5,5er Sportscheiben, Senkungen ....?

Schlosser

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Moin Forumkompetenzen,
habe jetzt die 5,5er Scheiben für vorne bekommen. Nun haben die zylindrische Senkungen, ca. 2 mm tief. Grundsätzlich ja kein Problem aber mit dem Sensorring auf ´ner Senkung verschrauben, find ich nicht so gut. Gehört das wirklich so?
 
Hoi Rohrbieger,

die gibbet doch aber auch ohne Senkung.

Sind doch bestümmt die Brembo for Race Only.

Gruß
Andreas
 
Meine T-Drive sind auch ohne Senkung.
Bin mal gespannt wie es bei dir mit den Bremssätteln passt. Ich musste bei den dicken Scheiben die Distanzhülse am Vorderrad 1mm abdrehen damit die Scheiben mittig im Sattel laufen und nicht schleifen.
 
Hast du die neu oder gebraucht erworben? Wenn neu, dann würde ich die mal zurückschicken und tauschen lassen.

Mein Händler meinte mal zu mir, bei den älteren Brembo 5,5 SBK Scheiben sind die Senkungen (quasi Modelle ohne APRC) vorhanden und später gab es dann die Scheiben ganz ohne Senkung.
Bei meinen 2 Sätzen 5,5er sind keine Senkungen vorhanden.
 
Ah ja, dachte ich mir doch, dass die bei ABS nicht passen. Jau schicke ich zurück, Danke.
 
Ich pinne das hier auch noch mal. Stein-Dinse hat mir empfohlen, UNTERLEGSCHEIBEN dazwischen zu packen. Ich glaub, mich tritt ein Gaul.

Ich verstehe das nicht. Alle Mille, Falco und Futuras hatten Scheiben ohne Senkung. Das Setup der Scheiben ist aber doch gleich. Warum nimmt man nicht diese Scheiben. http://www.telgesparts.de/brembo-highperformance-bremsscheiben-kit-208973725-p-1473.html

Dieses rumgemache mit den Unterlegscheiben ist der letzte Scheiss. Entschuldigt bitte.

1.) Unterlegscheiben im herkömmlichen Sinne kann man nicht verwenden, da eine 8er U-Scheibe weder vom Aussendurchmesser noch von der Dicke passt. Also nennen wir diese Ausgleichsdinger mal Distanzringe.
2. Die Dicke der benötigten Ringe muss aufs Hundertstel der Senkungstiefe entsprechen, also welche drehen oder drehen lassen. -> KOSTET GELD. Aber eben hochgenau, denn wenn die Distanzringe zu dick sind, und das heisst auch 5 Hundertstel, liegt die Scheibe nur auf den Distanzringen an und wird nicht gegen die Nabe gepresst. Dadurch kann sich die Bremsscheibe gegen die Radnabe verdrehen und die Schrauben bekommen Biegung. -> Nicht gut.
Sind die Ringe zu dünn, presst man den Sensorring in die Senkung und kann unter Umständen die Bremsscheibe nicht ordentlich anschrauben, da sie ja an den Senkungsrändern kneift. -> Auch nicht gut.

Das ist, mit Verlaub gesagt, einfach Murks³. Weder Telges noch Stein-Dinse haben diese Problematik erkannt. Stein-Dinse rät auch zu "Unterlegscheiben". Welcher der geneigten Hobbyschrauber hat die Möglichkeit, diese Ringe in der geforderten Genauigkeit herzustellen bzw. herstellen zu lassen und dann die fertigen Ringe zu prüfen. Wir sind uns alle sicher einig, die Überprüfung ist ein MUSS. Von daher sollte man einfach Bremsscheiben nehmen, die passen uns nicht welche, die durch hochgenaue Zusatzteile passend gemacht werden.

Wenn ich nun überlege, dass ich ja nicht links und rechts unterschiedliche Befestigungsarten haben möchte, brauche ich 12 Ringe für beide Scheiben. Die kosten bei kleiner Stückzahl bestimmt 50,-- EUR.
 
Aus was sollen die Ringe sein? Ich hab CNC und konventionelle Drehmaschine zur Verfügung.
 
Moin Schlosser,

ich habe die abgebildeten Scheiben (telgesparts) verbaut - ohne Senkung. Die hat mir der Telges so verkauft!

Gruß
Michael
 
Schlosserli,

warum bist du denn so angepisst, es gibt doch welche ohne Senkung, ich habe sogar auf meinem
Napolen die 5,5mm Brembo (ohne Senkung).

Bekommst die nicht getauscht?????

Unser Lieblings Ingo hat mir zwei Sätze davon besorgt.

Aber ich muss dir ohne wenn und aber Recht geben, solche Konischen Scheibchen zu drehn is ne
Strafarbeit und völlig unrentabel, von dem absoluten Murks garnienicht zu sprechen.

Tuten Gag
Andreas
 
Also meine milles hatte immer Scheiben mit dieser Senkung.
Hab ja sogar noch 2 Sätze davon hier liegen.
Aber stimmt das wäre Murks mit den Scheiben
 
Meine T-Drive haben ebenfalls diese Senkung, da ich Sie bereits seit meiner pre-APRC Zeit habe, nutze ich nun passende Distanzen.
 
Ich bin angepisst, weil sich s.g. Fachleute scheinbar nicht die Arbeit machen wollen, um den Kunden kompetent zu beraten und Ihm das beste Produkt zu verkaufen.

Anstatt dessen wird so eine Bastellösung an einem 300-Km/h-Geschoss ernsthaft als Lösung empfohlen.

Ich weiss ja, dass es die Scheiben gibt. Ich bin aber der Kunde nicht der Fachmann. Die Lösung hätte vom Händler kommen müssen. 208973725 anstatt 208973710. Übrigens die T-Dive gibt es auch ohne Senkung. Prallel für die gleichen Motorradtypen wie bei den Supersportscheiben. Mir ein bischen Geduld lässt sich sowas alles im Netz finden, man muss nur wollen.
 
Das was du hier schreibst zieht sich Heutzutage ja durch´s allgemeine Leben wie ein roter Faden.

Es ist sowas von Mühsam, wir als Kunden müssen uns vorher kundig machen um dem, Artzt ,Bänker,Mopedmonteur,
usw. zu sagen was wir dann wollen und brauchen, damit wir auch das richtige bekommen.

Ich kann dich da schon versteh das de da so angepisst bist(y)(y)(y)(y)

Wir sind doch nur noch von AHNUNGSLOSEN umgeben.

Schöne Pfinschde
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich eigentlich der Mehrpreis der T-drive Scheiben zu den normalen Supersport?

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Ich würde sagen nein.
Die Frage ist halt, wie man hier lohnen definiert. Performance Zuwachs in Hinsicht auf besseren Leichtlauf oder Wärmeableitung oder oder halte ich für sehr gering.
 
Hallo,
spürt man einen Unterschied von den Originalen Bremsscheiben zu der Brembo Super Sport siehe Bild. Mein Problem wenn ich auf den Ring gehe die Bremsscheiben ziemlich blau angelaufen sind. Dann ist auch das Rad vorne ziemlich schwergängig. Habe ich mit den Super Sport Scheiben diese Probleme nicht??

Grüße Pipi

upload_2016-7-1_14-26-0.png
 
Schwergängigkeit im Stand wird zwar weniger aber bleibt im Großen und Ganzen (auch Abhängig von Bremsbelag, Kolben - Titan gehen besser, und Reinlichkeit der Bremszangen). Vorteil aber bei denen, die sind viel weniger Fading-Anfällig. Der Druckpunkt bleibt länger gleich.
Je nach dem, wie du bremst, färben diese sich auch ein, tut aber der Funktion keinen Abbruch.

Die früher verwendeten Scheiben auf der RSV4 neigten oftmals zum Verziehen beim Fahren und Bremsen. Da weiß ich nicht, ob das inzwischen in den Griff bekommen wurde oder die Problematik noch existiert.
 
Schwergängigkeit im Stand wird zwar weniger aber bleibt im Großen und Ganzen (auch Abhängig von Bremsbelag, Kolben - Titan gehen besser, und Reinlichkeit der Bremszangen). Vorteil aber bei denen, die sind viel weniger Fading-Anfällig. Der Druckpunkt bleibt länger gleich.
Je nach dem, wie du bremst, färben diese sich auch ein, tut aber der Funktion keinen Abbruch.

Die früher verwendeten Scheiben auf der RSV4 neigten oftmals zum Verziehen beim Fahren und Bremsen. Da weiß ich nicht, ob das inzwischen in den Griff bekommen wurde oder die Problematik noch existiert.

Hallo Hartie,

danke für die schnelle Antwort. Werde die Scheiben vermutlich kaufen. Kosten ja nicht die Welt.
Würdest du die Titankolben auch kaufen?
Grüße Pipi
 
Motoplex
Zurück
Oben