3. Kühler - Lüfter verbauen

  • Ersteller Ersteller User_4075
  • Erstellt am Erstellt am
U

User_4075

Guest
Hallo Zusammen,

Weiß von Euch Jemand wo ich diese Stecker und Gegenstecker herbekomme. Ich möchte einen Zwischenadapter für den Abzweig eines dritten Lüfters bauen, kann aber diese Flachstecker - Gehäuse in der Form nicht finden.
Danke schon im Voraus
1616927431657.pngGruß

Ahab
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein ich möchte den Original Kabelbaum nicht anfassen und das es rückbaubar ist.
 
Servus Ahab,
nur mal so, wenn Du schon die Lüftertype (VA32-A101-62S) weißt, dann ist es doch easy!

Schau mal hier:
FAQ: Wo bekomme ich Gegenstecker für Spal Lüfter und Gebläse?


Bildschirmfoto vom 2021-03-28 13-59-27.png


Einfach mal ne Email dort hinsenden und fragen ob an Endverbraucher verkauft wird,
wenn nicht fragen welche Shops sind Handelspartner und verkaufen an Endverbraucher...!

Gruß V2-Tuono!


P.S. Hab mit sowas durchweg gute Erfahrungen gemacht! Man bekommt meist bereitwillig und schnell Auskunft!
Einmal hab ich ein Elektrogeräte Hersteller wegen nem kleinen Cent-Artikel (Ersatzteil) angeschrieben,
da hat mich die Dame auf der anderen Seite nach meiner Adresse gefragt und zwei Tage später, hatte ich das Ersatzteil in nem Briefumschlag im Briefkasten völlig für umme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Projekt - interessiert mich sehr wie du das Ganze am Ende umsetzen wirst. Darfst mich/uns also gerne auf dem Laufenden halten 😎
 
Der Zusatzlüfter wird direkt an den rechten Lüfter angeschlossen, jedoch mit einem Adapter, da ich die Option haben möchte alles wieder auf original umbauen zu können. Zusätzlich werde ich einen Schalter dazwischen schalten und diesen im Cockpit montieren. Wenn der Schalter betätigt ist, läuft der Zusatzlüfter automatisch mit den anderen an, falls ich das nicht möchte bleibt der Zusatzlüfter durch umlegen des Schalters aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus Ahab,
nur mal so, wenn Du schon die Lüftertype (VA32-A101-62S) weißt, dann ist es doch easy!

Schau mal hier:
FAQ: Wo bekomme ich Gegenstecker für Spal Lüfter und Gebläse?


Anhang anzeigen 75033


Einfach mal ne Email dort hinsenden und fragen ob an Endverbraucher verkauft wird,
wenn nicht fragen welche Shops sind Handelspartner und verkaufen an Endverbraucher...!

Gruß V2-Tuono!


P.S. Hab mit sowas durchweg gute Erfahrungen gemacht! Man bekommt meist bereitwillig und schnell Auskunft!
Einmal hab ich ein Elektrogeräte Hersteller wegen nem kleinen Cent-Artikel (Ersatzteil) angeschrieben,
da hat mich die Dame auf der anderen Seite nach meiner Adresse gefragt und zwei Tage später, hatte ich das Ersatzteil in nem Briefumschlag im Briefkasten völlig für umme!
Mercy! Besten Dank, werde Spal mal kontaktieren. Die haben mir auch schon mit dem Datenblatt inkl Drehzahlangaben geholfen und mir ein nicht offiziellen Auszug aus einem Validierungsdokument zugesendet.

Gruß

Ahab
 
Mercy! Besten Dank, werde Spal mal kontaktieren. Die haben mir auch schon mit dem Datenblatt inkl Drehzahlangaben geholfen und mir ein nicht offiziellen Auszug aus einem Validierungsdokument zugesendet.

Gruß

Ahab

Würde es Dir was ausmachen den Einbauprozess ein wenig zu dokumentieren?
Bin sehr dran interessiert. (Bisher keine Probleme, aber ein 3. Lüfter kann ja nicht schaden.)

Besten Dank!
 
Ich habe nun einen 3. Lüfter verbaut. Bin damit aber erst 200 Km gefahren. Bisher ist alles o.k. Die Lüfterwirkung war bei 19 °C erkennbar. Die Standardlüfter haben die Temperatur bei rund 103°C gehalten. Als ich dann den 3. Lüfter dazugeschaltet habe ging die Temp. langsam auf 96°C bis die Standardlüfter abgeschaltet haben. Der Lüfter hat zum Krümmer eine Zeigerfingerdicke Abstand. Bisher ist am Lüfter nichts angeschmolzen oder ähnliches. Über die Langzeitfestigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen. Ob das eine optimale Lösung ist, wird die Zeit zeigen.

Ich habe den Lüfter über eine Stange an der Durchgangsbefestigung des Ölkühlers befestigt und auch an einer Schraube der Stellmotorbefestigung für die Auspuffklappe. Für den Lüfter habe ich mir einen Halter aus einem Aluwinkelmaterial gefertigt. Den Winkel habe ich dann noch mit Fließ bearbeitet, damit dieser eine gebürstete Oberfläche erhält. Der Lüfter sitzt bombenfest und hat keine Berührung zu den Kühlerlamellen.

Ob ich den Lüfter am Motorrad lasse wird sich im Sommer zeigen, wenn die Temperaturen Extrembereiche einnehmen und ich wieder mal ohne zutun Temperaturen >110 °C sehe. Des Weiteren weiß ich auch noch nicht, ob alles so passt und nicht evtl. bei Autobahnfahrten mit hohen Drehzahlen und dann z.B. Staubereiche evtl. doch die Hitzeentwicklung am Krümmer zu groß wird. Auch die Stangensicherung mit Kontermuttern ist auch noch nicht optimal, da sich die Stange lösen könnte und entsprechend der Lüfter an den Krümmer rutschen könnte. Das gute an der Konstruktion ist, dass man den Abstand zum Krümmer einstellen kann in dem man den Lüfter nach außen biegt, wenn die Mutter an der Stange gelöst wird. Die Stange kann auch noch nachgeschoben werden falls dann die Länge nicht reicht...

Ach und nochwas, jetzt weiß ich warum Aprilia keinen 3. Lüfter serienmäßig anbaut. Weil es eigentlich gar nicht geht. Der Spal Lüfter ist schon einer der kleineren mit noch guter Leistung und dieser ist ohne Überschneidung zur Außenkante des Kühlers nicht montierbar. Für eine Serienlösung wäre das freilich absoluter Murcks. Die Tuono ist auch nicht für langsames Stop und Go gedacht.
 

Anhänge

  • 20210413_202109.jpg
    20210413_202109.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 101
  • 20210413_205428.jpg
    20210413_205428.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 101
  • 20210413_205437.jpg
    20210413_205437.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 109
  • 20210419_212654.jpg
    20210419_212654.jpg
    329,1 KB · Aufrufe: 113
  • 20210414_170034.jpg
    20210414_170034.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 111
  • 20210414_163535.jpg
    20210414_163535.jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 103
  • 20210414_163545.jpg
    20210414_163545.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 108
  • 20210414_165523.jpg
    20210414_165523.jpg
    272 KB · Aufrufe: 109
  • Video Lüfter.mp4
    Video Lüfter.mp4
    9,2 MB
Sieht gut aus! Werde ich mir nachbauen, falls dein Langzeittest gut ausfallen wird (y)
 
Gleiches Bike aber adverse Herangehensweisen… :)
Ich habe beide Lüfter und das Thermostat entfernt und bin m.E. somit im optimalen Temperaturfenster. Muss aber dazu sagen, dass ich noch nicht bei 35 Grad gefahren bin. Bisher war es immer recht kühl.
 
Motoplex
Zurück
Oben