Michelin Power Supersport Evo

RSV4R

fleißig dabei...
Hallo Zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem oben genannten Reifen auf einer RSV4?
Hab eine Reifenfreigabe aber nur für den 190/55 ZR17 und 120/70 ZR17 gefunden
Allerdings ausgeschrieben für die Factory aber das sollte ja für alle RSV4 Modelle gelten oder?
Hatte den Reifen auf meinem Vorgänger Motorrad einer Suzuki GSX-R 750 K6
 
Habe einen Satz davon runter gefahren, allerdings hinten als 200er
Funktioniert auch auf der Rennstrecke prima viel Grip und Bremsstabil.
Werde ihn in 2016 wieder aufziehen
 
Habe den Michelinsatz ca 2000km gefahren , davon bestimmt 800km Rennstrecke = Groß Dölln und Oschersleben.
Denke mal nur auf der Landstraße hält so ein Satz auf meiner RF 3000km
 
Zwar nicht auf der RSV4, aber trotzdem: Ein Freund hat den Michelin auf der 990er Superduke. Der Reifen soll ja in der selben Klasse wie der Metzler Racetec RR und der Pirelli Supercorsa spielen. Von der Lebensdauer ist er den beiden Mitbewerbern überlegen. Grip auf der Landstraße sehr gut. Auf der Rennstrecke lässt er etwas früher nach als die beiden anderen. Das haben wir am Pannoniaring gemerkt. Nach 15-20min wurde das Fahrverhalten schlechter und mein Kumpel ist zurück gefallen. Bis dorthin gleichauf. Für Landstraße und ab und zu Rennstrecke ein sehr guter Reifen. Lg, Franz
 
Da gehen die Meinungen auseinander, ok ist ein Reifenfred grins

Auf der Rennstrecke ist der Suoer, ein Freund von mir fährt den dort auch
Allerdings auf der Strasse wäre er nicht so weil er Temperaturen braucht um
Richtig zu funktionieren

In eurem Freds oben lesen ich ,das er mehr auf der Renne gefahren wurde als auf der Strasse.

Wer hat denn diesen Reifen mal überwiegend auf der Strasse getestet?

Wäre interessant zu Wissen weil ich mir diesen auch zulegen wollte.
 
Habe den SuperSport EVO z.Z. auf meinem Wintermoped (Shiver) jetzt schon 2000km macht sich gut bei einem Luftdruck 2.2/2.3 bei Außentemperatur unter 10Grad ist er etwas mit Vorsicht zu fahren, darüber alles prima
 
Ich bin ihn ausgiebig auf der Landstraße gefahren
Erst auf meiner Suzuki Gsx-R 750 und jetzt auf der RSV4R
Top Reifen,wahnsinns Grip
Und genau das stimmt nicht,der Reifen baucht nur wenige 100m bis er auf Betriebstemperatur ist und ab da kann dann die Lutzi abgehen
Allerdings sollte man unter 15 Grad Asphalt Temperatur aufpassen, ab da ist er nicht mehr zu empfehlen !
 
RSV4R hatest du vielleicht
Mal beide gefahren als vergleich
Also den CSA2
Und den Michelin Supersport evo ?
Würde mich mal interessieren
 
Leider nein
Bin bisher nur Michelin gefahren in meiner Motorradkarriere!
Freund von mir fährt den auf seiner Kawasaki Zx-6R und der ist gar nicht begeistert!
Keine 2- Komponenten Mischung wie beim Michelin Supersport Evo bzw der Michelin ist an den Flanken wesentlich weicher
Schlechte Nasseigenschaften!
Michelin hat seine wiederrum verbessert !
Alles in allem behaupte ich der Michelin ist der Beste zumindest was Alltagstauglichekeit ,Grip und Nässegrip angeht:whistle:
Und nein ich bin kein Michelin Vertreter ;):LOL:
 
wen intressiert überhaubt der nassgrip? Ich hatte die pilot road 3 am winter an meine früheres motorrad (cbr600rr) und bin trozdem auf die fresse geflogen obwohl ich in der kurve nicht beschleunigt habe. Kein reifen retet dich wen du schräg fährst am nassen asphalt und wen du brav fährst nur um heim zu kommen kannst du das auch mit slicks machen.
 
Naja der pilot 3 ist auch ein kack Reifen
Nassgrip interessiert nicht, wozu auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr den Road Attack EVO II.
Hat auch Grip ohne Ende.
Womit wir wieder beim Thema sind......:mad:
Der reicht für flotte Landstraßen-Trips völlig.
Wer`s nicht glaubt darf 2016 gern mal ne Runde mitfahren :p
 
Na ich bleibe da lieber beim Sport statt Road Reifen
Ne flotte Ganngart geht mit dem Road sicherlich doch wenn es mal über die 30 Grad geht , hmmm, fangen doch viele dann an ,an die Grenzen zu gehen und zeigen es auch
 
Wo wir gerade beim Thema wären:
Hätte den Satz Continental Sport Attack 2 von meinem Kollegen zu verkaufen der soeben den Michelin Power Supersport Evo aufgezogen hat Erst 2000km gelaufen!
Dimension: 180/55 ZR 17 120/70 ZR 17
Bei Interesse melden :whistle:
 
Ich habe bei meiner Multistrada 1200 und Speed Triple R auch schon den Metzeler Z8 montiert gehabt, weil ich dacht das die Laufleistung bei einem Tourenreifen höher ist als bei einem Sportreifen wie den Sport Attack 2.
Mein Fazit ist :
Bei warmen Temperaturen fängt der Metzeler Z8 an zu schmieren und die Laufleistung hatte auch nur 4000 Km betragen,
und der Sport Attack 2 lässt sich auch bei warmen Temperaturen fahren ohne das er anfängt zu schmieren und die Laufleistung liegt auch bei 4000 Km.
Jerry
 
Motoplex
Zurück
Oben