Bilder eurer Zubehör- Rastenanlagen und Meinungen

df335f63359c9be20a745a551128b6dd.jpg

7fb7ee3476e8b2e15251b302103bf5fc.jpg


SBK Schaltung ist nicht zu empfehlen da sie schleift
 
Ich find die alte Spider besser, da mehr einstellmöglichkeiten.
 

Anhänge

  • IMG_2856.JPG
    IMG_2856.JPG
    389 KB · Aufrufe: 191
Gilles Tooling FXR:

498adcfa1d9bf7930562e20da0b2a899.jpg


00648ef1f2eb8169c0a9955e8e797f34.jpg


Sehr stabil (siehe linke Seite), schnell zu wechseln, keine Umkehrschaltung. Ca. 300€, je nach Shop.

Gruß
Henning


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Die hab ich auch verbaut.
Negativ: die Umlenkung des Schalthebels drückt sich auch bei leichten Stürzen gegen/in die Schwinge
 
Die hab ich auch verbaut.
Negativ: die Umlenkung des Schalthebels drückt sich auch bei leichten Stürzen gegen/in die Schwinge

[emoji848]Habe ich nicht feststellen können, bei Andreas Sturz in Assen war zwar die Raste 20mm kürzer, aber kein Kontakt mit der Schwinge. Auch das Schaltrohr am Hebel war abgeschliffen, aber der Hebel selbst ist gerade geblieben. Die Rahmenschoner / Achspads haben sicher dazu beigetragen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
[emoji848]Habe ich nicht feststellen können, bei Andreas Sturz in Assen war zwar die Raste 20mm kürzer, aber kein Kontakt mit der Schwinge. Auch das Schaltrohr am Hebel war abgeschliffen, aber der Hebel selbst ist gerade geblieben. Die Rahmenschoner / Achspads haben sicher dazu beigetragen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Achspads hatte ich auch drauf. Wie sich welche Sturzpads auswirken weiß ich nicht, ich HATTE diese Dreiecke von Aprilia drauf, die zwar gut aussehen, aber sofort einklappen und mein Schwingenschöner hat nen Abdruck von der Raste.
 
Hier die andere Seite der Spider....

IMG_6062.JPG

@ej#25 johann, ich habe noch eine silberne Spider bei Interesse liegen Schreib mir per WhatsApp wenn das in Frage kommt.
 
Hatte...

Auf der Straße mag die funktionieren, aber die Konstruktion hat einen gravierenden Nachteil:

upload_2017-9-28_13-40-27.png

Mir ist die Raste, trotz passendem Drehmoment & Schraubensicherung, nach unten durchgerutscht. Das ganze in voller Schräglage, und mit entsprechendem Druck auf den Rasten. Sturz habe ich mit Glück vermieden. Gilles hat einen Hinweis von mir bekommen, aber das Design hat sich bis heute nicht geändert. Dafür haben Sie die Mü2 auf den Markt gebracht (ohne diese Schwachstelle), aber die ist für die RSV4 nicht erhältlich.

Gruß
Henning
 
Für die Euro 4 Modelle müssen ABE Anlagen Klapprasten haben. Bin dann mal gespannt ob die dann überarbeitet wird. Soll angeblich ab Mitte Oktober erhältlich sein.

Gruß
Wolfgang
 
??mhh, hab ich da was vergessen?
Ist die silber oder schwarz?
Schreib mich doch mal per WhatsApp an René.

Gruß ej#25
 
Ich werde mal die Giamoto Anlage kaufen. Sieht sehr hochwertig aus https://www.giamoto.com/rearsets/aprilia-products/

Ich hatte die Stufenlose Gilles auf der ZX10R und war nicht so zufrieden mit dem Verstellsystem. Hatte sich tatsächlich einmal verstellt beim fahren. Evt hatte ich nicht das passende Drehmoment, will das nicht verallgemeinern.

Die Lightech R ist auf meiner S1000R und die ist echt klasse und Hochwertig verarbeitet. Passt aber meiner Meinung nach optisch nicht zur Aprilia.
Da muss was silbernes drauf.
 
Ich werde mal die Giamoto Anlage kaufen. Sieht sehr hochwertig aus https://www.giamoto.com/rearsets/aprilia-products/

Ich hatte die Stufenlose Gilles auf der ZX10R und war nicht so zufrieden mit dem Verstellsystem. Hatte sich tatsächlich einmal verstellt beim fahren. Evt hatte ich nicht das passende Drehmoment, will das nicht verallgemeinern.

Die Lightech R ist auf meiner S1000R und die ist echt klasse und Hochwertig verarbeitet. Passt aber meiner Meinung nach optisch nicht zur Aprilia.
Da muss was silbernes drauf.
Hier im Forum wird eine von Gia verkauft.
http://v4-forum.de/threads/fussrastenanlage-austin-racing.13166/
 
Ich werde mal die Giamoto Anlage kaufen. Sieht sehr hochwertig aus https://www.giamoto.com/rearsets/aprilia-products/

Ich hatte die Stufenlose Gilles auf der ZX10R und war nicht so zufrieden mit dem Verstellsystem. Hatte sich tatsächlich einmal verstellt beim fahren. Evt hatte ich nicht das passende Drehmoment, will das nicht verallgemeinern.

Die Lightech R ist auf meiner S1000R und die ist echt klasse und Hochwertig verarbeitet. Passt aber meiner Meinung nach optisch nicht zur Aprilia.
Da muss was silbernes drauf.

haben die auch ABE bzw. TÜV Gutachten.

Gruß
Wolfgang
 
ich schmeiß mal die neue TRW/Lucas Fussrastenanlage SP ins Rennen. Die hat ABE, ist etwas filigraner wie das Vorgängermodell und hat in der Strassenvariante (Vorschrift für Euro 4 Modelle) klappbare Rasten. Für den Race Einsatz gibt es starre Rasten. Die neue Rastenanlage ist für die Aprilia ab der 46 KW lieferbar. Mehr Infos gibt es bei www.wd-performance.de

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • raste.JPG
    raste.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 141
Mir sind die ganzen hübschen Rastenanlagen für die Rennbahn zu zart. Nach einigen Bodenproben mit den verschiedensten Rastenanlagen bin ich zum Schluß gekommen, dass an meine V4 keine Designeranlage rankommt. Ausserdem bin ich der Meinung, dass eine stabile Anlage der beste Protektor ist. Ich werde eine Adapterplatte zur Aufnahme der Serienbrocken verwenden.

Nachteile: Sind eben nicht ganz so hübsch, die Auspuffhalterung für den Serienpott bedarf der Anpassung aber wer fährt den Serienpott schon auf der Rennbahn, durch den extremen Verstellbereich müssen versch. lange Schaltstangen vorgesehen werden und die Bremsleitung zum ABS muss durch eine längere ersetzt werden.

Vorteile:
Megastabil, im Sturzfall ist mit den originalen Rastenanlagen ein unschlagbar günstiger Austausch machbar, und bei Versteifung des Gelenks ist die Raste ein top Protektor. An den Falcos habe ich die olle Gilles AS31 im Einsatz. Ausser neuer Raste und neuen Nocken an den Hebeln habe ich nach Sturz nie was tauschen müssen ... ach doch, 1x nen Schalthebel kpl. Also wenn die Dinger bockstabil sind, hilft das auch bei nem Ableger.

Hier mal 2 Bildchen mit ´ner Lightech, Adapter ist noch der Prototyp, die finale Version bekommt noch einiges an Material wechgeknabbert. Ich werde die OEM-Anlage mit starrer Raste fahren.
 

Anhänge

  • 13840560_1420356674645603_2084111820_o.jpg
    13840560_1420356674645603_2084111820_o.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 109
  • 13843482_1420356687978935_144092592_o.jpg
    13843482_1420356687978935_144092592_o.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben