ABS ausbauen erlaubt?

momo

kommt öfter vorbei...
Hi,

bedingt durch das Wetter konnte ich nur wenige km mit meiner neuen RF bisher fahren. Ich find dieses Moped und besonders die Geometrie einfach nur geil. Leider geht mir aber etwas extrem auf den Keks - dieser Druckpunkt der Bremse....mal etwas weiter hinten dann wieder mehr vorne etc. etc. Ich denke das liegt am ABS - abschalten hilft leider nicht (bin 13 Jahre ZX10R/04 gefahren mit Brembos und das war einfach anderst!). Ich persönlich werde nie ABS an einem Moped benötigen......das soll aber nicht Thema sein!

So jetzt zu meiner Frage: ist es für den Straßenverkehr erlaubt, das ABS zu entfernen. Pflicht ist es ja erst ab 2017. Ich wäre dankbar, wenn sich da einer auskennt und die Frage mit Ja oder Nein beantworten könnte.

Danke,
Momo
 
Wieder so eine bürokratische Kacke.
Das ABS lässt sich ja komplett ausschalten - warum also nicht auch ausbauen dürfen!?
Selten dämlich so etwas.
 
ok - danke.

sehr schade. So ein geiles Moped und dann sowas....könnt heulen.....für mich ist eine gescheite Bremse mehr Wert als 20PS mehr....aber wie gesagt diese Diskussion lassen wir ;-(
 
@momo
Würde Schritt für Schritt versuchen alles zu kontrollieren / verbessern - Entlüften, Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge etc. ....
Fahre auch eine 2016er RF - hatte nach dem Einfahren keinen wandernden Druckpunkt ...
 
also bei uns (Ö) muss nur das funktionieren das au verbaut ist und alles was nicht vorgeschrieben ist (abs war bis jetzt nicht pflicht) kann ich auch demontieren (wie es aber ab 2017 aussieht kann ich nicht sagen)
und ich weiß von nem bekannten (KFZ werkstätte) das es in De nicht viel anders ist.. er hat sich vor 3 jahren von seinem porsche den airbag ausgebaut (sportlenkrad ohne....) und beim tüv kein problem damit
 
Sicherheitseinrichtungen, egal ob Airbag, Gurte, ABS oder was auch immer dürfen nicht zurück gerüstet werden. Bei Lenkrädern gibt es die Möglichkeit eins ohne Airbag zu verbauen, aber nur in Verbindung mit entsprechenden Gurten. (Ob 3 oder 5 Punkt nötig sind weiß ich auf die Schnelle nich)
 
es ist eine 16er RF. Was heisst nach dem Einfahren? d.h die ersten km darf das sein?

Bei mir gehts nach der Garage leicht bergab. Wenn ich die Kupplung ziehe bremst es schon von alleine. Wenn ich fahre wandert der Druckpunkt teilweise um 1cm. Ich habe auch das Gefühl das Ganze ist Geschwindigkeitsabhängig. Einmal musste ich verkehrsbedingt heftig bremsen und der Druckpunkt war fast am Stummel ;-o.....keine Ahnung an was das liegt......bei sowas krieg ich aber 180 Puls
 
es ist eine 16er RF. Was heisst nach dem Einfahren? d.h die ersten km darf das sein?

Bei mir gehts nach der Garage leicht bergab. Wenn ich die Kupplung ziehe bremst es schon von alleine. Wenn ich fahre wandert der Druckpunkt teilweise um 1cm. Ich habe auch das Gefühl das Ganze ist Geschwindigkeitsabhängig. Einmal musste ich verkehrsbedingt heftig bremsen und der Druckpunkt war fast am Stummel ;-o.....keine Ahnung an was das liegt......bei sowas krieg ich aber 180 Puls

Das klingt mir doch ziemlich sehr stark nach Luft im System.
 
1. Bring das Bike zum Händler. Das ist eine Garantie Problem und die Ursachen können vielfältig sein. Die Abs Bikes zu entlüften ist nicht so ganz einfach.
2. Wenn mich etwas an dem Bike stört werfe ich es raus. Das Motorrad gib es ohne ABS und ich würde mir absolut keinen Kopf machen. Zudem würde ich bei TüV anfragen ob es möglich ist eine Einzelabnahme der Bremsanlage vorzunehmen.
3. ABS ist kein Muss und daher sehe ich an sich kein Problem. Klär es mit dem TüV.

Gruss

Christoph
 
Ich bin da zwar nicht direkt von betroffen, meine aber da mal etwas gelesen zu haben von Neuzulassungen schon ab 2014 mit ABS und EU und dem ganzen blablabla...

Laut folgenden Link besteht eine ABS-Pflicht ab 2016 bei neuen typgeprüften Maschinen, ab 2017 bei jeder ersten Neu-Zulassung.

https://www.adac.de/infotestrat/motorrad-roller/kauf-verkauf/richtige/abs-motorraeder/default.aspx

Nun, jetzt fängt die Haarspalterei an ob ein 2016er Modell eine aus 2015 (da baugleich) typgeprüfte Maschine ist und somit kein direkter ABS-Zwang besteht. Ich würde da auf Tigers Zug aufspringen und mit dem TÜV reden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man die früh genug mit ins Boot holt und mit denen redet, es gibt auch da entspannte Menschen, die sich auch für sowas begeistern können und da keine Abnahme verweigern.
 
Hi, hast du das bei abgeschaltetem Abs auch? Wenn ja dann ab zum Händler. Du hast top Material verbaut, da kann das bei abs aus eigentlich nicht sein. Die letztjährige zx10 hatte ohne Dongle dieses Problem wohl auch -siehe Bericht in der PS ...

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Na ja zum Thema nagelneu kann ich nur sagen,
das hier eine RF2016 steht mit 0KM die aus dem rechten Bremssattel Bremsflüssigkeit verliert.

Gruß Markus
 
ok - vielen Dank für die Unterstützung.
Ich bin heute wieder eine Runde gedreht bei 5°C :-o ich glaub der Bella ist es einfach zu kalt. Das Problem besteht weiterhin.....auch mit ABS off. Wenn man z.B. an die Ampel rollt oder Kupplung zieht bremst es alleine wie wenn man die Handbremse angezogen hat. Dann läuft wieder alles rund und wenn man in die Eisen geht muss ich fast 2 mal pumpen.

Dann wollte ich bei meinen Eltern losfahren und das Teil springt nicht an. Service urgent......Zündschlüssel raus danach gings.

Und das nächste Problem: Bei exakt 7.500 U/min bleibt die Leistung kurz komplett weg wie wenn man schalten würde. Ich bin noch beim Einfahren......aber ich finde das alles merkwürdig....heul...
 
Das mit dem Druckpunkt passiert bei den Bellas schonmal.
Bei meiner hatte ich letztes Jahr nach 3 Wochen stehen auch das Problem. Konnte bis zum Stummel ziehen.
Werkstatt, entlüftet und fertig. Darf nicht, soll nicht....passiert trotzdem.
Die Bella ist und bleibt eine kleine italienische Zicke. Da ist halt hier und da schonmal was.
Mach Dich nicht verrückt und fahr einfach mal in die Werkstatt. Die Bella ist ne Gute ;)
 
Motoplex
Zurück
Oben