U
User_5674
Guest
Hallo Racers,
hat jemand einen Vergleich von den Standard-Öhlins- Komponenten vs. einem Race Kit Catdridge. Wo liegen die Vorteile?
Bin diese Saison das 1. Jahr mit der rsv4 rf‘18 auf der Renne unterwegs und habe folgende Zeiten (erstes Jahr Renne überhaupt):
- Slowakia: 2:16:5
- Rijeka: 1:35
- Pan: 2:07
- HHR: 1:53:8
Habe die Standard-Race Einstellungen vom Handbuch verwendet + Gabel 1 Ring mehr durchgesteckt und hinten 5cm höher geholt. bin eig. ziemlich zufrieden damit. Kumpel meinte jedoch, dass man mit den Zubehör Öhlins noch 1-2 sec. locker rausholen könnte.
Gibt es einen Fahrwerksspezialisten im Raum Ravensburg/ Bodenseeregion?
Was meint ihr generell zu den Fahrwerkseinstellungen? Gibt es hier im Forum iwelche Werte zum Vergleichen?
Evtl. sogar die Gabel ganz durchstecken?
Greetz
hat jemand einen Vergleich von den Standard-Öhlins- Komponenten vs. einem Race Kit Catdridge. Wo liegen die Vorteile?
Bin diese Saison das 1. Jahr mit der rsv4 rf‘18 auf der Renne unterwegs und habe folgende Zeiten (erstes Jahr Renne überhaupt):
- Slowakia: 2:16:5
- Rijeka: 1:35
- Pan: 2:07
- HHR: 1:53:8
Habe die Standard-Race Einstellungen vom Handbuch verwendet + Gabel 1 Ring mehr durchgesteckt und hinten 5cm höher geholt. bin eig. ziemlich zufrieden damit. Kumpel meinte jedoch, dass man mit den Zubehör Öhlins noch 1-2 sec. locker rausholen könnte.
Gibt es einen Fahrwerksspezialisten im Raum Ravensburg/ Bodenseeregion?
Was meint ihr generell zu den Fahrwerkseinstellungen? Gibt es hier im Forum iwelche Werte zum Vergleichen?
Evtl. sogar die Gabel ganz durchstecken?
Greetz
