine Wunschvorstellung wäre, dass er Abnehmbar und mit Magnetkontakten ausgestattet ist (für die Strecke oder Bilder und eben ohne nervige Stecker). Aber ich muss mal gucken wieviel Zeit und mich diese Idee über den Winter kostet und ob ich es überhaupt ordnungsgemäß umsetzen kann. Werde das Ganze dann höchstwahrscheinlich drucken, die Fortschritte bei dem Thema würde ich auch irgendwo hier im Forum festhalten. Einen 3D-Druck thread hatte ich ja bereit mal eröffnet :)
 
Da hätte ich auch Interesse dran , wobei ich den Orginalen ja nicht schlecht finde er ist halt einfach zu lang !
 
Da hätte ich auch Interesse dran , wobei ich den Orginalen ja nicht schlecht finde er ist halt einfach zu lang !
Ja die originalen sind einfach immer nie das maß der Dinge.. Ich schaue mal wie ich voran komme über den Winter und ob meine Idee überhaupt umsetzbar ist. Notfalls muss es doch einer von der Stange werden.
 
So nach langer Zeit konnte ich mich mal ans Ipad setzen und mir was überlegen. So sieht der langzeit Plan für die Tuono aus. Felgen weiß, Seitenteile schwarz folieren und dann eben alles entsprechend umsetzen (Plotter usw. Ist natürlich vorhanden). Wichtig sind dann noch die Carbon Abdeckungen von Rahmen und Schwinge usw. Das kann aber noch dauern, sowas kostet Geld und das wächst nicht auf Bäumen. Bin gespannt wie es dann fertig aussieht.

Bildschirmfoto 2024-11-22 um 11.12.53 AM.webp
 
Motoplex
Zurück
Oben