Brems- und Kupplungshebel für 2017er Tuono

@Jenze
Das sind unsere meist verkauften Hebeln, Abm Synto oder LSL , jeweils am aktuelle Euro 4 tuono,
Made in Germany hebel , passen auf anhieb, vom uns oder kollege WSC erhältlich und empfohlen ,

Ich persohnlich hab die LSL Hebeln auf meine Monster und fand sie auf längere fahrten etwas unbequem weil die kanten eckig waren, hat mich beim kuppeln nach ein ganzen tag im sattel gestört, aber Ich habs bei LSL für 2 jahren bemängelt , und die aktuelle hebeln haben etwas rundere kanten und sind bequemer.
 

Anhänge

  • Synto K.jpg
    Synto K.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 306
  • Synto B.jpg
    Synto B.jpg
    319,2 KB · Aufrufe: 304
  • LSL B.jpg
    LSL B.jpg
    335,6 KB · Aufrufe: 295
  • LSL K.jpg
    LSL K.jpg
    377,4 KB · Aufrufe: 304
Ich hab schon auf 4 Motorrädern die V-trec Hebel verwendet, immer sehr zufrieden, und hab mir auch wieder welche für die 17er Tuono bestellt.
 
Die von V-trec hab ich auch leider passt der Bremshebel nicht . Im montierten Zustand ist die Bremse schon zu ca 50% betätigt .
 
Hallo zusammen! Habe lange wegen Austauschhebel für die neue Tuono überlegt und mich schließlich für die Probrake Tector entschieden. Meiner Meinung nach sehen Sie genauso aus wie die Synto - einfach nur günstiger.
Nach dem recht einfachen Einbau konnte ich feststellen, dass sie nirgens angehen und bis zu den Lenkergummis zu ziehen sind. Sie passen perfekt! Man kann neben dem Abstand des Hebels (6fach) auch die Länge des Griffs verstellen. Ich denke vom Aussehen, von der Qualität und vom Preis einen guten Kompromiss gefunden zu haben.
Die Bilder geben einen kleinen Eindruck:
 

Anhänge

  • 20171016_155817.jpg
    20171016_155817.jpg
    340 KB · Aufrufe: 284
  • 20171016_155801.jpg
    20171016_155801.jpg
    350,7 KB · Aufrufe: 252
  • 20171016_155737.jpg
    20171016_155737.jpg
    420,8 KB · Aufrufe: 241
  • 20171016_160514.jpg
    20171016_160514.jpg
    379,3 KB · Aufrufe: 238
  • 20171016_160239.jpg
    20171016_160239.jpg
    423,3 KB · Aufrufe: 234
Ich werde die Hebel einfach zurück schicken . Mein Bruder hatte das gleiche Problem bei seiner S1000rr von 2015 .
 
Hallo zusammen! Habe lange wegen Austauschhebel für die neue Tuono überlegt und mich schließlich für die Probrake Tector entschieden. Meiner Meinung nach sehen Sie genauso aus wie die Synto - einfach nur günstiger.
Nach dem recht einfachen Einbau konnte ich feststellen, dass sie nirgens angehen und bis zu den Lenkergummis zu ziehen sind. Sie passen perfekt! Man kann neben dem Abstand des Hebels (6fach) auch die Länge des Griffs verstellen. Ich denke vom Aussehen, von der Qualität und vom Preis einen guten Kompromiss gefunden zu haben.
Die Bilder geben einen kleinen Eindruck:
Mal schauen wie ABM reagiert wenn die ihren in Chinesische Kinderarbeit nachgebaute hebeln sehen
 
Mal schauen wie ABM reagiert wenn die ihren in Chinesische Kinderarbeit nachgebaute hebeln sehen
Ich habe mir die Hebel von Projekte u.a. auch gekauft, weil sie Made in Germany sind. Billige chinesische Hebel würde ich nie an mein Motorrad bauen. Ohne Gutachten oder Abe erlischt die Zulassung.
Ich kann die Probrake Hebel auch weiterhin nur bestens empfehlen. Die Teile sind - ohne dass ich von dieser Werbung auch nur den kleinsten Vorteil habe- eine echte legale Alternative. Ich hab sie nur vorgestellt, da das vor mir noch keiner gemacht hatte.
 
Hallo Jenze, meines Erachtens sind die Teile mit Nachtrag vom 12.5 2017 vom TÜV Austria für die neue Tuono geprüft. Ich lade mal einige Bilder der Abe hoch.
In der Tabelle die 2te Tuono von unten sollte die Neue sein. Auf meinen Griffplatten sind jedenfalls die Nummern drauf. Außerdem hat die Neue dich eine andere Bremspumpe, Griffe der 2016/15er würden nicht passen.
Überprüfe selbst.
Mein Aprilia Dealer Heinz Vierzigmann hat mir ebenfalls zugesichert, dass die Griffe Abe haben.
 

Anhänge

  • 20171018_145700.jpg
    20171018_145700.jpg
    404,8 KB · Aufrufe: 198
  • 20171018_145646.jpg
    20171018_145646.jpg
    408,7 KB · Aufrufe: 182
  • 20171018_145548.jpg
    20171018_145548.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 161
So, habe grad einen netten Herrn von Probrake am Telefon gehabt. Der meinte, dass sich die Hebel noch im Nachtrag beim TÜV befinden. Es gibt also für die Neue noch keine Abe. :confused:
Der Mitarbeiter meinte, spätestens im Frühjahr kommt der Nachtrag für die 2017er. Da die Griffe eine KBA Nummer haben, soll es seiner Meinung nach bei einer Kontrolle keine Probleme geben.
Ich war scheinbar etwas zu euphorisch bei meinen Aussagen.:(
Aber im Frühjahr fahre ich dann hoffentlich legal.:):D:)
 
Ich werde die Hebel einfach zurück schicken . Mein Bruder hatte das gleiche Problem bei seiner S1000rr von 2015 .
Bei mir passen sie! Zu beachten ist, dass das zäpfchen, das in den bremszylinder drückt, beweglich ist. Bei mir wars eine halbe umdrehung zu weit reingeschraubt, deshalb hats gesteckt. Jetz funktionierts.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Hallo Jenze, meines Erachtens sind die Teile mit Nachtrag vom 12.5 2017 vom TÜV Austria für die neue Tuono geprüft. Ich lade mal einige Bilder der Abe hoch.
In der Tabelle die 2te Tuono von unten sollte die Neue sein. Auf meinen Griffplatten sind jedenfalls die Nummern drauf. Außerdem hat die Neue dich eine andere Bremspumpe, Griffe der 2016/15er würden nicht passen.
Überprüfe selbst.
Mein Aprilia Dealer Heinz Vierzigmann hat mir ebenfalls zugesichert, dass die Griffe Abe haben.
Wie bringt man die gummimuffe wieder schonend und gleichmäßig auf das zäpfchen?

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Hi Anda , zuerst habe ich versucht den kleinen Balg mit einem kleinen Imbussschlüssel über den Zapfen zu bekommen. Der Bremshebel war dabei schon mit dem Zapfen verbunden. Für mich nicht möglich. Der Balg ist immer wieder abgerutscht. Daraufhin habe ich den Zapfen - ohne Hebel - mit Nachdruck in den Balg geschoben bis der Balg in die Nut des Zapfens rutschte und dort so fest stecken blieb, dass ich anschließend erst den Bremsgriff in die Halterung bugsieren konnte. Erst am Schluss steckte ich Zapfen und Bremshebel zusammen. Etwas fummelig, aber es geht schon. Viel Erfolg dabei.
 
895324-Bremshebel-Aluminium-rechts-fu-r-Aprilia-RSV4.png


kupplungshebel-aluminium-links-fuer-aprilia-rsv4-895325


Was haltet ihr von den original Aprilia-Zubehörhebeln für die RSV4 an der Tuono? Leider nicht verstellbar.

#895324 (Bremse)
#895325 (Kupplung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage in die Runde: Die 2017er Tuono hat doch jetzt exakt die gleichen Brems- und Kupplungshebel wie die RSV4 oder? Falls ja, müssten doch alle Hebel + Adapter, die für die RSV4 angeboten werden, auch an die 17er Tuono passen? Kann das jemand mit Gewissheit bestätigen?! (mir geht es dabei nur um das technische, ABE ist erst mal egal).
 
Mist, laut Teile-Katalog hat die 17er Tuono einen anderen (modell-spezifischen) Kupplungshebel, der - zumindest von der Teilenummer her - nicht identisch ist mit dem Hebel der RSV4. Das hat vermutlich irgendwas mit dem Schalter für den Auto-Blipper zu tun.
 
Motoplex
Zurück
Oben