520 vs 525

RSV-yoshi

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Hallo, hab unter der Suche leider nichts gefunden.
Welche Vor und -Nachteile haben 520 bzw 525 Ketten?
Welche ist für welchen Einsatz gedacht?
Pflege und Wartung....und was euch Profis sonst so noch einfällt :)

Grüße
Jens
 
na die 520 ist schmäler und der Kit insgesamt deutlich leichter, Widerstand der Kette ist auch etwas geringer, Einsatzzweck: Renne oder den Tech'liebenden Straßenfahrer ;-)

Problem beim 520 Kit sind meist die extrem leichten Alu Kettenräder (ca. 300gr.), die sind im Straßenbetrieb bei guter Pflege nach ca. 10000km fertig. Die Kette packt bei guter Pflege im Regelfall das doppelte.

Für den reinen Straßenbetrieb ist die 525'er Teilung an sich schon die vernünftigere Lösung, gute Kette in verbindung mit hochwertigen Alukettenrädern und gebohrten Ritzeln (wenn es um das Gewicht geht) hält fast so lange wie die Stahl Kettenrädern ... entsprechende Pflege vorausgesetzt!
 
Alukettenräder egal ob 520 oder 525 halten problemlos ein Kettenleben bei (bei 525er im Schnitt so 25t km bei richtiger Pflege und Schönwetter).
520er Ketten sollten bei den großen Bikes nur auf Rennstrecke gefahren werden und zeitnah getauscht werden. Auch sollten hier nur Premium Ketten (zB DID ZVM-X) gefahren werden (Blick auf Zugfestigkeit werfen).

Vorteil der 520er Ketten sind das Gewicht.
DID hat eine ganz aufschlussreiche Tabelle auf ihre Seite mit allen technischen Angaben, darunter auch das Gewicht pro 100Glieder. Nietschloss versteht sich von selbst (Hohl und Vollniet)...kein Clip!
Der "leichtere Lauf" ist Makulatur.

Gibt natürlich auch technisch versierte Liebhaber die 520er Ketten auf der Straße fahren. Mit dem richtigen Blick auf Spannung, Spur, Längung, Schmierung und Laufleistung auch möglich.
Ducati Panigale Superleggera hat die von Werk aus drauf...aber sicherlich ein Ausnahmebike.
 
Motoplex
Zurück
Oben