Alternativer QuickShift Sensor Serie-Elektronik

dslr

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Hallo allerseits!

Hat jemand hier im Forum bei der RSV4 von Druck- auf Zugsensor umgebaut und kann mir sagen, welcher QS Sensor zuverlässig auf der RSV4 arbeitet? (Alternativ zum Seriensensor)?
Gruss
Alain
 
Hallo Alain

Theoretisch kannst du jeden Sensor nehmen.
Ich bin am ziemlich Fan vom Cordona Sensor, da er sehr universell eingesetzt werden kann - du kannst ihn auf push oder pull einstellen und auch die Auslösekraft (in KG) verstellen.
Der Sensor ist sehr schlank gebaut und sehr auber verarbeitet.

Gruss Mike
 
Cordona kann ich Dir von meiner Panigale auch nur wärmstens empfehlen. Zuverlässig und macht auch optisch nen sehr hochwertigen Eindruck.
 
Ich hab mal den von der Panigale zerlegt ( Umkehr Schaltung ) der sollte auch funktionieren.

Vorteil wäre du brauchst keine andere soft und Hardware .

Gruß Markus
 
Warte aber bitte mal bis ich zu Hause bin, ob es der Serien QS oder der für Umkehr Schaltung war.

Bei der Panigale sind Serienmäßig beide Schaltärmchen oben.

Also Zug. Und den brauchst du.

Gruß Markus

Ps: aus dem kopf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verbaue den Cordona............ist auf dem Weg. Nach meinen Recherchen ist das der Beste aber leider auch recht teuer (load cell technologie. Der Panigale Sensor ist ein einfacher Schalter............es liegen 5 Volt an die bei der Aprilia wie bei den meisten anderen Systemen gegen Masse geschaltet werden. Die Amis haben im AF1 Aprilia Forum sehr viel dazu geschrieben..............ich habe das auch mal hier irgendwo gepostet............es geht an sich mit allen möglichen Sensoren.
 
Hallo Christoph!
Wenn du mir per PN die Links senden kann oder sagen kannst, wonach ich im AF1 Forum suchen soll, dann les ich selber nach.
Grundsätzlich "reicht" mir ja ein Sensor, der ganz einfach schaltet, aber einfach auf Zug.
Wenn du mir erklären magst, was der Cordona anders/besser kann, lerne ich sehr gerne dazu :)
Per PN oder per Phone :)
 
hi..........hab grade festgestellt, dass die das Amerikanische Forum zugemacht haben und man nur noch mit Anmeldung reinkommt. Der Link nützt dann nix mehr.
Sicherlich funktioniert der Panigalesensor wenn er auf Zug geht, der Sensor von Buddy geht auch weil ähnlich wie der von Tellert.
Das schöne an dem Cordona ist die Flexibilität und die Möglichkeit das Gewicht einzustellen, jedoch die meisten fahren das die mit 11-12 Kg Zukraft Voreinstellung. Damit kannst Du das Verhalten des Sensors etwas bestimmen die anderen habe keine Einstellmöglichkeiten.
Das teil ist sehr schlank was attraktiv ist beim Verbauen.
 

Anhänge

  • cordona_anschluss.PNG
    cordona_anschluss.PNG
    36,6 KB · Aufrufe: 27
Hallo Zusammen,
mal ne blöde Frage. Warum lässt man nicht den Originalen QS bzw. Druckschalter drin?
Der sollte doch auch bei Schaltumkehr funktionieren?

Gruß Roberto
 
Hat also mit der Schaltumkehr nix zu tun? Hab meine RF erst gekauft und der Ringumbau steht mir im Winter bevor. Bei Aprilia ist doch einiges anders als bei Honda :-D Laut meinem Händler wäre die Umkehrschaltung mit orig. Sensor kein Problem. Muss mal schauen wo die Ablenkung von den PP Rasten sitzt. Danke für die schnelle Antwort
 
Du kannst den gleichen Sensor weiter nehmen wenn du die Anlenkung am Schalthebel drehst und nicht an der Schaltwelle.


Bzgl eines anderen Sensors gibt es mMn 2 mögliche Gründe:
- ein Sensor aus dem Zubehör kann robuster sein
- man will Race Shift fahren aber nicht die Anlenkung am Schalthebel sondern eben genau an der Welle drehen. Dann braucht man aber einen "pull" Sensor.
 
Motoplex
Zurück
Oben