Ölfilterschaden + Flakes im Öl

Benzo

kommt öfter vorbei...
Premium Mitglied
Der Vorbesitzer meiner Tonne hatte nen K&N Ölfilter verbaut. Der hat am Deckel die Kappe mit 17er Schlüsselweite zum lösen. Aus genau dieser Kappe kam dann gestern das Öl geflossen, der Reifen komplett eingesaut. Ich bin immer davon ausgegangen, dass diese Kappen zusätzlich auf das eigentliche Filtergehäuse angebraucht werden, hab nicht schlecht geguckt wo das Öl her kam. Neuen originalen Filter und 4l flüssiges AR Gold hatte ich schon stehen, also Ölwechsel. Bis hier hin alles nicht schlimm, nun der beunruhigende Teil: rote Partikel im Öl, nicht ein paar, siehe Foto. Woher können die kommen? Lagerschalen?
 

Anhänge

  • IMG-20160909-WA0026.jpg
    IMG-20160909-WA0026.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_20160909_151055.jpg
    IMG_20160909_151055.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 288
Rotes Material kann eigentlich von den mechanischen Bauteilen nicht kommen. Evtl. Klebstoffe aus dem Filter die sich gelöst haben.

Ich kenne nichts rotes was Abrieb erzeugt. Sind ja keine Plastikzahnräder drin.
 
Klar das muss man selbst sehen. Ist vom Fachmann ein Blick, um zu beurteilen, ob das von Lagerabrieb kommt oder nicht.
Vor allem auf so einem Bild wo das Öl am Filter hängt sehr schlecht zu sehen. Da sollte das Öl am besten in einem flachen Glasschälchen sein.
 
Hab mal die Microfiches durchstöbert, also wahrscheinlich doch Lagerschalen. Ich fahre jetzt noch mal 1000km und lasse das Öl durch nen Filter laufen. Das Bild ist übrigens von der Altölwanne und nicht vom Filter, die ist flach, wenn auch nicht aus Glas ;)
 
Ja, denke ich auch. Wenn Du weiterfährst zerstörst ihn wohl komplett.
 
Wer sowas im Öl hat sollte mal den Fachmann ranlassen statt einfach weiterfahren. Ich sehe da auch nur goldene Sprenkel und nix rotes.

Kann aber auch der Kamera geschuldet sein. Was für eine Konsistenz haben denn die roten/ goldenen Teile? Metallisch?
 
Du hast Glück gehabt, dass Du nicht abgegangen bist. wenn das goldene Metallbrösel sind würde ich den Motor aufmachen lassen. So kostet es Dicht sonst noch einen Sturz und der Motor ist dann eventuell Vollendens hinüber wenn Du weiterfährst. Nervig aber lieber frühzeitig was gemacht als mit dem Motorblockierer auf die Fresse gelegt.
 
Hallo zusammen,

habt ihr schon mal das Öl angeschaut was bei einer BMW S1000 RR oder nur R raus kommt? Da kannst die Späne regelrecht wiegen.
Alles dabei von großen Spänen, bis Bronze bis abgebrochene Gussteilchen. Hab das schon einige Male gesehen bei den BMW's und alle laufen noch heute.
Bei meiner Tuono waren auch ein paar Spännchen dabei, aber ich denke Abrieb von der Klaue am Getriebe. ansonsten eher so ne Art Metallschlamm an der Magnetschraube und ganz wenig Bronze, aber kaum sichtbar
 
Falls du dir überhaupt nicht sicher bist, könnte eine Analyse des Motoröls einen Hinweis auf den Zustand, bzw. die Herkunft der Metalpartikel geben:

https://www.oelcheck.de/

Gruß
Henning

P.S.: schneide mal deinen alten Ölfilter auf, und wickle das Gewebe ab. Das gibt die einen weiteren Hinweis, wie es um den Motor bestellt ist.
 
Also ich habe bei meiner 2014 Tuono auch erst vor wenigen Wochen bei 9400 km gewechselt und bei mir war nichts drin.
Ich bin mir da auch mehr als sicher, da ich mir nach jedem Ölwechsel das Öl sehr genau anschaue.;)
Ich stell mich bei gewissen Dingen eigentlich nicht an, aber bei dem V4 Triebwerk von Aprilia würde ich mit anderen Ölfiltern keine Experimente machen, da verwende ich ausschließlich die Originalfilter.
 
Motoplex
Zurück
Oben