Öhlins lenkungsdämpfer gegen sachs tauschen

BadHead v4

ist ein V4 Fan...
Hallo,ich möchte einen öhlins lenkungsdämpfer an meine Tuono v4 r bj.011 verbauen ,leider habe ich beim kauf keine hülsen oder o ringe mitbekommen.
Weißt einer was für welche ich brauche und woher ich diese herbekomme? Beim
Originalen sachs lkd war beim abmontieren komischerweise auch nichts dabei .

Lg
 
Der original hat eine Spannhülse, der öhlins nehme ich an fixe lasche wenn es einer für Aprillia ist.
Ich glaube deine gewünschten Teile gibt es sogar original zu kaufen, schau mal bei collmann Online Shop nach
 
Der lenkungsdämpfer von öhlins stammt von einer rsv4..
Auf der seite finde ich diese hülsen nur für ältere rsv 1000 modelle ..
Die frage ist brauche ich diese hülsen überhaupt?
 
Hier das was ich gefunden habe.

Bild 1 ältere rsv modelle und 2 rsv4 factory
 

Anhänge

  • Screenshot_20171217-103337.png
    Screenshot_20171217-103337.png
    409,9 KB · Aufrufe: 40
  • Screenshot_20171217-104548.png
    Screenshot_20171217-104548.png
    294,9 KB · Aufrufe: 40
Die Hülsen sind für die O-Ringe und dass du die SChraube zwar voll anziehen kannst, aber trotzdem ein Abstand ist, dass der Dämpfer quasi nur von den leicht gequetschten O-Ringe gehalten wird. Hier gehts um Vibrationsdämpfung.
Bei meiner Ring RSV4 hab ich nur einen Kugelkopfaufnehmer (stammt von einer GSXR der Dämpfer) und hab oben und unten einen O-Ring drauf gemacht.
Bei der Tuono hab ich einen Hyperpro und da hab ich den Sachs Halter genommen.
 
Das auf deinem Bild ist es das Gleiche ... ich glaub ich hab von diversen Mopeds paar daheim liegen. Ich glaub die waren bis jetzt alle gleich und das von Kawa, Suzi bis Aprilia.
Geht ja nur drum, dass die Hülse in die Bohrung vom Dämpfer passt und innen die Schraube durch
 
Nach einem Sturz haben wir mal in der Schnelle ein 8er Niro Rohr abgeschnitten, zwei Beilagscheiben drauf, zwei O-Ringe und das leider hat es so gut funktioniert, dass der Kollege heute noch so rumfährt *gg*
 
Ich würde es machen wenn es schön sein soll.
Im schlimmsten Fall passen die Hülsen nicht, aber dann könnte man sie auch retour geben, aber das glaub ich nicht das die nicht passen.
O-Ringe hast daheim ?
Ich glaub beim Demand Sensor sitzen sogar die gleichen Dinstanzhalter, genauso wie beim Tacho.

Dein Lenkungsdämpfer wird vermutlich ein 8er Loch haben und mit 6er Schraube montiert. So Kombinationen finden sich immer wieder am Motorrad.
Oder die Hülse ist einfach nur als Distanz fürn O-Ring ... Möglichkeiten gibts ein paar.
 
Ich werde heute mal die hülsen von dem demand sensor probieren
O ringe denke ich vlt 10mm innendurchmesser 1mm stärke oder so?

Meinst du im schlimmsten fall finktionoert es mit 2 o ringen und 2 unterlegscheiben?
Will eigentlich nicht bei sowas sparen und basteln..
 
Ich glaub bei meiner Tuono sind oben und unten je eine Hülse mit Bund und je ein dicker O-Ring.
Bei einer RSV4 die unten steht gerade hab ich nur Scheiben mit O-Ring... quasi dein "schlimmster Fall".
Ich geh dann runter und schau mal und mache ein Bild für dich
 
Beim oberen Bild von meiner Tuono sieht man schön, dass hier O-Ringe drinnen sind.
Beim unteren Bild sieht man, dass zwar Dinstanzen verbaut sind aber oben kein O-Ring drinnen ist.
Werd ich einen rein geben ...
 
Ich seh grad ich habe garkeine klemmung für den öhlins lenkungsdämpfer
Vom dem sachs lenkungsdämpfer die klemmung passt nicht oder?
 
Der Originaldämpfer hat ja das Auge am Gehäuse fix drauf.
Das obere Bild zeigt einen Hyperpro Dämpfer CSC mit Sachs Halterung --> Tuono Dämpfer unten angeschlagen.
Das andere Bild zeigt einen Aftermarket Öhlins Dämpfer mit dazu gehöriger Halterung (Doppelrohrhalter), Dämpfer RSV oben direkt am Lenkkopf montiert.
 
Eigentlich doch vollkommen egal wie man den verbaut. Meines Erachtens ist es nur wichtig darauf zu achten, dass die Kugelköpfe an beiden Halterungen spiel haben und beim Lenken so arbeiten können, dass sie nirgendwo anstoßen.

Ich kann gerne mal bei meiner RSV4R gucken. Da habe ich auch einen Öhlins montiert. Damals gabs bei WSC-Neuss noch den Aftermarket mit Montagematerial im Shop. Da war auch ne Hülse dabei, die ich gar nicht brauchte.
 
Funktionieren tut´s auch ohne, da hast recht. Er hüpft mit den O-Ringen halt nicht auf und ab wie ein Pony im Galopp und wegen der Ästhetik wäre es *gg*
 
Motoplex
Zurück
Oben