Aprilia RSV4rf MY 17 bekommt nen 1100 Factory Motor

PCS94

Probezeit bestanden...
Motorrad
Aprilia RSV4
Modelljahr
2010
Hallo Zusammen

ich möchte euch mein neues Projekt vorstellen:
letztes Jahr hab ich günstig ne 2017er Factory mit Motorschaden erworben. Das Motorrad war für die Rennstrecke umgebaut mit Akrapovic Komplett Anlage und entfernter Abgasrückführung. Das Gehäuse so wie zwei Pleule mit Kolben und Kurbelwelle sind alles Schrott, weshalb ich nen neuen Motor gesucht habe.

hier übers Forum bin ich an einen 1100 Factory Motor gekommen, welcher jetzt in die 2017er kommt. Das Motorrad wird für die Rennstrecke aufgebaut und dan bei Rom-racing abgestummen.

So der Plan, wie es dan wirklich abläuft und funktioniert werde ich hier fortlaufend posten, da bestimmt einige sich dafür interessieren einen 1100 Motor in ihre älteren Maschinen zu bauen.
 

Anhänge

  • E5E9A7AB-835E-43E2-BD7D-3313EBFCEF0F.jpeg
    E5E9A7AB-835E-43E2-BD7D-3313EBFCEF0F.jpeg
    471,7 KB · Aufrufe: 190
  • 032424A1-EB60-47B5-A27F-5DDA0067E5FA.jpeg
    032424A1-EB60-47B5-A27F-5DDA0067E5FA.jpeg
    409,5 KB · Aufrufe: 188
Servus,
sehr geil, dass du Dich da ranwagst. Da bin ich sehr gespannt, wenn du ab und zu den Fortschritt zeigen kannst oder vor allem auf welche Probleme du gestoßen bist.
Meinerseits ist nicht vom Fach und kann Dir dabei leider nicht weiterhelfen, umso mehr gebührt Dir meine Hochachtung vor derlei Projekten.
Grüße und gutes Gelingen 👍🏼
 
Ich habe lange drüber nachgedacht ob ich den Motor vor dem Einbau komplett überholen lassen soll, ich hab mich jetzt aber dazu entschieden das ich den Motor jetzt einfach so einbaue und schau wie er läuft.

Deshalb war Ich heute wieder mal fleissig. Die Abgasrückführung hab ich abgebaut, ich hab den Motor gereinigt, die Zündkerzen kontrolliert und alles vorbereitet um den Motor einzubauen. Den Motor hab ich ebenfalls heute bereits an seinen Platz gebracht😎😎

Die Befestigungspunkte sind beim 1100 my19 Motor identisch mit dem 1000 my17. Man benötigt also keine anderen Platten oder muss den Rahmen ändern.

So bald ich wieder Zeit hab gehts weiter mit Kabelbaum sauber verlegen, Kühler anbauen, Komplett Anlage installieren usw.
 

Anhänge

  • DCA257C5-4D34-4709-BD31-9FA589DED322.jpeg
    DCA257C5-4D34-4709-BD31-9FA589DED322.jpeg
    522,6 KB · Aufrufe: 124
  • A87704B3-187F-41F4-B03F-58AFA4012D94.jpeg
    A87704B3-187F-41F4-B03F-58AFA4012D94.jpeg
    476,7 KB · Aufrufe: 111
  • 14198982-664D-48F3-9EBA-D5A1AE52426C.jpeg
    14198982-664D-48F3-9EBA-D5A1AE52426C.jpeg
    350,7 KB · Aufrufe: 107
  • 477C5E60-01C5-4150-8EEF-C3E3EDDE767C.jpeg
    477C5E60-01C5-4150-8EEF-C3E3EDDE767C.jpeg
    446,5 KB · Aufrufe: 113
  • D27BC6C6-A21A-4BC9-8B79-112ED23C71BB.jpeg
    D27BC6C6-A21A-4BC9-8B79-112ED23C71BB.jpeg
    519,9 KB · Aufrufe: 116
  • 6EBCD628-6E3B-43C8-99B0-FE4E7DE44048.jpeg
    6EBCD628-6E3B-43C8-99B0-FE4E7DE44048.jpeg
    374,4 KB · Aufrufe: 120
Jetzt mal eine blöde Frage: bist du Zweiradmechaniker oder wieso kannst du sowas? Hut ab. 👍🏼
Ich kriege schon Panik, wenn ich mehr als 5 Schrauben gelöst habe und mir eingefallen ist, dass ich vorher keine Fotos gemacht habe. 🙈🤣
 
so wie es aussieht ist der Kabelbaum ja am Motor dabei.
Der Kollege " Bärchen" hat dasselbe Projekt auch schon durch....falls Du Hilfe brauchst.
 
Wenn ich die Teile Nummern vergleiche, sind der MY17 und MY19 Motor Kabelbaum identisch. Nur die Drosselklappen haben eine andere Teilenummer, optisch konnte ich da aber keinen Unterschied erkennen.
Passt da der Fahrzeugkabelstrang?
 
so wie es aussieht ist der Kabelbaum ja am Motor dabei.
Der Kollege " Bärchen" hat dasselbe Projekt auch schon durch....falls Du Hilfe brauchst.
Nein das ist der Motor Kabelbaum von der MY17 welcher aber laut Teilenummer identisch sein sollte. Okey hat er auch einen Beitrag dazu gemacht?
 
Sollte soweit alles passen...
die Drosselklappen haben soweit ich weiß nur eine andere Teilenummer da eine neue Serie aufgelegt wurde sind soweit aber identisch.
das passende Steuergerät der 1100 hast du auch?

Krümmer-Kühler-Motorblock Abstände könnten noch interessant werden ob das alles ohne Anpassungen richtig passt...
 
Wie viel km hat der neue Motor denn schon gelaufen? Sofern nicht vor kurzem erfolgt würde es sich wohl anbieten, die Ventile im ausgebauten Zustand zu kontrollieren? Einfacher kommt man da ja sonst nicht dran.
 
Sollte soweit alles passen...
die Drosselklappen haben soweit ich weiß nur eine andere Teilenummer da eine neue Serie aufgelegt wurde sind soweit aber identisch.
das passende Steuergerät der 1100 hast du auch?

Krümmer-Kühler-Motorblock Abstände könnten noch interessant werden ob das alles ohne Anpassungen richtig passt...
Ich habe nur den Motor mit allen am Motor verbauten Sensoren, Thermostat, Wasserpumpe, Anlasser, Drosselklappen und Ölkühler von der 1100 Factory gekauft. Wobei ich den Ölkühler auch nur genommen hab, da der andere Motor ja nen Motor schaden hatte und ich der Meinung bin das man einen Öhlkühler von nem Motorschaden nicht mer verwenden sollte. Steuergerät und alles andere bleibt von der 17er. Das 17er Steuergerät wird dan einfach auf den 1100 Motor angepasst.
 
Wie viel km hat der neue Motor denn schon gelaufen? Sofern nicht vor kurzem erfolgt würde es sich wohl anbieten, die Ventile im ausgebauten Zustand zu kontrollieren? Einfacher kommt man da ja sonst nicht dran.
Der Motor soll insgesamt knapp 8000km und ca. 200 Stresskilometer auf der Uhr haben. Das hab ich mir auch zuerst gedacht, wenn der Motor jetzt aber komisch klingt oder nicht sauber läuft muss der Motor ja wieder aufgemacht werden. Deshalb will ich jetzt erst mal sicherstellen das der Motor vernünftig läuft und mach dan das Ventilspiel. Wen die Abgasrückführung ausgebaut ist, geht das problemlos mit eingebautem Motor auch ohne die Drosselklappen zu entfernen.
 
Der Motor soll insgesamt knapp 8000km und ca. 200 Stresskilometer auf der Uhr haben. Das hab ich mir auch zuerst gedacht, wenn der Motor jetzt aber komisch klingt oder nicht sauber läuft muss der Motor ja wieder aufgemacht werden. Deshalb will ich jetzt erst mal sicherstellen das der Motor vernünftig läuft und mach dan das Ventilspiel. Wen die Abgasrückführung ausgebaut ist, geht das problemlos mit eingebautem Motor auch ohne die Drosselklappen zu entfernen.
Der Motor hat keine Abgasrückführung. Das was du meinst ist mit Sicherheit das Sekundärluftsystem.
Das soll jetzt hier keine Klugscheißerei sein.
 
Sollte soweit alles passen...
die Drosselklappen haben soweit ich weiß nur eine andere Teilenummer da eine neue Serie aufgelegt wurde sind soweit aber identisch.
das passende Steuergerät der 1100 hast du auch?
Könnte sein das der Drosselklappenkörper zwar identisch ist, jedoch die Einspritzdüsen eine andre Größe haben, das ist bei der Tuono auch so. Dann ergibt sich eine andere Teilenummer.
 
Der Motor hat keine Abgasrückführung. Das was du meinst ist mit Sicherheit das Sekundärluftsystem.
Das soll jetzt hier keine Klugscheißerei sein.
Stimmt, hab mich bis jetzt eigentlich gar nie damit auseinandergesetzt da mich abgaswerte nur interessieren wenn es um Leistung geht😂😂 Hab mich jetzt mal kurz darüber schlau gemacht🧐 Läuft genau anders rum als ich gedacht habe, jetzt machts aber auch Sinn wie de Mebranen installiert werden🤣🤣🤦🏻‍♀️ Brauchen tu ich das ding aber trotzdem nicht da ich ja ohne Kat fahre!
 
Stimmt, hab mich bis jetzt eigentlich gar nie damit auseinandergesetzt da mich abgaswerte nur interessieren wenn es um Leistung geht😂😂 Hab mich jetzt mal kurz darüber schlau gemacht🧐 Läuft genau anders rum als ich gedacht habe, jetzt machts aber auch Sinn wie de Mebranen installiert werden🤣🤣🤦🏻‍♀️ Brauchen tu ich das ding aber trotzdem nicht da ich ja ohne Kat fahre!

Genau.
Sekundärluftsystem zum schnellen Kat heizen.
Abgasrückführung primär zur Senkung der NOx-Rohemissionen.
 
Könnte sein das der Drosselklappenkörper zwar identisch ist, jedoch die Einspritzdüsen eine andre Größe haben, das ist bei der Tuono auch so. Dann ergibt sich eine andere Teilenummer.
Muss ich später mal überprüfen obs da nen untersichd gibt🤔
 
Motoplex
Zurück
Oben