Akrapovic Race Titan „legalisieren“

  • Ersteller Ersteller User_4055
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, Die Dekra Prüfstelle in Berlin ist nur 20Min entfernt. Witten wären 5Stunden🤪
 
@buddy , direkt bei Brabus oder dahinter beim TÜV?
Brabus ist 15min von mir entfernt und bei den TÜV war ich früher mal, die waren sehr kleinlich.
 
.....beim TÜV, hier der leitende Ing.

Gruß Ingo #57
Du?
...meine ich war 2005 oder 2006 da, ein junger braun gebrannter junger Mann.
Meine es ging um Lenker und Fußrasten eintragen, hatte alle Unterlagen und dennoch Maulte er rum, keine Ahnung warum.
Die Teile waren von Spiegler.
 
Stopstopstopstop!

Da habe Ich mich missverständlich ausgedrückt. Das habe ich jetzt erst bei erneutem lesen erkannt.

Ich gehöre nicht zu diesen Strauchdieben und bin dort kein leitender Ing.

Es war so gemeint:

Fahr zum TÜV nach Witten und wenn du da bist, fragste nach dem leitenden Ing.
Der ist ziemlich motorradaffin und aufgeschlossen gegenüber solchen Umbauten.

Sorry für das Missverständnis.

Gruß Ingo #57
 
.....also der TÜVer der so was legalisiert begibt sich mittlerweile auf sehr, sehr dünnes Eis, das zum einen.....zum anderen - warum in aller Welt muss man in einem öffentlichen Forum Empfehlungen für Prüfstellen einstellen ....warum ich das schreibe, nun aus eigener Erfahrung, mit einem sehr kompetenten Prüfstelle, die letztendlich auch aufgrund dieser Werbung massiv sanktioniert wurde.

.....und noch ein Tipp, im Falle einer außer gewöhnlichen Eintragung....GEHT UM GOTTESWILLEN DANN IN JEDEM FALL IMMER ZUR GLEICHEN PRÜFSTELLE !!!! sonst könnte es für den eintragenden Prüfer unter Umständen sehr unangenehm werden.
 
Sorry, ließ dir doch alles noch einmal durch. Es ist nicht richtig was du erzählst. Es geht hier um eine höchst offizielle Einzelabnahme. Ich werde direkt bei der Dekra Prüfstelle vorstellig welche eine geeichte Messstrecke hat um dort eine Fahrgeräuschmessung machen zu lassen.
Sollte ich diese bestehen, darf die Auspuff offiziell eingetragen werden.
 
Ich bin mit meiner Auspuffanlage ohne Kat durch den Tüv gekommen. Die Grenzwerte wurden deutlich unterschritten. (euro 3 )
 
Ich bin damit nur zur HU gefahren mit ABE-Endtopf.
 
Ja, die Grenzwerte bei der Au sind bei Euro 3 noch ordentlich hoch. Das schaffen die i.d.R locker auch ohne Kat. Hast halt Glück gehabt das der Prüfer „ne Sonnenbrille“ auf hatte.
 
So, in den nächsten 14Tagen werde ich mit dem ersten Bike vorstellig zur Stand- und Fahrgeräuschmessung. Dauert ca. 2Stunden und ich darf auch legal mit dem Bike auf eigener Achse hin und zurück fahren. Egal ob ich bestehe oder nicht. Preis umbdie 400€. Ich werde berichten.
 
So, in den nächsten 14Tagen werde ich mit dem ersten Bike vorstellig zur Stand- und Fahrgeräuschmessung. Dauert ca. 2Stunden und ich darf auch legal mit dem Bike auf eigener Achse hin und zurück fahren. Egal ob ich bestehe oder nicht. Preis umbdie 400€. Ich werde berichten.

Ich bin sehr gespannt!
 
Ich auch , zumal seit Mai Funkstille herrscht... Chris, hat sich da irgendetwas Berichtenswertes getan ??
 
Moin, tut mir leid!
mir kam die Rennstreckensaison da zwischen und ich habe spontan das Bike dieses Jahr nicht mehr in den Straßenmode versetzt. Kann auch nicht sagen ob das überhaupt noch einmal passiert. Aber das andere Bike, bei dem wir eine Komplettabnahme machen wollten, steht noch an. Es kam die Hochzeit (hab versucht ihn ab zu halten😅) und dann habe ich zwischen durch immer mal neue DB Eater gebaut aber ich bekomme ihn nicht leise genug. Bin 10DB zu laut. Nun müssen wir den Auspuff noch mal ändern. Bis zum Saisonbeginn muss dann aber oben genannte Abnahme erfolgen.
ob es bei meiner RSV noch passiert.......... weiß ich nicht. Mir macht Straße fahren mit dem Bike keinen Spaß mehr. In Berlin und Umland ist das einfach quatsch.
Muss mich dann wohl erst mal in die Rige derer einreihen, die erst mal viel erzählen und es dann nicht machen.
 
Ach mein Lieber, meine Maschine steht auch seit Monaten noch mit Rennfront draußen und mir fehlt einfach die Muse zurück zu bauen... Einmal angefixt
 
Motoplex
Zurück
Oben