Umritzeln Tuono 2014er APRC auf 15 / 42

Orlando

fleißig dabei...
Hallo Forum,

ich beabsichtige u.U. unsere 2014er Tuono APRC mit einem 15er Ritzel auszustatten.

Frage:

Muß die Kette gekürzt werden oder klappt das mit dem Kettenspannen noch?

Hat das umritzeln eine Auswirkung auf die Elektronik, will heißen wird die Geschwindig weiter richtig angezeigt (ich gehe davon aus das die Drehzahl des Hinterrades dafür abgegriffen wird.....)?

Muß sonst was geändert werden?

Sollte man das Ritzel von AP nehmen oder was habt ihr so wo gekauft?

Welche ca. Kosten entstehen dadurch, also Kaufteile inkl. Werkstatt?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grüße ! Glaube es geht mir der kette. Vati hat originallänge mit 43er kettenrad.

Geschwindigkeit bleibt richtig . Manche sagen im Handbuch steht man muss kalibrieren.

Kettenspanner alles i.O.

Ritzel von eBay...
Kannst du selber wechseln, ohne Werkstatt :)

LG Max
 
Auf der RSV4 hab ich dieses hier: http://m.ebay.de/itm/151226281246?nav=SEARCH
Wechseln ist kein Akt. Brauchst nur Maulschlüsel, kleinen Knarrenkasten und nen Drehmomentschlüssel.
Wenn man das ganze mit nem Reifenwechsel verbindet sinds keine 15 min. mehr Aufwand. Kalibrieren sollte man hinterher schon, aber das ist ja auch in ner Minute gemacht.
 
Ich würde mich gerne mit der Frage 'Warum kein 44er Kettenrad?' in den Thread einmischen.
 
Ich habe Ritzel und nicht Kettenrad getauscht weil:
-günstiger
-einfacher zu montieren
-geringere Wheely "gefahr"
außerdem war ich mir nicht sicher, ob die Kette dann nicht zu lang wird.
 
Hatte auf der 2014 auch hinten 44 vorne original und war sehr zufrieden.
Leichter zu montieren, ausreichend und zieht die Kette nicht nicht auf die Schwinge.
Kette war lang genug.

LG
Werner


Sent from my iPad using Tapatalk HD
 
Fahr auch vorne Original und hinten 44er. Alles top könntest sogar von der Kette her ein noch größeres fahren.
Vom handling glaub ich is aber besser den reifen möglichst weit hinten zu fahren. Siehe auch 1100er tuono mit längerer schwinge
 
Ok, also 44er am besten mit einer Kette die dann ein Element länger ist, damit man den Radstand möglichst weit auseinander bekommt. Hatte mal den GearingCommander angeworfen und gesehen, dass man damit nicht so weit von der 15/42er Lösung weg ist. Dafür soll die mechanische Belastung für Kette und Schwingenschutz geringer sein.

Werde ich mir dann mal überlegen. Klingt ja beides verlockend ... auch wenn ich mir momentan nicht vorstellen kann, dass ich noch mehr Schub emotional verkrafte. Irgendwann sieht's halt blöde aus, wenn man Stunden nach dem Mopedfahren immer noch selig grinst. [emoji39]
 
Hallo zusammen,

obwohl die 1100 Tuono vorne schon das 15er Ritzel drauf hat, jedoch mir keiner sagen konnte ob die Getriebeübersetzung auch geändert wurde, ging mir innerorts beim 30 oder 50er die Drehzahl auf den Socken.

Hab deshalb hinten auf ein 44er gewechselt um den unter 4t Dreher Bereich zu umgehen.

Die 110er Kette geht sich aber dann nicht mehr aus ... obwohl die Langlöcher in der SChiene zwar ausreichend wären und es sich ausgehen würde, ist die Bremssattelankerbefestigung zu klein.
Sprich, das Langloch am Bremsanker hat ein kleineres Langloch als die Schwinge und somit kann das Rad gar nicht weiter nach vor geschoben werden.

Hab somit auch die Kette mitgetauscht da ich noch eine DID ZVMX daheim hatte mit 112 Glieder, welche super passt.

Die Drehzahl ist jetzt um 3-500 Dreher höher im Vergleich was perfekt für mich so passt um nicht ständig im Klapperbereich im Ort fahren zu müssen.

mfg
 
Der soll zur Geräuschdämpfung sein falls du den roten Gummiring meinst. Das Ritzel fahre ich seit etwa 12000 km ohne Probleme, habe allerdings nur 29 incl Versand bezahlt. (auch in der Bucht)
 
Ich hab bei mir keinen höhrbaren Unterschied ausmachen können. Wie denn auch bei dem Sound den unserer V4 selbst mit Serientopf produziert. Ich würde mir das Geld sparen.

Macht bei einem Elektrobike mehr Sinn. Dort dominieren Kettengeräusche neben E-Motor heulen und Abrollgeräuschen.

Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben