Das Standgeräusch messen die um dir dann hinterher zu unterstellen, dass du den Auspuff manipuliert hast. Weil sie oft keine Lust oder keine Ahnung haben, um nachzuschauen, stellen sie dir dann einfach den Bußgeldbescheid zu und hoffen drauf, dass du bezahlst. Sie müssen nachweisen, dass du Veränderungen vorgenommen hast. Verschleiß oder Defekt ist keine Veränderung nur ein Mangel.
Grundlage ist das hier:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02012X1114(01)-20121114
Wenn du darin Grenzwerte für das Standgeräusch findest, lass es mich wissen. Tatsächlich steht nur drin, wie das Standgeräusch zu messen ist, aber keine Grenzwerte dazu.
Hallo Robert,
Stand- und Fahrgeräusch sind doch vom Fahrzeughersteller definierte feste Größen und in den Fahrzeugpapieren festgeschrieben.
Siehe U.1 und U. 3 im Fahrzeugschein / Brief
Die richten sich i.d.R nach
den zum Zeitpunkt der Typgenehmigung geltenden I (E)mmisionsvorschriften.
Sie sind Bestandteile der Typgenehmigung und müssen in festgelegten Toleranzen eingehalten werden.
Das Standgeräusch ist sozusagen eine Hilfskrücke, daß z.B. die Polizei überhaupt ohne große, ausufernde Messaufwände Fahrzeuge im Straßenverkehr bewerten kann.
Die Messmethodik ist oben in dem von Dir geposteten Dokument beschrieben.
Absolute Werte müssen da ja nicht drin stehen, die stehen in den Fahrzeugpapieren des zu messenden Fahrzeugs.
In aller Regel dient diese Messung ja nur zu einer vorläufigen Einschätzung.
Ist die Karre bei der Standgeräuschsmessung zu laut, kann das mehrere Ursachen haben z.B. Verschleiß des Dämpfers, Manipulation oder sonst was.
Die Polizei wird bei entsprechendem Verdacht entweder nur ne Mängelkarte ausfüllen oder die Karre wird beschlagnahmt und einem Gutachter vorgeführt, der der Sache dann auf den Grund geht.
@V4_Lutze : Theoretisch kann es schon möglich sein, das die Aftermarket-Hersteller GPR / MIVV etc. mit dem genannten Typen auf eine Klappe verzichten können. Sie müssen halt die gesetzlichen Vorgaben einhalten.
Wie es allerdings dann mit der Performance des Auspuffs über das gesamte Drehzahlband des Motors aussieht, dazu schreiben die nichts.
Ebenso wie sich ein solcher Auspuffs auf die Lebensdauer des Motors auswirkt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Hersteller nur zum Jux und Tollerei, einen solch hohen Aufwand mit Klappensteuerungen etc. veranstalten, wenn es auch ohne gehen würde.
Ich würde von solchen Produkten die Finger davon lassen.
Der Walter (
@Picke ) kann da sicher viel mehr dazu sagen.
Das Thema hatten wir schon öfter.