Servus zusammen,
ich habe soeben angefangen, die Ventildeckel abzunehmen. Ziel ist neben der Ventilspieleinstellung natürlich auch ein allgemeiner Gesundheitscheck und außerdem habe ich neue Ventilfedern, eine neue Ölpumpe sowie die sonst so üblichen Teile für den Service bereitliegen.
Oh Schreck, beim Öffnen des Luftfilterkastens sprangen mir starke Ablagerungen ins Auge. Also vor allem da wo alles hinschwimmt, wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht.. Zuerst dachte ich an Metallabrieb, aber beim Zerreiben zwischen den Fingern stellte sich das Zeug als eine Mischung von Öl und Ruß heraus. Der Blick hinter die Drosselklappen offenbarte leichte Rußablagerungen auf allen Ventilen, vor allem aber rechts hinten auf einem Ventil sehr stark. Die Endoskopkamera zeigte im fraglichen Zylinder ein unauffälliges Bild bei den Zylinderwänden, aber eine Menge Verkokung auf dem Kolben. Die Kamera ist leider nicht in der Lage, nach oben Richtung Ventile zu schauen. Ich gehe da aber ebenfalls von starken Verkokungen aus.
Mir fehlt aber die Expertise zu sagen, wie das nach der Laufleistung von knapp über 40tkm aussehen sollte. Genauso wie bei den Zündkerzen. Da ist eure Meinung gefragt.
Definitiv aufgefallen ist mir zuletzt, dass der Motor im Stand nicht mehr ganz rund lief. Ich hatte den Verdacht, dass eine Zündkerze schwächelt. Beim Fahren war alles in Ordnung, bis zuletzt. Angefangen hat das erst vor ganz kurzer Zeit, als ich mit viel langsameren Leuten eine dreitägige Tour von ca. 1500km durch die Schweiz gemacht habe. Am zweiten Tag an der Tankstelle klang der Motor im Stand etwas komisch, das gab sich aber sofort wieder beim losfahren. Nach dem Urlaub habe ich nur noch eine kurze Runde von 300km gedreht.
Normalerweise wird der Motor von mir immer maximal hart rangenommen und so gemächlich wurde er noch nie über einen längeren Zeitraum bewegt. Der Ölverbrauch liegt heute wie schon immer bei ~0,5l auf 1000km.
Die Nockenwellen sehen perfekt aus. Keine Riefen, kein Pitting.
Meine eigene Vermutung ist, dass die Ventile verkokt sind und gerade der rechts hinten macht wohl nicht mehr vernünftig zu. Wie würdet ihr vorgehen? Gibt es andere mögliche Ursachen, an die ich nicht gedacht habe?
Eigentlich wollte ich die Ventilköpfe ja nicht abnehmen, aber das ist nun wohl unumgänglich, um sich ein Bild zu machen. Also abnehmen und Ventilköpfe und Ventile ordentlich sauber machen?





ich habe soeben angefangen, die Ventildeckel abzunehmen. Ziel ist neben der Ventilspieleinstellung natürlich auch ein allgemeiner Gesundheitscheck und außerdem habe ich neue Ventilfedern, eine neue Ölpumpe sowie die sonst so üblichen Teile für den Service bereitliegen.
Oh Schreck, beim Öffnen des Luftfilterkastens sprangen mir starke Ablagerungen ins Auge. Also vor allem da wo alles hinschwimmt, wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht.. Zuerst dachte ich an Metallabrieb, aber beim Zerreiben zwischen den Fingern stellte sich das Zeug als eine Mischung von Öl und Ruß heraus. Der Blick hinter die Drosselklappen offenbarte leichte Rußablagerungen auf allen Ventilen, vor allem aber rechts hinten auf einem Ventil sehr stark. Die Endoskopkamera zeigte im fraglichen Zylinder ein unauffälliges Bild bei den Zylinderwänden, aber eine Menge Verkokung auf dem Kolben. Die Kamera ist leider nicht in der Lage, nach oben Richtung Ventile zu schauen. Ich gehe da aber ebenfalls von starken Verkokungen aus.
Mir fehlt aber die Expertise zu sagen, wie das nach der Laufleistung von knapp über 40tkm aussehen sollte. Genauso wie bei den Zündkerzen. Da ist eure Meinung gefragt.
Definitiv aufgefallen ist mir zuletzt, dass der Motor im Stand nicht mehr ganz rund lief. Ich hatte den Verdacht, dass eine Zündkerze schwächelt. Beim Fahren war alles in Ordnung, bis zuletzt. Angefangen hat das erst vor ganz kurzer Zeit, als ich mit viel langsameren Leuten eine dreitägige Tour von ca. 1500km durch die Schweiz gemacht habe. Am zweiten Tag an der Tankstelle klang der Motor im Stand etwas komisch, das gab sich aber sofort wieder beim losfahren. Nach dem Urlaub habe ich nur noch eine kurze Runde von 300km gedreht.
Normalerweise wird der Motor von mir immer maximal hart rangenommen und so gemächlich wurde er noch nie über einen längeren Zeitraum bewegt. Der Ölverbrauch liegt heute wie schon immer bei ~0,5l auf 1000km.
Die Nockenwellen sehen perfekt aus. Keine Riefen, kein Pitting.
Meine eigene Vermutung ist, dass die Ventile verkokt sind und gerade der rechts hinten macht wohl nicht mehr vernünftig zu. Wie würdet ihr vorgehen? Gibt es andere mögliche Ursachen, an die ich nicht gedacht habe?
Eigentlich wollte ich die Ventilköpfe ja nicht abnehmen, aber das ist nun wohl unumgänglich, um sich ein Bild zu machen. Also abnehmen und Ventilköpfe und Ventile ordentlich sauber machen?




