Zu früh für den geplanten Aufbau

Die Wasserpumpe steckt nur mit einem Oring im Motorblock. Wenn die beiden Schrauben gelöst sind, kann man sie einfach heraus ziehen. Wenn da allerdings etwas Dreck dazwischen gekommen ist und die Pumpe angegammelt ist, kann das zum Teil aber recht schwer gehen.
 
Die Wasserpumpe steckt nur mit einem Oring im Motorblock. Wenn die beiden Schrauben gelöst sind, kann man sie einfach heraus ziehen. Wenn da allerdings etwas Dreck dazwischen gekommen ist und die Pumpe angegammelt ist, kann das zum Teil aber recht schwer gehen.
Spüre ich😅dann mal wohl bisschen mehr wackeln-danke
 
So weiter im Text. Wasserpumpe habe ich rausgekriegt mit Ach und Krach- was ein dummes Teil😂

IMG_3730.webp
Da Aprilia ja so teuer ist was Spezialwerkzeug angeht - und ich Zeit habe - geht es ans basteln… dauert ewig, macht Spaß und spart Geld👍 Materialkosten bis jetzt ca. 40€
Mal schauen ob es was wird alles
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Kopf hinten ist ab und sieht alles top aus.
Mein Steuerkettenspanner hat noch ein Maß von 40.20 - Handbuch sagt mind. 40.05.
passt das oder was haben denn neue Spanner für ein Maß?

IMG_3824.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das einmal in der Hand hast, wuerde ich das einfach mitmachen. Macht ja keinen Sinn, das in einem Jahr wieder alles auseinander zu fummeln.
Ja, so weit bin ich jetzt auch nach weiterem überlegen.
Heißt: Ventilfedern neu
Steuerkette neu
Steuerkettenspanner neu

Sonst fällt mir gerade nichts mehr ein was da noch dazu kommt
Bezüglich Ventilfedern-gibt es da "bessere" die man verbauen kann? Ich weiß die größeren Probleme kamen erst mit dem Tuning auf die 200 PS aber man weiß ja nie...
 
Ja, so weit bin ich jetzt auch nach weiterem überlegen.
Heißt: Ventilfedern neu
Steuerkette neu
Steuerkettenspanner neu

Sonst fällt mir gerade nichts mehr ein was da noch dazu kommt
Bezüglich Ventilfedern-gibt es da "bessere" die man verbauen kann? Ich weiß die größeren Probleme kamen erst mit dem Tuning auf die 200 PS aber man weiß ja nie...

Welches Baujahr ist es genau? Beim Steuerkettenspanner auf jeden Fall mal prüfen ob da mittlerweile auch die Distanzscheibe mit eingesetzt werden soll (also SKS mit Dichtung + Scheibe).
 
Ist Baujahr 2012, hatte keine verbaut, habe ich aber gleich mitbestellt😁
Welches Baujahr ist es genau? Beim Steuerkettenspanner auf jeden Fall mal prüfen ob da mittlerweile auch die Distanzscheibe mit eingesetzt werden soll (also SKS mit Dichtung + Scheibe).
 
IMG_3911.webp
Bevor es daran geht, den vorderen Zylinderkopf zu montieren, habe ich einmal den ganzen Motor geschrubbt😁 3,5h dafür gebraucht...aber lässt sich sehen, wie ich finde
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du beim Getriebe auch die Schaltklauen genau angeschaut? V. a. Der 4. und 5. Gang macht da gerne mal Probleme. Gibt einen Thread dazu.
Jap, sehen aus wie neu👍
Da der Vorbesitzer vor ca. 7.000km sowieso das Getriebe teilerneuern musste, bin ich da sowieso mit guter Dinge ran gegangen. Aber nach der artgerechten Nutzung in letzter Zeit und da es sowieso zerlegt ist gucke ich mir alles genau an
 
IMG_3938.webp
So der vordere Zylinder ist bis auf die Steuerkette wieder zusammengebaut.
Beim Durchstöbern vom Forum ist mir ein Test wieder eingefallen, im zu gucken ob das Öl Ventil das Öl hält oder verliert. Über Nacht ist dieses völlig leer gelaufen-dementsprechend wird dieses auch mitgetauscht👍
Habe leider kein Bild vom alten Öl Ventil gemacht, allerdings hat der innere Zylinder teilweise starke Abnutzung und eine tiefere Riefe.



Edit: Hier die Inspiration für den Test(Beitrag#60)😁
Habe leider kein Bild gemacht, aber beim auseinander bauen, ist mir am Innenleben eine stärkere Riefe aufgefallen, ansonsten gleichmäßige Abnutzung, wie schon im verlinkten Thread beschrieben…
 
Zuletzt bearbeitet:
😂So. Die letzen 2/3 Wochen kam es mir das Erste mal bildlich vor, das tatsächlicher Fortschritt gemacht wurde :ROFLMAO:

Angefangen hatte ich meinen Kabelbaum neu zu wickeln, da der echt ziemlich ranzig war und hatte dabei zeitgleich die Gelegenheit die Kabel zu checken.
Damit dieser nicht nur lose rumliegen muss, habe ich Rahmen und Schwinge geschrubbt. Hat bestimmt 3-4h gedauert - aber was ist bei dem Projekt schon Zeit(am Schluss mehr dazu, wie viel Zeit eingeflossen ist.)😅
tempImageZQA9I7.webptempImage6zcdv1.webptempImageKLXiuo.webp
Da der Rahmen, Schwinge und Heckrahmen jetzt endlich sauber waren, konnte ich die Schwinge wieder Hinbauen - hierzu musste ich allerdings erst ein Nadellager neu fetten, ging aber erstaunlich schnell. Endlich steht wieder etwas in der Garage, was auch nach Motorrad aussieht😂
tempImageE3RQWe.webp

Da ja wie schon gesagt der Kabelbaum auch aussieht wie neu konnte ich die ersten Teile wieder anbauen. Natürlich habe ich mir die größte Mühe gegeben -erstmal nur im Heck und an der Front - alles extrem ordentlich zu verlegen, ich mein wann hat man schonmal die Gelegenheit dazu.
tempImageYcsNuV.webp
Da es mit dem Heck nicht getan war und ich glücklicherweise eine fast neue untere Gabelbrücke aus dem Forum ersteigern konnte, ging es an der Front weiter. Da mir der Look mit einem Aluminium Stummel besser gefällt habe ich den schwarzen Lack entfernt, und dann den "nackten" Stummel mit Klarlack einmal lackiert. Danach fand auch schon die Gabelbrücke mit Geweih und Tacho wieder seinen Platz.
tempImage1df9q3.webptempImageeaCjRG.webp

So und da ich noch auf einige Teile warten muss, habe ich mir die Mühe gemacht und die Bremse lackiert - ist doch schwarz geworden- sowie die Ölwanne und die Ventildeckel und ein paar Kleinteile. Hierzu habe ich mir einen Mini Backofen günstig gekauft und konnte somit die Lackteile gut einbrennen. Bis jetzt macht der Lack auch einen sehr guten Eindruck und scheint mir soweit recht kratzresistent zu sein - zugegeben war dieser auch nicht sonderlich teuer, es war eher ein Glücksgriff, dass sich dieser so gut verarbeiten lässt und das Ergebnis auch so gut ist. (Habe leider nicht von allen Teilen Bilder gemacht)
tempImageR86jIf.webpPHOTO-2025-10-01-12-56-48.webp
Auch habe ich die Airbox schön geputzt und ihr zeitgleich noch ein wenig Goldfolie verpasst. Wird wahrscheinlich nicht viel bringen, eher sogar gar nichts, aber finde ich sieht einfach geil aus😁

Gerechnet habe ich, glaube seit dem Anfangstand des Posts, mit Putzen des Rahmens, bis heute Abend bestimmt ca 50h-60h damit verbracht alles so herzurichten, damit es aussieht wie jetzt. Der Großteil davon ging einfach nur für putzen etc drauf. Aber das Ergebnis bis jetzt lässt sich mMn sehr sehen.

Im Laufe der nächsten 2/3 Wochen sollten alle Teile eintreffen, um den Motor fertig zu machen, ihn wieder einzuhängen und das Kühlersystem wieder anzubauen- hierzu habe ich mir auch Samco Schläuche bestellt.
Die gebrochene Ventilführung wurde mittlerweile auch gewechselt und das einzige was jetzt im Weg steht sind die Lieferzeiten😂ich glaube aber das ist eher ein Geduldsproblem...😂


Was noch erledigt werden kann, ist den Auspuff wieder aufzubereiten - ala Vorbild von @Mathe. Ganz so gut wird es ziemlich sicher nicht werden, aber selbst davor drücke ich mich nun schon eine Weile😂
 
Cooles Projekt, so langsam geht's voran (y).
Mit den Lenkerstummel hast du hoffentlich später keine bösen Überraschungen. Klarlack auf blankem Aluminium hält zwar, jedoch diffundiert Sauerstoff durch die Klarlackschicht. Dass kann dazu führen dass das Aluminium mit der Zeit oxidiert und fleckig wird.
Das mit der Goldfolie habe ich mir tatsächlich bei meinem Aufbau auch überlegt. Das sieht schon geil aus😄

Ach ja und das Polieren macht schon Spaß, vorallem wenn du krassen Unterschiede zwischen den Polierstufen siehst 😁.

Grüße Mathias
 
Motoplex
Zurück
Oben