Alu Kupplungsscheiben Tuono/RSV

Hey,
Hab ein Muster in Stahl.
Müsste nur mal probieren ob sie sauber passt.
 
Hey,
Ja wir meine alu Scheiben. Die werde statt der stahlscheiben zwischen die Lamellenscheiben der Kupplung gepackt. Bei den alten milles und tuonos waren das fast 1,5 kg rotierende Masse gespart.

Mit freundlichen Grüßen

1,5 Kg? Nee Timo. Oder hast Du 33 Scheiben getauscht. Dann passt das mit der Gewichtsersparnis.

Ändert sich eigentlich merklich was an der Drehfreude??
 
hatte mal welche an meiner 1000er Honda blade 2005 drin , man merkte das sie schneller und spontaner hochdrehte . hab mir jetzt gestern mal welche bestellt und die honda läuft heute noch ohne probleme (hat ein freund gekauft)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey paparemo,
Stimmt da war ein Denkfehler.
Bei den alten ist es so. Aluscheibe 25 Gramm. Org Scheibe 70Gramm
Aber man merkt das schon deutlich. Zumindest bei den V2 Rotax.
Hab ja selbst noch keine in der v4
Gruß
 
Moin Kollegen,

nun hab´ ich die Scheiben endlich aufm Tisch. Hat leider doch wieder länger gedauert als erwartet. Erst mussten die Laserzuschnitte 2x neu gemacht werden, dann wurden die Scheiben falsch eloxiert .... naja, wo gehobelt wird, fallen Späne.

Hier mal kurz die Beschreibung:

linie mo Aluminium Kupplungsscheiben
f. Aprilia RSV4 und Tuono RSV4, Bj. 2011-,
8 St.Scheiben beidseitig mechanisch bearbeitet und hartcoatiert,
1 St. Scheibe ohne Prägung nur hartcoatiert.
1 Satz = 8+1 Stück, Dicke 2,0 mm.
Die Einzelscheibe entspricht der Originalscheibe AP Art.-Nr.: 6101576.

Gewicht Original = 94 Gramm
linie mo = 30 Gramm

Preis: 187,-- EUR/Satz zzgl. Versand 5,-- EUR innerhalb von Deutschland

Der OEM-Satz kostet übrigens 172,40/Satz und ist für die Stahlscheiben auch kein Schnäppchen.

Wer noch möchte, kurze mail an mich und los gehts. Habe jetzt vor dem Winter allerdings nicht mehr so viele Sätze gemacht, die liegen ja sonst doch nur 6 Monate rum.
 
Moinsen,

Vorteile:
570 Gramm weniger rotierende Masse, dadurch verbessertes Ansprechverhalten des Motors, leichteres Hochdrehen

Nachteile:
Werden nicht so lange halten wie die Stahlscheiben. (Bei TGP haben die Scheiben in der PR12 2000 Km Rennstrecke im Rennbetrieb in einem 230-PS-Motor gehalten. In Timos Mille sind die Scheiben über 15.000 Km drin)

Objektiv gesehen:
Sind die Scheiben genau so wichtig wie Spiegel oder Kennzeichenhalter von Rizoma, eben was für Technikfreaks. Auf der Rennbahn bekommt man für das Geld niemals soviel Gewichtsreduktion statisch wie dynamisch. Um das mit Titanschrauben einzusparen, musste das komplette Motorrad mit Titanschrauben ausrüsten.
 
Hallo,
In meiner mille aber reiner strassenbetrieb sind sie sogar noch viel länger drin wie die 15 tkm
Zum Zeitpunkt der Verkauf waren es sogar über 20 tkm und sahen aus wie neu von der Beschichtung.

Gruß Timo
 
Motoplex
Zurück
Oben