APRC Nachrüsten, How to,Tipps, Tricks :)

rsv4wilson

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Hallo Leute,

da ich auf der Renne nun in die vollen gehe und die Trofeo Italiano fahre wird bei meiner 09er Factory nun APRC Nachgerüstet.

Es gibt ja ein paar Kleinigkeiten die nicht passen. Hier könnt ihr verfolgen wie ich es gemacht habe und auch gerne eure Meinungen dazu posten. Für Tipps, Info´s bin ich sehr dankbar.

fangen wir mit dem Gyrosensor an (Initialplattform APRC)


Da bei den NON APRC Modell ja die Aussparung im Tank fehlt muss der Sensor wo anders untergebracht werden. Möglichst Waagerecht und Wackelfrei.

Ich habe also die Halterungen über der Batterie entfernt ( 2 Plastik platten. )
Dort werde ich die Initialplattform befestigen und die 3 Boxen nach oben verlegen.
Siehe Bild:

11102664_902339603163034_8707078215136733070_n.jpg

Was ich noch nicht geplant habe :

Aufnahme Sensor Vorderrad. Beim STK Kit wird das ganze an den Achsklemmschrauben befestigt.
Könnte man fräsen lassen. Wenn mir noch jemand den Abstand an seiner APRC messen kann schau ich mal was man machen kann :)

gruss

Marvin #49
 
Die Position im Tank ist zwingend festgelegt, schon was von Beschleunigung und Hebelarm gehört? Ich würde die Box so Dicht und in der gleichen Lage montieren wie Serie. Ansonsten müsste die Software auf die Neue Position angepasst werden. Also besser die Batterie höher setzen und den Sensor darunter montieren.
 
Beim Superstock Modul ist das aber anscheinend egal, deshalb bin ich davon ausgegangen das es so geht. Unter dem Renn heck ist ja noch einiges an platz, da ich das Material aber noch nicht da habe wusste ich nicht obs passt.

Zu Kenntnis genommen, Danke Roland :)
 
Ich würde auf den aPRC Tank umbauen, nützt ja nix das System wenn man sich nicht drauf verlassen kann. Muss ja bei dir kein schöner Tank sein sondern nur dicht sein, danke da gibt's günstig was ;)
 
Im Ami-Forum gibt es einen ellenlangen Thread zur Nachrüstung.
Auch da wurde die Sensoreinheit woanders verbaut und es treten keine Probleme auf. Das Ganze wird dort auch von anderen namenhaften Schraubern gesagt, die den Umbau schon gemacht haben.

Mit APRC-Tank ist es natürlich optimaler.

Wenn ich heute von der Arbeit weg bin, suche ich mal die entsprechenden Links raus. Dort sind auch Infos und Bilder drin, wie man den Sensorhalter an der Gabel vorn realisieren kann.
 
Was kostet die Nachrüstung wenn man es selbst macht?
Also nur die Materialkosten.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Was kostet die Nachrüstung wenn man es selbst macht?
Also nur die Materialkosten.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Eigentlich zu teuer. Neuer Kabelbaum ( teilweise ), Tacho,Steuerung , Sensoren etc..
Denke mal Mopped verkaufen und eine mit APRC kaufen wird günstiger.

Gruß Markus
 
Genau, da es aber ja Unfall Maschinen gibt oder so wen wie Tick tack, ist das ganze kostengünstig möglich.
Neu kostet der Kabelbaum vom Händler schon an die 700 Euro, das APRC Steuergerät liegt auch irgendwo da, der rest ist aber eigentlich bezahlbar. ;) Dann musst du aber ja noch einen netten Händler finden der dir das ganze im Steuergerät aktiviert.

Tacho braucht man zudem nicht neu für APRC.

Ich habe ja schon eine non APRC also von daher bau ich um.IMG_0952.jpg
 
Tacho braucht man zudem nicht neu für APRC.

Ich habe ja schon eine non APRC also von daher bau ich um.Anhang anzeigen 10301

Man braucht ein aktuelles APRC-Dash für den Umbau, siehe hier
http://www.apriliaforum.com/forums/...RC-Retro-Fit&p=3695128&viewfull=1#post3695128

Problem ist, dass die Dashboards ohne APRC nicht nur durch eine andere Software, sondern auch durch andere interne Hardware unterscheiden.

Hier noch was zum Thema Position vom Gyro:
http://www.apriliaforum.com/forums/...tank-recess)-problem!&highlight=position+gyro

habe mir heute noch einiges dazu durchgelesen, die Meinungen sind gespalten. Was so gut wie fest steht, dass man auf Richtung achten muss. BMW verbaut den gleichen Gyrosensor und der steht "senkrecht"


Hier noch der ganze Thread zum Retro Fit:
http://www.apriliaforum.com/forums/...RSV4-Factory-APRC-Retro-Fit&highlight=clf+ecu


alles in allem eine machbare Sache wenn man für einen guten Kurs an die benötigten Teile kommt.
 
Ja, ich denke auch das die position am Motorrad nicht so wichtig ist, beim Aprilia STK Kit ist der gyro vorne unterm Dashboard. Und
zwar auch senkrecht ;) Was allerdings wichtig ist wie er Positioniert ist.

Für die Traktionskontrolle ist der Gyro nur in Schräglage wichtig, für die Wheeliekontrolle und launchkontrolle ist es wichtig wenn das Vorderrad kommt. Der Gyro wird immer den gleichen Winkel messen, egal wo er sich im Motorrad befindet. Hauptsache er ist Waagerecht verbaut und fest mit dem Motorrad verbunden.

Vorderhalb der Batterie ist es jedenfalls nicht möglich das teil zu montieren. also werde ich es erstmal wie geplant verbauen.

Meines Wissens nach ist es nicht nötig ein neues Dashboard zu verbauen. Die neuste Software habe ich ja schon drauf, nur ist APRC aktuell deaktiviert. Via Aprilia Software werde ich das ganze aktivieren und gut ist....

Ich werde es ja nächste Woche sehen :fiesling:
 
Anstatt das originale APRC nachzurüsten würde ich ein Bazzaz System nehmen.
Beim Bike Shop Lüchow hat der Inhaber Karsten Bartschat sehr viel Erfahrung mit der RSV4 . Siehe Tuner GP.
Der Vorteil man hat auch gleich den Quickshifter und Fuelkontrol zu einem überschaubaren Preis.
Ich habe das System schon gefahren , funktioniert prima.
RSV47
 
spannender Thread! Im US Forum habe ich das auch schon länger beobachtet, sind schon einige Leute fast dran verzweifelt.
 
Meines Wissens nach ist es nicht nötig ein neues Dashboard zu verbauen. Die neuste Software habe ich ja schon drauf, nur ist APRC aktuell deaktiviert. Via Aprilia Software werde ich das ganze aktivieren und gut ist....

Ich werde es ja nächste Woche sehen :fiesling:

Also so wie ich das in den verlinkten Threads gelesen habe, ist die Firmware (Softwar) vom Dashboard unabhängig von der Software auf der ECU denn da habe ich jetzt auch den aktuellsten Stand (aktuellstes RSV4 Mapping, APRC deaktiviert, QS aktiviert, RACE Map) drauf.

Ich wünsche dir dabei viel Erfolg, wärst glaub ich der Erste, bei dem das funktioniert. Vielleicht weiß Roland was darüber?
 
Beim APRC hast aber Launch control und alles mit dabei. und wozu ein QS einbauen der die Zündung unterbricht wenn doch drive by wire drin ist ;)




Anstatt das originale APRC nachzurüsten würde ich ein Bazzaz System nehmen.
Beim Bike Shop Lüchow hat der Inhaber Karsten Bartschat sehr viel Erfahrung mit der RSV4 . Siehe Tuner GP.
Der Vorteil man hat auch gleich den Quickshifter und Fuelkontrol zu einem überschaubaren Preis.
Ich habe das System schon gefahren , funktioniert prima.
RSV47
 
Benötigt man eigentlich einen neuen Hauptkabelbaum für den Umbau oder sind die Stecker bei älteren Modellen am Kabelbaum schon vorhanden, für Aprc Steuergerät, Radsensoren usw.?
 
also, tuono motorkabelbaum geht micht weil ja die oberen einspritzdüsen fehlen. bei der factory kommen ja noch trichterverstellung hinzu.
man kann aber aus dem tuono kabelbaum die benötigten kabel/stecker raus bauen und in der rsv4 kabelbaum einbauen.

ich habe ein set aus nem schlachtfahzeug bekommen. es ist aber trotzdem nicht alles plug&play.
tank ist anders. daher muss platz für die inertialplattform geschaffen werden.

der vordere sensor muss untergebracht werden. bei aprc gabel sind halter am Gabelholm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry das so lange nichts mehr kam, ich war die ganze Zeit in der Werkstatt.
Vorab, es ist alles verbaut und es Funktioniert ohne Fehlermeldung. Traktionskontrolle ist Kalibriert, Launch so wie Wheely Kontrolle sind eingestellt.

Die Position des Gyro Sensors habe ich nicht mehr geändert, da es bei anderen Erfolgreichen Umbauten ebenfalls an der Stelle verbaut wurde.
Ich konnte leider nur eine kleine Einstell fahrt machen ( Ist ja ein Rennmotorrad ) , daher kann ich bisher nur sagen das Schaltautomat Funktioniert und die Traktionskontrolle Kalibriert ist ohne einen Fehlercode.

Was ist in der Zwischenzeit passiert?

Ich habe nun also den Kompletten Kabelbaum getauscht, Die Gyrobox im Heck verbaut und das CLF Modul an der Linken seitenverkleidung.
Der Hintere Radsensor passt dank APRC Bremssattelaufnahme ohne Probleme. Vorne musste ich Basteln ( Es wird noch ein Schöneres Bauteil geben )

Wegen der Info´s aus den anderen Foren habe ich auch direkt das Dashboard auf APRC getauscht. (Dieses unterscheidet sich zum einem durch die TC Anzeige anstatt der Ständer LED, ob es nun Intern anders ist kann ich nicht genau sagen )

Dann kam der PC Teil, erstmal musste APRC so wie Schaltautomat aktiviert werden. Dann aber auch noch die Auspuffklappe neu angelernt.
Dies kann alles nur beim Händler gemacht werden. Wegen des neuen Dashboards musste ich neue Schlüsselcodes eingeben. Das Dashboard hat einen Internen Code, der in der Regel 00000 sein sollte. Wenn der Vorbesitzer aber dieses geändert hat wird es schwierig für euch das gebrauchte Dashboard zu nutzen. Also Vorsicht beim gebraucht Kauf!


Donnerstag bin ich in Misano und werde alles ausgiebig testen! Stay tuned!aprc1.jpgaprc3.jpgaprc4.jpgaprc5.jpgaprc6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben