16er RSV4 RF untersteuern am Kurvenausgang

fierophil

fühlt sich wohl hier...
Hi....so nun man ne Frage an die, die sich auskennen.
Habe bei meiner 16er RSV4 RF inzwischen ne brauchbare Fahrwerkseinstellung gefunden (nahe den Race-Einstellungen aus dem Handbuch).
Negativfederwege habe ich ordentlich eingestellt habe aber die Länge des Federbeins erstmal auf Werkseinstellung gelassen, da ich für die Straße die Geometrie jetzt nicht übertrieben (hinten hoch) einstellen möchte.
Habe aber beim anfeuern leider immernoch das Problem dass sie, sobald ich ans gas gehe vorne weit gehen möchte und die enge Linie nicht halten mag. Hab jetzt schon bisschen gelesen und es gibt die Meinung man sollte das Federbein hinten 5mm raus drehen (verlängern), und das würde Abhilfe schaffen. Grundsätzlich auch erstmal logisch allerdings könnte man den gleichen Anti-Squat Effeckt ja auch erreichen wenn man die Schwingenposition mal dreht. Hat dann aber nocht dauerhaft die steile Geometrie. Würde dann das Heck wieder auf gleiche Höhe bringen nachdem ich die Schingenlager gedreht habe.

Hat mal jemand den Einsteller für die Schwinge schonmal umgedreht bzw andere Einstellungen gefahren und mit welchem (gefühlten) Ergebnis?
 
Running wide habe ich bei meiner RR mit Racepack überhaupt nicht :-)

Habe auch die 105er Feder drin?

Habe aber andere Probleme :-(



Carpe Diem :-)
 
Gabel durchstecken und brauchbare Reifen brachten bei der Tonne am meisten. Gleiche Erfahrung auch vorher bei meiner Zx10r
 
Gabel durchstecken hätte ähnlichen effeckt wie federbein verlängern. Möchte ich ja gerade nicht, da ich die Geometrie so handlich genug empfinde und ich nicht möchte dass sie nervös wird. Werde es vielleicht einfach mal wagen und die Schwingenanlenkung ändern...
 
Wieviel negativ weg hast hinten?
Wenn das passt, vorne Zugstufe mal 1 oder 2 Klicks schließen, Druckstufe hinten 1-2klicks erhöhen und ggf Zugstufe 1 Klick am Federbein öffnen, aber vorher würde ich mal erst schauen das du 25-30mm negativ hinten hast, Zugstufe vorbei bissal schließen und Druckstufe am Bein 1 klick zu.

Erklärung warum:
Negativ sollte klar sein.
Beim Gas anlegen verhindert die Zugstufe vorne zu schnelles ausfedern und somit verbessert es die Geometrie.
Druckstufe hinten arbeitet gegen die Beschleunigung.

Viel Spaß beim Testen
LG
 
Hallo MotoMax,

Wenn das passt, vorne Zugstufe mal 1 oder 2 Klicks schließen, Druckstufe hinten 1-2klicks erhöhen und ggf Zugstufe 1 Klick am Federbein öffnen, aber vorher würde ich mal erst schauen das du 25-30mm negativ hinten hast, Zugstufe vorbei bissal schließen und Druckstufe am Bein 1 klick zu.
Genau damit habe ich schon gespielt. Ergebnis war damals auch schon deutlich besser aber bin immer noch nicht zufrieden. Habe jetzt 25mm negativfederweg hinten. Deine Tips sind soweit klar. Genau die Einstellungen/Richtungen mit denen ich gespielt habe.

Finde es nur verwunderlich, dass Aprilia bei der RF einem die Möglichkeit gibt eben Schwingenposition etc zu ändern und es scheinbar niemand mal gemacht hat. Habe auch in diversen Facebook Gruppen gefragt und offensichtlich gibts es niemanden der damit mal gespielt hat. Auch aus diesem Grund werde ich es wohl einfach mal selbst probieren. Die Schwingenposition zu drehen ist für Anti-Squat auf jeden Fall mal die effektivste Methode. Aber soweit ich weiß ist bei der RF halt original -5mm Einsatz drin und wenn ich keine neuen Einsätze kaufen will dann kann ich dann nur auf +5 drehen was dann schon ein krasser Unterschied ist. Die ersten RSV4 wurden ja mit +2,5mm ausgeliefert wenn ich mich recht erinnere. Solche Einsätze habe ich mal gesucht aber leider keine gebraucht gefunden.

Denke ich werde jetzt dann ab 1. April nochmal austesten und die Zugstufe vorne vielleicht mal noch etwas weiter zu machen. Wenn ich mit der Druckstufe hinten noch weiter zu mache sieht der Reifen nicht mehr gut aus....Auch ein Grund warum meiner Meinung nach viele Probleme mit Reifenverschleiß bei der RSV4 haben. Wenn es sich von der Geometrie gut anfühlt ist sie hinten einfach zu weit zu und der Reifen wird gefressen.....
Wenn ich nicht zufrieden bin drehe ich die Schwingenposition.....so oder so drehe ich die Schwingenposition mal weil mich einfach der Effekt interessiert.
 
Die Frage vom Drehpunkt ist auch eine Frage von Schwingenlänge die genutzt wird in Verbindung zur Federbein Länge im Zusammenhang der Übersetzung wie die Kräfte dann wirken.

Die Einsätze gibt's bei Racing Department oder wenn du über 2011er factory schaust.
höher angeschlagener Punkt und somit höherer Schwerpunkt macht mehr Handlichkeit, ähnlich einem Fahrer der schwerer und größer ist, denn auch hier verschiebt sich der Schwerpunkt.
tiefer und längere schwinge erzeugt normalerweise einen höheren mechanischen Grip. Ab 2015 wurde auch die Umlenkung geändert und somit auch die squaut Auswirkung.

Wir haben auf einer 1190er Duc mal rum probiert. Fazit: schwinge tief war besser. Motor höher war handlicher.

Weiß jetzt nicht wie er heißt, glaub ist eh im Forum auch, der hat damit schon rum probiert. Lenkkopf ist ja auch interessant.

Für mich wäre das erste eine Laser Vermessung und dann geht's los wenn ich was anderes haben will.
Wennst zb bs v02 fährst steht sie hinten auch höher.

Wo bist am 1.April? Am Pann??? Da bin ich nämlich an dem Tag.
lg
 
Wenn du hinten mehr zu drehst, dann gib einen dreher weniger Vorspannung, vielleicht arbeitet es hinten schon in die progression oder zu viel in die Feder und zu wenig in die Dämpfung. Zugstufe mach hinten einen klick mehr auf, damit die schneller hinten raus kommt.

Wie weit taucht sie vorn ein? Ggf ist hier auch weniger Vorspannung besser
 
Also wenn ich den Einsatz für die Schwinge umdrehe ist der Anlenkpunkt höher aber die Maschine kommt dann ja erstmal tiefer da der Rahmen ja Tiefer kommt?!
Klar die Umlenkung etc wirkt sich alles auf das Ergebnis aus. Habe wie gesagt schon viel rum probiert aber ich bin nie 100% zufrieden gewesen. In anderen Foren ist es wie gesagt das gleiche Thema. Dort drehen sie die Federbeinlänge raus so weit es geht etc. Dadurch erhält man eben eine extrem steile Geometrie aber die hilft ja nur gegen die Symptome. Wie gesagt will ich sie vom Gefühl nicht noch steiler stellen. Reifen habe ich die 200/55 Pirellis drauf. Haben noch einen größeren Umfang als die BS.
Mir geht es wie gesagt um das abtauchen beim angasen aus der Kurve. Ich würde ja sagen die Feder ist zu weich aber das kann eigentlich bei der 105er nicht sein. (Wiege knappe 85 mit Montur).
Schwingenlänge bleibt ja gleich. 10mm höherer Anlenkpunkt macht einiges beim Thema antisquat. Hier gibt es ein schönes Tool dazu:
http://www.datamc.org/motorcycle-anti-squat-calculator/
Das Öhlins Federbein ist ja bekannt dafür beim initialen Anlegen vom gas erstmal abzusacken. Aber wie gesagt. Das Feeling passt mir noch nicht......
MotoMax....ich bin auf jeden Fall sehr dankbar für deine Gedanken/Tips. An der Dämpfung hinten kann es nicht liegen die arbeitet im optimalen Bereich was ich so am Reifen sehe. Wie gesagt, denke liegt eher am support der Feder/Geometrie.
Bei der Duc ist das mit der Schwinge klar auch nochmal ein anderes Thema. Bei der Motorposition ist das Ergebnis wohl übertragbar.
 
Ich bin jetzt die rf letztes Jahr gefahren und letztendlich meine factory. Sprich beide Motor und Schwingenaufhängungen. Den Motor anheben denke ich bringt Vorteile am Kurven Eingang bei engem Kurs, aber es ist ja am Ausgang das sie weit geht.

Bei meiner gixxer war das perverse, hab die Gabel statt 8mm überstand eben gestellt und hinten Achse nach hinten und das ding war wie ausgewechselt durch das anheben.

Beim s46 hab ich das auch gehabt mit dem Wegsacken. Nach einer Bearbeitung war's viel besser.
jetzt beim ttx ist das nicht und die Druckstufe ist viel knackiger.

Am Slovakia bin ich zb hinten mit weniger Vorspannung gefahren und mehr Druckstufe und ich hab sie dann mit Gas weg nehmen ran geholt aber dafür war sie in den schnellen Kurven stabiler.

Reifen fahre ich den 200/60 Pirelli oder bs 200/655.
2 Ringe Gabel draussen.

Wenn du richtig schnell bist, kommst auch mit der 110er Feder super zurecht, wie gesagt, die Ablenkung wurde geändert und deshalb die 105 statt 95er.
Bei einer 110er müsstest auch nur bisschen mehr Zug und weniger Druckstufe, bei einer 115er dann schon setting Anpassung.

Bin gespannt ob du was rausfindest für dich, man lernt nie aus
 
Okay habe mir jetzt die Rahmeneinsätze von ner alten RSV4 mit +/-2,5 besorgt. Sobald ich neue reifen drauf habe werde dann mal rumprobieren.
 
Hallo fierophil

Schon eine Weile her, aber hast du noch Erfahrungen gemacht bezüglich der Schwingenposition?
 
Motoplex
Zurück
Oben