Auspuffklappe deaktivieren - Fehlermeldungen !?

Hi, wenn du das Racemap installieren lässt, ignoriert er den fehlenden Stecker.


Gruß David

Kannst du das mit dem Racemap bitte mal genauer erklären?

Was wird alles verändert? Was kostet der Spaß? Geht das mit der original ECU?

Der Fehler im Kombiinstrument nervt ziemlich...

Danke!
 
Hier mal ein Auszug aus dem RSV4 Shop :

Steuerelektronik mit Kennfeld Akrapovic für NICHT von Aprilia gelieferte Auspuffanlagen.
Es kann nun Speziell für den Einsatz auf Rennstrecken vorgesehene Motor-Steuerelektronik käuflich erworben werden. Sie ist mit dem Kennfeld RACE Akrapovic vorprogrammiert und muss verwendet werden, wenn andere als die Original-Auspuffanlagen (komplett oder nur mit Slip-on Endrohr) benutzt werden,
die NICHT von Aprilia geliefert werden (für die von Aprilia gelieferten wird das Racing-Kennfeld gratis geliefert).
Es wird nachdrücklich empfohlen die Steuerelektronik Racing, für den Einsatz auf geschlossenen Strecken, zusammen mit Auspuffanlagen ohne Katalysator und dB-Killer zu verwenden. Bei einem Einsatz von Auspuffanlagen ohne Katalysator ABER mit dB-Killer (z. B. bei Einsatz auf einigen Strecken, auf denen wegen Lärmbegrenzung der dB-Killer vorgeschrieben ist), ist die Verwendung dieser Steuerelektronik der serienmäßigen Steuerelektronik vorzuziehen. In der Steuerelektronik befinden sich 3 Kennfelder R, S und T, alle mit voller Leistung.
Das Kennfeld R begrenzt das in den ersten drei Gängen abgegebene Drehmoment (empfohlen für weniger erfahrene Fahrer und bei schlechter Haftung).

Das Kennfeld S ist "full power", spricht aber "sanfter" auf das Gasgeben an.

Das Kennfeld T ist "full power", mit extrem direkten Ansprechen auf Gasgeben (empfohlen für erfahrene Fahrer).

Kostet ca 500 Euro + Einbau und Programmierung.

Gruß David
 
Und wenn Du die wieder einhängen willst, musste zum Dealer und den Zauber wieder anlernen lassen. Oder habe ich da was falsch verstanden??
Die andere Version ist das Rädchen vom Stellmotor abzuziehen (wobei die Einstellung beibehalten würde) - allerdings haben dabei schon manche die Box zerlegt.

Noch was:
Wie viel lauter wird denn das Standgeräusch ohne aktive Klappe?
Hier wird die Rennleitung immer schlauer und ist mit allem Messequipment ausgerüstet :( .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Stellmotor läuft ganz normal weiter nur die Züge sind ausgehängt. Wenn du die Auspuffklappe wieder aktivieren willst hängst du einfach die Züge ein, da muss nichts neu angelernt werden wenn man nur die Züge aus- bzw. einhängt.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Noch was:
Wie viel lauter wird denn das Standgeräusch ohne aktive Klappe?
Hier wird die Rennleitung immer schlauer und ist mit allem Messequipment ausgerüstet :( .

Es wird lauter, aber sollte noch (bzw. genau) der DB Angabe des Typenschilds entsprechen!

Zumindest so bei den 109/105 DB im Schein.
 
So ist es.
Meine drückt genau den Wert gem. Typenschild (103 db/A) mit offener Klappe.
Mit intakter Klappe sind es 86 db/A.
 
ändert sich etwas an der leistungsentfaltung , wenn man die klappe aushängt? oft ist es ja so , dass die klappe im unteren drehzahlbereich geschlossen ist um etwas mehr Drehmoment zu bekommen. hat hier jemand schon fahrdynamische unterschiede bemerkt?
 
Hat sich vielleicht schonmal jemand einen Kippschalter zwischen die Auspuffklappe gesetzt?
Geht das so einfach wie ich mir das Vorstelle?

Also Leerlauf rein, Kippschalter schließen so das kein Signal mehr weitergegeben wird sobald man den Gang einlegt und bei Bedarf dann wieder öffnen.
Ich möchte die Auspuffklappe nämlich irgendwie auch während dem fahren geschlossen haben, da ich morgens schon um 6 Uhr zur Maloche fahren muss möchte ich nicht die halbe Nachbarschaft wecken...




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Motoplex
Zurück
Oben