Eventueller Wechsel steht an

@timty919 Ich habe letztes Jahr vor der gleichen Überlegung gestanden und nach Probefahrt mit Speed Triple 1200, Ducati Streetfighter V2 und Street Triple bin ich ganz klar bei der Street geblieben. Eindrücke von jeder Probefahrt sind hier im Forum zu finden.

Fahr sie Probe und urteile selbst, mir taugt die RS sehr im Kurvengewühl von Landstraßen 2. und 3. Ordnung :) Sie erfordert in der einen oder anderen Situation einen Tick mehr Effizienz, um schnell zu fahren, als die Tuono. Aber das kann seinen ganz eigenen Reiz entfalten.
 
Hatte 8 Jahre lang eine 675R. Selbst mit dem "kleinen" Motor muss man sich extrem anstrengen, um auch nur einen durchschnittlichen Streetypiloten loszuwerden. Die Streety kann Alles echt gut - Hausstrecke, Tagestour, Alpentour, Rennstrecke, Brötchen holen. Weckt halt nicht ganz die Emotionen wie die V4, ist aber leichter und angenehmer zu fahren. Das Händlernetz ist halt grottig, wie bei Aprilia auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte 8 Jahre lang eine 675R. Selbst mit dem "kleinen" Motor muss man sich extrem anstrengen, um auch nur einen durchschnittlichen Streetypiloten loszuwerden. Die Streety kann Alles echt gut - Hausstrecke, Tagestour, Alpentour, Rennstrecke, Brötchen holen. Weckt halt nicht ganz die Emotionen wie die V4, ist aber leichter und angenehmer zu fahren. Das Händlernetz ist halt grottig, wie bei Aprilia auch.
Was hat das jetzt mit der 890 R 🤔😌.
Aufsteigende Winterdepression, oder doch zuviel drugs und Alkohol 🫣😏
 
Gibt`s hier auch Erfahrungen zur 890 Duke R zu berichten?

Gruß Ingo #57
Ich fahre die 890 R seit 2021 parallel zu meiner Tuono.
Mittlerweile hat sie 18000 problemlose Kilometer abgespult.
Das Moped wiegt vollgetankt 185 kg. Im Vergleich zur Tuono merkt man den Gewichtsunterschied deutlich.
Die Bremsen sind deutlich besser als bei meiner 16er Tuono.
Bin ziemlich oft mit meinem Kumpel unterwegs, der eine 1290er Super Duke fährt. Von der Leistung her, macht er mit der Super Duke bis 160 km/h gegen die "kleine Duke" keinen Meter gut. Vom Fahrwerk her kann ich sagen, dass je enger die Kurven werden, desto " einfacher" kann ich die KTM bewegen. Langsamer als wie mit der Tuono bin ich nirgends. Autobahn klammere ich mal, aus, da ich diese nicht mit den Motorrädern nutze.
Letztes Jahr bin ich eine Street Triple 765 RS Probe gefahren, da meine KTM kurz vor dem Ende der Garantie war und ich mit dem Gedanken spielte, sie abzugeben.
Nach 15 Minuten war für mich die Probefahrt mit der Triumph beendet. Der Motor fühlte sich für mich im Vergleich zur KTM in den Drehzahlen, in der die KTM von mir auf der Landstraße bewegt wird, sehr schwach an. Mit höherer Drehzahl ging sie dann ordentlich. Fahrwerk und Bremsen fühlten sich top an.
Wie gesagt, nur mein subjektiver Eindruck.
Langer Rede kurzer Sinn, ich behielt die 890er, schloss eine Garantieverlängerung für ein weiteres Jahr ab und habe es bis heute nicht bereut.
Hoffe, ich konnte dir etwas hielfreiches über die 890er sagen.

Viele Grüße ;)
 
Gibt`s hier auch Erfahrungen zur 890 Duke R zu berichten?

Gruß Ingo #57
Moin Ingo,

seit Ende 2020 haben wir hier auch eine die ab und an bewegt wird :-)

Knapp 26.000 km und fast keine Probleme. Batterie nach 6 Wochen Standzeit leer, muss also regelmäßig an die Lade oder bewegt werden.

Fahrwerk, Motor und Bremse sind bei dem Gewicht schon Spass pur.

Fragen - einfach melden

Ralf
 
Hatte ebenfalls die 890 R. Das Teil fährt gut, aber das viele billige Plastik und die unterirdische Lackierung muss man mögen. Da ist die Triumph deutlich wertiger, wobei ich immer zur Speed Triple 1200 RS greifen würde, da der Motor viel souveräner ist.
 
Motoplex
Zurück
Oben