Aktuator für Auspuffklappe

WSC-Neuss Shop

Jürgi

ist neu hier...
Motorrad
Aprilia RSV4 RR
Modelljahr
2016
Servus V4-Fahrer, ich bin zum ersten Mal einem Forum beigetreten, weil ich an meiner RSV4RR, EZ 2015 ein Problem habe und nun nicht weiterkomme. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen:
An meiner Diva hat nach ca. 3 Jahren störungsfreiem Betrieb plötzlich das rote Licht im Dashbord aufgeleuchtet und es erschien die Meldung "Service". Seitdem fährt der Aktuator zum betätigen der Auspuffklappe nach dem einschalten der Zündung zunächst wie wild hin und her. Wenn der Motor läuft, arbeitet dieser, soweit ich das getestet habe, ganz normal (bis 6.000 U/min Klappe geschlossen, darüber Klappe geöffnet). Ich habe schon versucht, die Seilzüge neu zu justieren und siehe da, die rote Warnleuchte war plötzlich aus und auch die Meldung "Service" erschien nicht mehr.
Doch nach einigen Kilometern Fahrt ging alles wieder von vorne los (rote Warnleuchte an, "Service" Meldung).
Muss der Aktuator tatsächlich neu angelernt werden?
Falls ja, wo bekomme ich so einen Diagnosewerkzeug inklusive Software her und wo stecke ich es am Moped ein?
Ich würde mich freuen, wenn ich sachkundige Antworten erhalte.
 
Also mit der neusten version von guzzidiag sollte man die auspuffklappe anlernen koennen. Beschreibung fuer das Programm findest du in dem thread Klick . Wenn du einen aprilia haendler in der nähe hast wuerde ich aber dahin zum machen hinfahren. Das dauert nicht lang und sie machen dir das sicher schnell ;)
 
Es kann ja aber auch ein anderer Fehler vorliegen.
Muss ja nicht die Klappe sein
 
Vielen Dank Leon und Timo für die beiden Antworten zu meiner Frage,
ich bin der Empfehlung von Leon gefolgt und bin zu meinem Freundlichen gefahren.
Er meinte nach kurzem Test, dass höchstwahrscheinlich der Stellmotor der Auspuffklappe defekt sei.
Allerdings könnte es auch sein, dass der Fehler mit neu justieren und neu anlernen zu erledigen ist. Um das zu testen müsste er einen neuen Stellmotor bestellen
und dann testen. Mit viel Glück müsste dann kein neuer Stellmotor verbaut werden.
Nachdem er mir die voraussichtlichen Kosten einschließlich Montage mit dem neuem Stellmotor genannt hat, habe ich mich kurz in den Verkaufsraum zum Überlegen zurückgezogen.
Und was sah ich da stehen: Eine nagelneue RSV4 1100 Factory!!! Der Preis hat mich zunächst leicht geschockt, aber dann habe ich doch überlegt.
Nochmals in die mittlerweile 5 Jahre alte RR investieren, oder gleich Nägel mit Köpfen machen?
Ich habe mich für die Nägel mit den Köpfen entschieden :) Morgen hole ich sie ab.
Bis demnächst hier im Forum, auf der Landstraße, oder irgendeiner Rennstrecke.
 
Hallo V4 Gemeinde,

ich habe seit einigen Tagen, denke ich, das gleiche Problem wie der Threadstarter Jürgi.
Bei Zündung an geht ja die Klappe kurz auf und dann wieder zu, richtig? Dauert paar Sekunden. Bei mir geht das Gerassel der Klappensteuerung los und hört nicht mehr auf. Wenn ich die Seilzüge beobachte, machen sie immer kleine schnelle vorwärts und rückwärts Bewegungen (hin und her) und geben keine Ruhe. Bei Fahren ist alles normal außer....

das gestern zum ersten mal die Warnleuchte (rot) wärend der Fahrt an ging und im Display ganz groß "SERVICE" steht. Nach Motorrad abstellen und erneutes Starten war es wieder weg. Heute morgen das gleiche Problem.

Meine Frage ist, kann ich an dem Stellmotor was überprüfen ob etwas klemmt, oder ist das eine elektronisches Problem (neu kalibrieren)? Für Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Jürgen
 
Hier noch ein paar Infos zum Mopped:
Tuono RR
Bj. 2015
31400km (Inspektion bei 30400km beim aprilia Vertragshändler gemacht)
 
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner Tuono Bj. 2015 - zum Glück noch während der Garantiezeit. Der Stellmotor wurde auf Kosten von AP gewechselt. Dann war das Problem behoben.
 
Ich habe jetzt den Endtopf bis zum Stellmotor demontiert.
Die Klappe ist bei nicht laufendem Motor offen. Das ist doch schon mal falsch, oder!? Zündung an, die Klappe schließt, öffnet sich wieder und rasselt dann hin und her. Starte ich den Motor geht die Klappe zu und bleib im Standgas auch zu. Motor aus, Klappe bleibt zu. Zündung an, Klappe geht auf, zu, auf und rasselt in der offenen Stellung.
 
So ein Motor tastet die Endanschläge (müssen passen) nach dem Einschalten der Zündung ab. Findet er diese nicht, wird eine Fehlermeldung generiert.
Es kann also entweder sein, dass der Motor die Anschläge nicht korrekt findet (Kalibrieren (lassen)), oder der Stellmotor selber defekt ist, weil das Kalibrieren nicht mehr gelingt, oder keine Besserung bringt.
 
Danke schon mal Kai.
Ich habe hier jetzt schon einiges gelesen. Und ich hoffe das es nur eine Kalibrierung ist und kein defekter Stellmotor. Selbst Kalibrieren kann ich nicht, ich werde mich wohl mal bei meinem Freundlichen anmelden müssen.
IMG_20201003_110855.jpg
Aber noch eine Frage. Die rote Leuchte und das SERVICE kommt doch von dem Stellmotor?
 
Ich würde mal checken ob die Klappe , inbesondere im Bereich der Endpunkte, leichtgängig zu bewegen ist.

Gruss Ingo #57
 
Ich würde mal checken ob die Klappe , inbesondere im Bereich der Endpunkte, leichtgängig zu bewegen ist.

Gruss Ingo #57
Das habe ich gestern getestet (Seilzüge waren nicht ausgehängt).
An den Endpunkten (offen und geschlossen) geht die Klappe leicht ein wenig hin und her bewegen. ich denke daran liegt es nicht.
 
Geh halt mal ins Service Menu, das sind abgespeicherte Fehler ersichtlich.
Mal vorweg. Als ich soeben die Zündung eingeschaltet habe, ist der Klappenmotor so wie er soll kurz auf und auch wieder zu gegangen. Im Menü "Diagnose" zeigte es folgenden Fehler an.
IMG_20201004_101016.jpg
DSB08? Ich habe ihn quittiert.
 
Danke schon mal Kai.
Ich habe hier jetzt schon einiges gelesen. Und ich hoffe das es nur eine Kalibrierung ist und kein defekter Stellmotor. Selbst Kalibrieren kann ich nicht, ich werde mich wohl mal bei meinem Freundlichen anmelden müssen.
Anhang anzeigen 66264
Aber noch eine Frage. Die rote Leuchte und das SERVICE kommt doch von dem Stellmotor?
Ich würde denken das das die Anzeige für einen fälligen service ist. Ansonsten würe doch ein Fehlercode angezeigt
 
Fehlercode Anzeige geht bis 12.
Ja, DSB08 ist Öldruck. Habe ich gelöscht und kommt auch nicht wieder.
Die Service Anzeige und die rote leuchte waren paar mal weg, sind aber immer wieder gekommen. der Klappenmotor "spinnt". Ich werde morgen meinen Freundlichen kontaktieren.
Der 30.000er Kundendienst wurde vor 900km gemacht.
 
Komme eben von meiner Werkstatt zurück.
Das Einstellen wurde mehrmals probiert und hat leider nicht geklappt. Mir wurde gesagt das der Stellmotor defekt ist. Neupreis 380€:oops: , aber da sind die Züge mit dabei. Müssen die auch zwingend neu gemacht werden?
Wenn jemand einen Stellmotor für meine 15er E3 Tuono hat, bitte per PN anbieten, danke.
 
Hier im Forum gibt es eine Auflistung mit allen Aprilias wo der identische Auspuffklappenmotor verbaut ist. Ich suche jetzt schon ewig und finde sie leider nicht mehr. Ich meine es betrifft die Bj. 2015 und 2016.
Wäre super wenn die jemnad hier rein kopiert.
 
Motoplex
Oben Unten