Alu Kupplungsscheiben

Hey,
Also sie sind in der Mache
Ber dem Rotax V2 waren es 470 Gramm die das packet leichter war.
Denke das wird jetzt nicht viel anders sein.

Gruß
 
Ich nehme auch einen Satz, vorrausgesetzt die sind maßhaltig und auch absolut plan.
Den Ärger an der Kupplung will ich nämlich vermeiden. :wink:

gruß
 
Da bin ich ja mal gespannt...Alu und "absolut" plan...

Bei meiner Gixxer ging es ganz schön lange, bis das Hinterrad im Leerlauf nicht mehr mitgedreht hat. Habe die
Hyperplates vom Durbahn verbaut.

Und heute noch bekomme ich den Leerlauf bei laufendem Motor eher nicht rein. Erst wenn ich sie ausgemacht habe gehts.

Man muss abwägen, ob einem der Gewichtsverlust bei der rotierenden Msse das Wert ist. Auf der Rennstrecke eher noch zu akzeptieren
als im Strassenverkehr "vor der Eisdiele".
 
Das Problem liegt aber meist daran das die alten Scheiben oder verschiedene Modelle keine öltaschen haben und dadurch die Scheiben an einander kleben.so wie 2 Glasscheiben wo man 2 tropfen Wasser zwischen Macht .
 
Mahlzeit Kollegen,

ich bin der Schlosser. Viele von Euch kennen mich ja schon aus diversen Apriliaforen. Oder auch persönlich von der Hotelbar, der Rennstrecke oder weil ich bei der Fahrerei im Weg stand. ;)

Ums kurz zu machen. Die Scheiben sind gerade bei mir in der mechanischen Bearbeitung und werden nächste Woche beschichtet. Ich schätze in 3 - 4 Wochen wäre ich lieferbereit. Im Moment will ich die Scheibe 899483 noch im Original verwenden. Ich lasse bei den Stahlscheiben eine Härteprüfung machen, um zu beurteilen, ob die unterschiedlich sind. Bis einschl. 2010 gab es diese Scheibe im Paket nicht, da waren alle gleich.

Es stellt sich bei dieser Einzelscheibe das Problem, das die Oberfläche der Aluscheibe zwar härter ist als Stahl, aber die Biegefestigkeit des Alus unter Temperatur deutlich geringer ist. Sprich, die Tellerfeder könnte die Aluscheibe unter Temperatur verbiegen. Bis das geklärt ist, gibt es nur die 8 geprägten Scheiben aus Alu.

Bei meinen Aluscheiben, und das ist bei allen so die ich mache, egal ob S1000RR, PR12, Panigale, MV F4, Kilogixxer, R1 oder ZX10R dürfen nur flammneue Reibscheiben verwendet werden. Hier mal ein Auszug aus der Betriebsanleitung:

Ganz wichtig bei den Aluscheiben, es müssen flammneue Reibscheiben verwendet werden. Gebrauchte Reibscheiben vernichten die Beschichtung der Aluscheiben wegen dem nicht 100%igen Tragbild innerhalb von 500 Km.
Wenn die Kupplung mal geöffnet oder ummontiert wird, bitte Reihenfolge der Aluscheiben und der Lamellen sowie die Anordnung markieren. Am besten, so wie sie ausgebaut werden, auf einen Teller legen und umgekehrt so auch wieder einbauen.


Nur so ist eine lange Lebensdauer sichergestellt. Der Tod der Beschichtung und damit der Scheibe ist punktuell, große Hitze. In der PR12 z.B. funktionierte die Scheibe bis 230 PS mit Rennöl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Kollegen,

nun hab´ ich die Scheiben endlich aufm Tisch. Hat leider doch wieder länger gedauert als erwartet. Erst mussten die Laserzuschnitte 2x neu gemacht werden, dann wurden die Scheiben falsch eloxiert .... naja, wo gehobelt wird, fallen Späne.

Hier mal kurz die Beschreibung:

linie mo Aluminium Kupplungsscheiben
f. Aprilia RSV4 und Tuono RSV4, Bj. 2011-,
8 St.Scheiben beidseitig mechanisch bearbeitet und hartcoatiert,
1 St. Scheibe ohne Prägung nur hartcoatiert.
1 Satz = 8+1 Stück, Dicke 2,0 mm.
Die Einzelscheibe entspricht der Originalscheibe AP Art.-Nr.: 6101576.

Gewicht Original = 94 Gramm
linie mo = 30 Gramm

Preis: 187,-- EUR/Satz zzgl. Versand 5,-- EUR innerhalb von Deutschland

Der OEM-Satz kostet übrigens 172,40/Satz und ist für die Stahlscheiben auch kein Schnäppchen.

Wer noch möchte, kurze mail an mich und los gehts. Habe jetzt vor dem Winter allerdings nicht mehr so viele Sätze gemacht, die liegen ja sonst doch nur 6 Monate rum.

Die Betriebsanleitung könnt Ihr Euch auf meiner Seite http://www.metallbau-woitek.de/pages/downloads.php runtersaugen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben