Akrapovic Race Titan „legalisieren“

  • Ersteller Ersteller User_4055
  • Erstellt am Erstellt am
U

User_4055

Guest
So liebe Leute. Vielleicht interessiert es ja jemanden. Meine 13/14er Factory hat ne Titan Akra komplett dran. Ich habe mir jetzt nen Kat dazwischen geklemmt und den Eater drin und werde mal gucken ob ich nen entspannten Prüfer finde. Ob er wegen der fehlenden Klappe schimpft. Eine Titanöse muss noch an den Kat geschweißt werden und evtl. nen Anschlag damit der Kat nicht zu weit in den krümmer rutscht. Wobei bei der ersten Probefahrt selbst ohne Federn alles fest saß. Das Race-Rohr schiebt man ja über das Rohr (vom Krümmer kommend) und der Kat der Slip on Anlage past perfekt rein.
Hintergrund ist, das ich evtl. Für Renntrainings nur den kat raus nehmen muss. Ggf noch das Mapping wechseln. 7B9A00A8-84F6-4C73-BD82-F4FA10D527AE.jpeg0340CEE5-9DDF-46BE-95F3-3D16C859A1B8.jpeg5F9D2871-C810-4D34-B37F-391658D7BFF9.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr ambitioniertes Vorhaben.
Respekt!
Ich gehe mal davon aus, dass dir der Prüfer vorschlägt, einen vierstelligen Eurobetrag in verschiedene Gutachten zu investieren.
 
Mal sehen aber das glaube ich garnicht mal. Ich kenne den genauen Spielraum nicht aber es gibt da auf jeden fall einiges. Habe ja momentan nen Figterumbau einer RSV 1000 beim Tüv. Dieser hat ne Underengine ohne NR. Und ist lt. Prüfer kein Problem wenn seine Geräuschmessungen passen. Auch habe ich in den letzten 10Jahren 3 Golf 1 mit 1,8t Motoren sowie mein damaligen Octavia Rs mit komplett Eigenbau Abgasanlage alle eintragen lassen können. Nie bei Kontrollen oder Zulassungen irgend welche Probleme gehabt. Wie gesagt, ich kenne den spielraum nicht. Geräuschgutachten, Abgasgutachten usw......... ich weiß worauf du anspielst.....
Ich halte euch auf dem laufenden.
 
Berichte auf jeden Fall, was bei raus kommt, aber ich denke das Ergebnis kenne ich schon (irgendwelche in Geldnöte geratene Prüfer mal vernachlässigt. RSV, Golf 3 usw unterliegen ganz anderen Normen.
 
Ja, die Grenzwerte beim PKW sind Abgastechnisch viel extremer. Und die ändern sich ja durch eine Abgasanlage mit geprüften und dafür vorgesehenen Kat nicht ins negative. Bei meinem Octavia damals hst der Prüfer nur ne Standgeräuschmessung gemacht. Den hatte ich auf Golf 6R Motor und 76iger Abgasanlage umgebaut. Wurde slles eingetragen. Heute Mittag habe ich erst mal Telefonkonferenz mit mrinem Prüfer der immer zu mir auf Arbeit kommt.
 
So, nicht wirklich weiter. Heute war ich bei einem Dekra- Stützpunkt welcher auch Geräuschmessungen macht. Eingragung grundlegend kein Problem wenn die Bella die Fahreräuschmessung besteht. Kosten 350€ netto. Jetzt muss ich doch mit mir grübeln ob es das wert ist....
Nen neuer Dämpfer ist natürlich deutlich teurer und sieht nicht so schön aus. Die Vorteile der Komplettanlage nutze ich denke ich nicht wirklich.
Also werde ich über Ostern mal in mich gehen ob ich die Aga behalte und 350€ investiere oder wieder auf OEM zurück baue und die Akra sammt Steuergerät verkaufe und mir davon 3-4Satz Slicks kaufe🤪. Der Prüfer der dieses Macht, ist eh erst wieder in 14Tagen da. Ich hallte euch auf dem laufenden.
 
Hast du an der Akra-Komplettanlage die Lambdasonde dran, so dass man weiter von einem „geregeltem Katalysator“ sprechen kann? Ich versuche nämlich gerade die Akra-Komplettanlage an meiner Fireblade zu legalisieren, und da da zusätzlich ein Powercommander drinsteckt, ist die Lambdasonde nicht im Einsatz. Entsprechend schüttelte der TÜV bei mir den Kopf und sah keine Chancen, selbst wenn ich einen Einschubkat nachrüsten würde. Grund: keine Regelung da Lambdasonde nicht vorhanden.
 
So, nicht wirklich weiter. Heute war ich bei einem Dekra- Stützpunkt welcher auch Geräuschmessungen macht. Eingragung grundlegend kein Problem wenn die Bella die Fahreräuschmessung besteht. Kosten 350€ netto. Jetzt muss ich doch mit mir grübeln ob es das wert ist....
Nen neuer Dämpfer ist natürlich deutlich teurer und sieht nicht so schön aus. Die Vorteile der Komplettanlage nutze ich denke ich nicht wirklich.
Also werde ich über Ostern mal in mich gehen ob ich die Aga behalte und 350€ investiere oder wieder auf OEM zurück baue und die Akra sammt Steuergerät verkaufe und mir davon 3-4Satz Slicks kaufe🤪. Der Prüfer der dieses Macht, ist eh erst wieder in 14Tagen da. Ich hallte euch auf dem laufenden.

Ist das jedesmal eine Einzelabnahme, oder gilt das dann generell? Sonst legen wir halt alle zusammen für so ein Papierchen
 
Hey , zu not hätt ich einen in Euskirchen der dir das garantiert einträgt , hab an meinem Auto auch einiges was nichtmal aufn anderem Stern einzutragen wäre dort hingekriegt ! Kostet etwas mehr , und ist 100% sicher und nichts getürkt ! Er hatt halt ein etwas grösseren Spielraum.
 
Evtl , wird er dir für die Anlage eine eigene ABE nr . Erstellen ! Hatt er bei meinem Rs4 auch gemacht mit den pötten
 
Danke! Ich werde es mal speichern. Hab auch noch jemand in der Hinterhand aber die machen alle Osterferien.
 
Hab das Thema momentan etwas entschleunigt da mein Bike wiedererwarten bis ende Juli im nicht straßentauglichen Renntrim bleibt. Da ich aber noch ein weiteres Bike mit so einer Auspuffproblematik habe und jetzt den Ansprechpartner ausfindig machen konnte der wohl Umbauten sehr wohlgesonnen ist, werde ich nächste Woche mal mit ihm telefonieren. Die Db (Standgeräuschmessung in Groß Dölln) ergab mit Eater aber ohne Kat 101,4Db.
Also schätze ich mal die Standgeräuschmessung mit Kat auf ca 98db. Also trotz gekürztem Dämpfer und Akra Krümmer im Stand nicht lauter als Serie....
 
So, aktueller Stand der Dinge. Habe heute den Prüfer kontaktiert welcher mir vor paar Jahren immer alles eingetragen hat. Er meinte das ihm 2018 ein Riegel vorgeschoben wurde und er keine „geeichte“ Messstrecke für eine Fahrgeräuschmessung hat. Lt. Ihm machtvdas in Berlin nur noch eine Prüfstelle wo ich auch schon war wie ich oben erwähnte. Also muss ichbdort vorstellig werden und die 350€ netto zahlen....
Werde erst mit einem anderen Bike beginnen da meins ja wie gesagt momentan auf Track umgebaut ist.
 
So, aktueller Stand der Dinge. Habe heute den Prüfer kontaktiert welcher mir vor paar Jahren immer alles eingetragen hat. Er meinte das ihm 2018 ein Riegel vorgeschoben wurde und er keine „geeichte“ Messstrecke für eine Fahrgeräuschmessung hat. Lt. Ihm machtvdas in Berlin nur noch eine Prüfstelle wo ich auch schon war wie ich oben erwähnte. Also muss ichbdort vorstellig werden und die 350€ netto zahlen....
Werde erst mit einem anderen Bike beginnen da meins ja wie gesagt momentan auf Track umgebaut ist.

Fahr zum TÜV nach Witten. Die Fahrgeräuschmessung führen die in Bottrop bei Brabus durch, die verfügen über eine geeignete Messstrecke. Kostenpunkt für das Geräuschemissionsgutachten liegt bei 350Euro.

Gruß Ingo #57
 
Motoplex
Zurück
Oben