ABM Vario Riser für die Tuono V4 1100

Vince, wir haben es mit den ABM Variorisern getestet, der Klemmbereich ist mehr als ausreichend, da habe ich mit Detlef auch drüber gesprochen.
Komisch , mir hat er ein ABM Lenker mitgeschickt !!!!, und gesagt das es mit der Original Lenker nicht geht !!!! Der Sack :cool::cool:, Da muss Ich wohl mit dem Telefonieren !!!
 
Ok werde mich informieren. Und obwohl mit NM nach Vorgabe angezogen kommen beide Seiten des Bocks nicht auf den unteren Bock. Ich habe sie komplett vermittelt und auf beiden Seiten ist Luft ohne das sie aufliegen. Und wenn es stimmt was Vince sagt, das der originale Lenker kleiner ist. Dann wäre es nur zum Vorteil die Originale Lenkerklemmung zu nehmen da diese so Mega fest auf dem Lenker sitzt das man sie wenn die Schrauben raus sind trotzdem nicht abbekommt. Sondern ihm einen Klaps mit dem Gummihammer geben muss. Also klemmt das dann ja fester als die originalen zwei Böcke. Aber ich informiere mich.
 
Super. Kann mich überhaupt nicht beklagen. Das funktioniert richtig gut. Bin als längste Strecke nun einmal 650km an einem Tag gefahren und nur die Oberschenkel auf den Innenseiten durch den immer noch recht breiten harten Sitz hatten Muskelkater. Aber an die Handgelenke und meinen Nacken oder Rücken habe ich keinen Gedanken verschwendet.
 
Hat das jemand an der 15/16er Tuono montiert und kann Erfahrungen dazu sagen. Eventuell mit Bildern etc?

Gruß
 
Bin mir etwas unschlüssig, einerseits sieht man das der Originallenker nicht für andere Klemmböcke/Riser gemacht ist und die Hersteller sagen das auch. Aber ich habe meinen Lenker an der Klemmstelle gemessen und komme auf 28,6.
Bin ich gaga oder was läuft hier. Weiß nicht in welche Richtung ich gehen soll, ob nur Lenker tauschen oder einfach verstellbare Riser probieren.
Grund dafür Handgelenke krabbeln irgendwann , rechts mehr als links und der Nacken könnte auch eine leicht bessere Position gebrauchen.
 
Bin mir etwas unschlüssig, einerseits sieht man das der Originallenker nicht für andere Klemmböcke/Riser gemacht ist und die Hersteller sagen das auch. Aber ich habe meinen Lenker an der Klemmstelle gemessen und komme auf 28,6.
Bin ich gaga oder was läuft hier. Weiß nicht in welche Richtung ich gehen soll, ob nur Lenker tauschen oder einfach verstellbare Riser probieren.
Grund dafür Handgelenke krabbeln irgendwann , rechts mehr als links und der Nacken könnte auch eine leicht bessere Position gebrauchen.

Wir haben die Abm vario risern letztens montiert , und obwohl mir gesagt würde das der Aprilia Lenker ein andere durchmesser hätte , war das einen fehl information vom Abm, Die vario Risern passen mit den Original Aprilia Lenker
 
Danke für die rasche Antwort, was ist effektiver eher verstellbare Riser oder anderer Lenker bzw würde dann theoretisch gesehen auch ein anderer Lenker in die originalen Klemmböcke passen ?
 
@Chris89
habe gerade den Vario Riser für meine 16er bestellt.
Sobald ich Ihn habe und er eingebaut ist, kann ich mal ein paar Bilder reinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss nochmal Erfahrungen einfordern da mich manche Dokumente durcheinander bringen.
Mal als Beispiel: LSL sowie ABM sagen das beim Tausch des Lenkers die Klemmböcke mitgetauscht werden sollen.
Was ich nicht verstehe bei Gilles bzw deren Riser steht das der Originale sowie andere Lenker mit 28,6mm genommen werden können.
Wenn der Originale in die Riser von Gilles passt dann brauche ich doch bei einem Lenker von LSL und ABM auch keine anderen Klemmen.

Ich befürchte nur das wenn ich einfach den Lenker wechsel ohne die Klemmen zu ändern das dann Probleme bei Kontrollen auftreten könnten da in den Dokumenten was anders steht.
 
Da diese fragen zum Lenker und böcke immer wieder kommen habe ich gerade einen original Aprilia , einen A-bm Booster und LSL X 01 gemessen,

Wie mann auf die bilder sehen kann ist der Original mass und LSL mass so gut wie identisch , der A-bm ist aber 0,2 mm kleine im durchmesser,

bisher hat mir die fa LSL immer gesagt X 01 nur im verbindung mit LSL Lenkerböcke, nach meine messung hab ich mit LSL telefoniert und die haben mir gesagt das die davom ausgegangen sind das die Italiener einen 28 mm Lenker verbaut haben, isses aber nicht sondern der Tuono 1100 Lenker hat 28,6 und der LSL hab ich gemessen mit 28.65, d.h. es kann bedenkenlos verbaut werden mit die Original Lenkerklemme, Wir weden es demnächst probieren und berichten ob es mit die züge und leitungen hinkommt.

Wie mann aber sieht auf der andere bild, ist der A-bm Lenker 0,2 mm kleiner im durchmesser, jetzt sagen A-bm mir das 0,2 mm ist auch unbedenklich, ist es auch , wir haben einer verbaut und da es etwas kleiner ist , wird es trotzdem ausreichend geklemmt, Wir haben auch einen original lenker in einen A-bm vario riser verbaut, nach absprache mit A-bm und es hat auch gut gepasst vom der klemm durchmesser

Was bedenklich wäre , wäre einen Lenker der minimal Dicker ist wegen Kerbwirkung an die Klemmstellung , das haben wir aber bei die oben genannten Lenkern nicht.

Da aber LSL und A-bm ihren Gutachten noch nicht aktuellisiert haben, müssen aber beiden Lenker per einzel abnahme vom Tüv eingetragen werden, und die Fzg papiere müssen dannach " Unverzüglich " geändert werden, um euch probleme in eine kontrolle zu ersparen. kostet ca € 80
 

Anhänge

  • Aprilia Lenker.jpg
    Aprilia Lenker.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 34
  • ABM Lenker.jpg
    ABM Lenker.jpg
    245,7 KB · Aufrufe: 35
  • LSL Lenker.jpg
    LSL Lenker.jpg
    254,7 KB · Aufrufe: 36
Motoplex
Zurück
Oben