Da diese fragen zum Lenker und böcke immer wieder kommen habe ich gerade einen original Aprilia , einen A-bm Booster und LSL X 01 gemessen,
Wie mann auf die bilder sehen kann ist der Original mass und LSL mass so gut wie identisch , der A-bm ist aber 0,2 mm kleine im durchmesser,
bisher hat mir die fa LSL immer gesagt X 01 nur im verbindung mit LSL Lenkerböcke, nach meine messung hab ich mit LSL telefoniert und die haben mir gesagt das die davom ausgegangen sind das die Italiener einen 28 mm Lenker verbaut haben, isses aber nicht sondern der Tuono 1100 Lenker hat 28,6 und der LSL hab ich gemessen mit 28.65, d.h. es kann bedenkenlos verbaut werden mit die Original Lenkerklemme, Wir weden es demnächst probieren und berichten ob es mit die züge und leitungen hinkommt.
Wie mann aber sieht auf der andere bild, ist der A-bm Lenker 0,2 mm kleiner im durchmesser, jetzt sagen A-bm mir das 0,2 mm ist auch unbedenklich, ist es auch , wir haben einer verbaut und da es etwas kleiner ist , wird es trotzdem ausreichend geklemmt, Wir haben auch einen original lenker in einen A-bm vario riser verbaut, nach absprache mit A-bm und es hat auch gut gepasst vom der klemm durchmesser
Was bedenklich wäre , wäre einen Lenker der minimal Dicker ist wegen Kerbwirkung an die Klemmstellung , das haben wir aber bei die oben genannten Lenkern nicht.
Da aber LSL und A-bm ihren Gutachten noch nicht aktuellisiert haben, müssen aber beiden Lenker per einzel abnahme vom Tüv eingetragen werden, und die Fzg papiere müssen dannach " Unverzüglich " geändert werden, um euch probleme in eine kontrolle zu ersparen. kostet ca € 80