Lenkkopflagerwechsel Tuono Factory [2017]

xxx77

ist ein V4 Fan...
Motorrad
Aprilia RS 660 und Tuono V4(2017)
Modelljahr
2023 und 2017
Hat hier jemand zufällig eine Anleitung für mich zum wechseln des Lenkkopflagers? Im Werkstatthandbuch steht davon ja nichts und möchte nichts falsch machen.
lg aus Tirol :)
 
Hallo,
soweit erstmal alles demontieren.
Gabel. Raus usw sollte klar sein.
Habe die Arbeit zuletzt an einer 2018 E4 Tuono erledigt.

Gabelbrücke rausziehen,alte Lagerschalen demontieren. (Gerade die untere Lagerschale auf dem Lenkschaft ist tricky)
Die Schalen im Rahmen einfach mit nem langen Rundstahl austreiben

Da ich kein Spezialwerkzeug dafür hatte,musste ich das anders lösen um die untere Schale vom Lenkschaft zu kriegen:
Mit nem Dremel die Schale vorsichtig schwächen, dass sie von alleine runtergeht.

Einbau der neuen Schalen mit Temp. Unterschied vornehmen…
(Gabelbrücke ins TK-Fach, Lagerschale ca 100 Grad,dann fällt diese von selber)

Zur Sicherheit noch nen Alu-Rundstahl besorgen,falls die untere Schale nicht sauber über den Schaft fällt.
 
Hallo,
soweit erstmal alles demontieren.
Gabel. Raus usw sollte klar sein.
Habe die Arbeit zuletzt an einer 2018 E4 Tuono erledigt.

Gabelbrücke rausziehen,alte Lagerschalen demontieren. (Gerade die untere Lagerschale auf dem Lenkschaft ist tricky)
Die Schalen im Rahmen einfach mit nem langen Rundstahl austreiben

Da ich kein Spezialwerkzeug dafür hatte,musste ich das anders lösen um die untere Schale vom Lenkschaft zu kriegen:
Mit nem Dremel die Schale vorsichtig schwächen, dass sie von alleine runtergeht.

Einbau der neuen Schalen mit Temp. Unterschied vornehmen…
(Gabelbrücke ins TK-Fach, Lagerschale ca 100 Grad,dann fällt diese von selber)

Zur Sicherheit noch nen Alu-Rundstahl besorgen,falls die untere Schale nicht sauber über den Schaft fällt.
vielen Dank
 
hat wer eine idee wie man den lagerring von der gabelbrücke ohne abzieher abbekommt? flexen hab ich schon probiert aber drau mich nicht tiefer
 
Ich habe bei meiner RSV4 damals das Steuerrohr aus der Gabelbrücke unten gepresst.
So hast du automatisch den unteren Lagerring in der Hand :)
 
Was ich übrigens fast das schwierigste fand, das richtige Lagerspiel einzustellen.
Nach Werkstatthandbuch funktioniert das nämlich nicht wirklich.
Und falls du einen neuen Sicherungsring benötigst, ich hätte da noch welche auf Lager :)
20250513_144740.webp
 
Was ich übrigens fast das schwierigste fand, das richtige Lagerspiel einzustellen.
Nach Werkstatthandbuch funktioniert das nämlich nicht wirklich.
Und falls du einen neuen Sicherungsring benötigst, ich hätte da noch welche auf Lager :)
Anhang anzeigen 148366
wie hast du dass lagerspiel eingestellt? gabelholme inkl achse rein und bewegen oder? normal merkt mann dass schon obs spielfrei ist oder wie hast dus gemacht?
 
Ja ob es Spielfrei ist merkt man schon ja, aber was ist genug angezogen oder doch nicht ganz :)
Im Handbuch steht soviel ich mich noch erinnern kann, zuerst mit 70NM festziehen und danach wieder lösen.
Danach mit 60 NM + - 9NM anziehen.
Bei mir konnte ich den Lenker nach diesem Vorgehen kaum mehr bewegen.
Auch nach gefühlt 100 mal links rechts einlenken wurde es nicht besser.
Habe dann die Mutter wieder gelöst und nach Gefühl angezogen.
 
So, da der untere Lagersitz so fest drauf war, mit abzieher auch nix ging hab ich den lagerring aufgeflexxt, und es natürlich geschafft in die welle der brücke zu flexen😅, manchnmal könnt i mich für meine ungeduld schlagen. Die Wandstärke der Welle pro Seite beträgt 3.5mm, reingeflext hab ich ca 1-1.5 mm, würdet ihr dass so noch verbauen oder hättet ihr bedenken? anbei ein Foto
 

Anhänge

  • 20250524_184615.webp
    20250524_184615.webp
    136,9 KB · Aufrufe: 54
Ganz pragmatisch gesehen wird das nicht schlimm sein, aber der innere Monk...
 
So, da der untere Lagersitz so fest drauf war, mit abzieher auch nix ging hab ich den lagerring aufgeflexxt, und es natürlich geschafft in die welle der brücke zu flexen😅, manchnmal könnt i mich für meine ungeduld schlagen. Die Wandstärke der Welle pro Seite beträgt 3.5mm, reingeflext hab ich ca 1-1.5 mm, würdet ihr dass so noch verbauen oder hättet ihr bedenken? anbei ein Foto
 
Ja ,deswegen meinte ich mit nem feinen Dremel da drangehen.
Naja,ob der Schnitt jetzt so tragisch ist ,kann ich mir nicht vorstellen…
Musst das schon jetzt sauber abschleifen,dass die neue Schale sich nicht verkanten kann.(Alu-Rohr besorgen welches sauber auf dem Innenring der Schale aufliegt,falls es hängen bleibt…)

Aber was ist denn da für ne dicke Macke unten wo die Schale liegt?!hast du da jetzt gehebelt?!
 
Ja ,deswegen meinte ich mit nem feinen Dremel da drangehen.
Naja,ob der Schnitt jetzt so tragisch ist ,kann ich mir nicht vorstellen…
Musst das schon jetzt sauber abschleifen,dass die neue Schale sich nicht verkanten kann.(Alu-Rohr besorgen welches sauber auf dem Innenring der Schale aufliegt,falls es hängen bleibt…)

Aber was ist denn da für ne dicke Macke unten wo die Schale liegt?!hast du da jetzt gehebelt?!
nene ist neu täuschung auf dem Foto, dass ist dreck, keine Macke👌🏻
 
Und irgendwann wird das Fahrzeug verkauft mit "ohne Mängel"
Ich weiß ja nicht aber ich gehe sicher davon aus dass mehere Beiträge von mir gelesen hast und ich dass Teil als Bastelobjekt gekauft habe um es mehr flott zu machen.


Und ich wollte nur eure Meinung bezüglich meines Missgeschickes wissen. Dass ich über ein Laserschweisgerät verfüge und zugang zu verschiedene Dreh und Fräszentren hab ich nicht erwähnt. Natürlich wird es so oder anderst richtig instand gesetzt.
 
Ich weiß ja nicht aber ich gehe sicher davon aus dass mehere Beiträge von mir gelesen hast und ich dass Teil als Bastelobjekt gekauft habe um es mehr flott zu machen.


Und ich wollte nur eure Meinung bezüglich meines Missgeschickes wissen. Dass ich über ein Laserschweisgerät verfüge und zugang zu verschiedene Dreh und Fräszentren hab ich nicht erwähnt. Natürlich wird es so oder anderst richtig instand gesetzt.
aber es gibt für solche Missgeschicke auch die Möglichkeit den Schnitt zu kleben. Falls dass mal wer liest ohne Zugang zu den richtigen Geräten
 
Motoplex
Zurück
Oben